Anzeige
Anzeige
Anzeige

Saisonstart am Samstag - die wichtigsten Infos

Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem

Foto zu dem Text "Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem"
Emma Hinze mit dem Pokal der Track Champions League - sie gewann im Premieren-Jahr 2021 die Sprint League. | Foto: Cor Vos

23.11.2024  |  (rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions League.

Die 2021 eingeführte Rennserie verspricht vor allem in der sogenannten Sprint League packende Duelle mit einem hochkarätigen Starterfeld um Olympiasieger und Weltmeister Harrie Lavreysen (Niederlande), der einmal mehr auf seinen nun für Großbritannien fahrenden Dauerrivalen Matthew Richardson trifft, sowie Olympiasiegerin Ellesse Andrews (Neuseeland) und Weltmeisterin Emma Finucane (Großbritannien).

Nicht dabei sein werden dagegen die deutschen Sprint-Asse Lea-Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze oder auch die Straßenprofis, die bei den Weltmeisterschaften in den Ausdauer-Disziplinen obenauf waren, sich momentan aber in der Vorbereitung auf die WorldTour-Saison 2025 befinden. Die deutsche Fahne halten Alessa-Catriona Pröpster und Luca Spiegel in der Sprint League hoch. In der Endurance League sind gar keine Deutschen am Start, dafür sind dort die Schweizer Claudio Imhof, Alex Vogel und Cybèle Schneider sowie der Österreicher Tim Wafler mit von der Partie.

Anzeige

Neu ist in diesem Jahr, dass der Terminplan kompakter geworden ist, und auch innerhalb der Disziplinen gibt es leichte Anpassungen. So stehen diesmal mit der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines sowie Apeldoorn und London zwar nur drei Austragungsorte im Kalender, dafür werden in den Niederlanden und in der britischen Hauptstadt aber jeweils Doppel-Events ausgetragen – mit Rennen am Freitagabend und Samstagnachmittag. Vor den Toren von Paris geht es beim Eröffnungs-Event am Samstagnachmittag ebenfalls bereits um 17:00 Uhr los.

Die Rennformate: Sprint, Keirin, Elimination und Scratch

Nichts verändert hat sich am Format: Die Athleten und Athletinnen sind nicht mit Profiteams oder Nationalverbänden am Start, sondern fahren für sich und ihr persönliches Preisgeld. Ihre Trikots sind aber trotzdem an die Landesfarben angepasst. In der Sprint League treten die je 18 Starter und Starterinnen an jedem Renntag sowohl in einem Sprint- als auch in einem Keirin-Turnier gegeneinander an. In der Endurance League werden je ein Ausscheidungsfahren (Elimination) und ein Scratch-Rennen ausgetragen.

Dabei werden die Keirin-Läufe in diesem Jahr aber von fünf auf sechs Runden verlängert, so dass wie bei Weltmeisterschaften nun drei statt zwei Runden hinter dem Derny zu absolvieren sind. Die größte sportliche Veränