RSNplus“Wie meine Form ist, kann ich nicht sagen“

Olympia-Reservistin Pröpster: Gelingt bei TCL der nächste Schritt?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Olympia-Reservistin Pröpster: Gelingt bei TCL der nächste Schritt?"
Alessa-Catriona Pröpster beim Champions-League-Finale 2023 in London als Gesamtzweite – wie weit schafft sie es dieses Jahr? | Foto: SWPix / Track Champions League

23.11.2024  |  (rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 2023 den Durchbruch in Richtung Weltspitze geschafft. Ein Jahr später kehrt die inzwischen 23-jährige Schwäbin nun zu der noch jungen Bahnrad-Serie zurück, doch ihre Ausgangslage ist kaum anders als im Vorjahr: Mitfavoritin ist Pröpster nicht unbedingt.

Angesichts der bärenstarken Konkurrenz um Doppel-Olympiasiegerin und TCL-Titelverteidigerin Ellesse Andrews aus Neuseeland und Sprint-Weltmeisterin Emma Finucane aus Großbritannien ist die in Abwesenheit von Lea Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze erneut einzige deutsche Vertreterin eher wieder ein Underdog.

Das liegt vor allem auch an ihrem Saisonverlauf 2024: Als sie im Sommer Top-Form hatte, durfte sie diese bei den Olympischen Spielen in Paris, wo sie im starken deutschen Team Reservistin war, nicht zeigen. Und als Pröpster dann bei den Weltmeisterschaften selbst an der Reihe war, passte die Form nicht mehr – oder noch nicht. ___STEADY_PAYWALL___

Beim Heimrennen in Berlin trug Pröpster 2023 das TCL-Führungstrikot. | Foto: SWPix / Track Champions League

"Ich bin im Training bei Olympia hier in Paris auf der Bahn meine persönliche Bestzeit gefahren, habe dort also schon gepeakt – und leider kann man das ja nicht so lange halten", erklärte sie radsport-news.com vor dem Start der vierten Track-Champions-League-Saison. "Ich habe also einen Neuaufbau gemacht und hoffe mal, dass es jetzt gut wird."

Ganz sicher ist sie sich dabei aber nicht. "Wie meine Form aktuell ist, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen", meinte sie. Nach Olympia, wo sie Friedrich, Grabosch und Hinze beim Gewinn der Bronze-Medaille im Teamsprint lediglich zuschauen und anfeuern durfte, legte Pröpster eine Pause ein und begann dann wieder mit dem Training in Richtung WM und Track Champions League. Dabei kamen die Weltmeisterschaften in Dänemark aber offensichtlich noch etwas zu früh für sie.

Wie ist die Form? "Ich kann es null einschätzen"

"Die Pause war wohl irgendwie der Fehler. Deshalb war es bei der WM echt schlecht", gab sich die 23-Jährige selbstkritisch. "Aber ich habe danach weitertrainiert, war nochmal im Grundlagen-Lehrgang auf Mallorca. Da bin ich auf der Straße gefahren und habe hauptsächlich Krafttraining gemacht. Auf der Bahn habe ich relativ wenig gemacht und deshalb kann ich es null einschätzen. Aber ich denke, dass es sich die nächsten Wochen entwickeln wird."

Sturz im Keirin bei der WM in Ballerup. | Foto: Cor Vos

Bei der Rückkehr zur Track Champions League nun wolle sie sich daher erstmal keinen Druck machen und nicht zu viel erwarten, sondern vor allem wieder "Spaß haben, Rennen fahren und wieder in diesen Rennmodus reinkommen – Erfahrung sammeln, denn internationale Rennen sind dieses Jahr bei mir viel zu kurz gekommen. Da hatte ich mit der WM genau zwei Stück. Das fehlt mir definitiv."

Die Emotionen, die Pröpster mit der "TCL" verbindet, sind aber in jedem Fall positiv und dürften helfen. "Ich hatte das Führungstrikot, das war schon megageil. Als ich jetzt die Akkreditierung bekommen habe und mein Bild im Führungstrikot auf dem Titelbild war, das war schon eine krasse Erinnerung. Und auch damals hätte ich ja vorher nie gedacht, dass ich irgendwas reiße", meinte sie und machte damit doch auch Hoffnung, dass an den kommenden drei Wochenenden in Saint-Quentin-en-Yvelines, Apeldoorn und London etwas gehen könnte.

Bei Olympia zuzuschauen "tat sehr, sehr weh"

Im vergangenen Jahr gewann Pröpster in Saint-Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris das Keirin-Rennen bei der dritten Station der Track Champions League und wurde Fünfte des Sprint-Turniers. Die Erinnerungen an die Olympiabahn sind also auch nicht die schlechtesten – auch wenn im Sommer an selber Stelle gemischte Gefühle hinzukamen. Als Reservistin bei Olympia zu sein, das gab sie offen zu, war nicht nur angenehm. Da ging es ihr wie Grabosch drei Jahre zuvor in Tokio.

Alessa-Catriona Pröpster auf dem Weg zum Keirin-Sieg in Saint-Quentin 2023. | Foto: SWPix / Track Champions League

"Ich habe viel mit Pauline darüber gesprochen und sie meinte damals: Man weiß erst, wie es sich als Ersatzfahrerin anfühlt, wenn man selbst in der Situation war. Es ist nicht einfach, man fühlt sich nicht gut, aber irgendwie auch doch, weil man halt dabei ist. Man kann es als Riesenerfahrung mitnehmen und ich habe mich für die Mädels total gefreut, dass sie eine Medaille (Bronze) bekommen haben. Auf der anderen Seite tat es aber halt auch sehr, sehr weh, weil ich die ganze Zeit mit den drei zusammen war, wir den Weg mit der Qualifikation zu viert gegangen sind", erzählte sie nun rückblickend, ohne aber Groll zu hegen: "Es war ja von Anfang an klar, dass ich nicht starten werde, weil die anderen drei eine Welt für sich sind und noch ein bisschen von mir entfernt."

Diese Entfernung wird Pröpster in den kommenden Monaten und Jahren bis Olympia 2028 in Los Angeles überbrücken. Die Track Champions League 2024 könnte dabei der erste kleine Schritt werden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

07.12.2024Schwerer Sturz um Pröpster sorgt für Abbruch des TCL-Finales

(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen

07.12.2024Lavreysen weist Neo-Briten Richardson in London in die Schranken

(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett

30.11.2024Lysenko glänzt, Lavreysen und Richardson in engem Duell

(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si

29.11.2024Lavreysen rauscht beim Heimspiel ins TCL-Führungstrikot

(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri

25.11.2024Pröpster nach TCL-Auftakt in Paris: “Das war Schadensbegrenzung“

(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ

24.11.2024Wafler: Ohne den schleichenden Plattfuß wäre mehr drin gewesen

(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch

23.11.2024Archibald und Richardson gelingt makelloser TCL-Auftakt

(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim

23.11.2024Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem

(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag

23.11.2024Britisches Duo fordert Lavreysen und Andrews heraus

(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison

23.11.2024Wafler: Rückkehr nach Paris weckt Olympia-Erinnerungen

(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en

22.11.2024Top-Favoritin? Archibald nach schwerem Jahr eine “7 von 10“

(rsn) – Katie Archibald ist die Königin der Track Champions League. 2021 und 2023 gewann sie jeweils souverän den Titel in der Endurance League und auch 2022 wäre das wohl gelungen, wenn sie dama

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.10.2025Magnier in Guangxi auch am zweiten Tag der Schnellste

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender

15.10.2025Van Rooijen surft die Sprintzüge auf Chongming Island am besten

(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d

14.10.2025Hayter rauscht im dunklen Zuiderpark von Den Haag zum Oranje-Trikot

(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Packender Krimi um WorldTour-Tickets für 2026 und darüber hinaus

(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

14.10.2025Medien: Quintana verlängert bei Movistar, Gaviria nicht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.10.2025Drizners als siebter Neuzugang bei Red Bull vorgestellt

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine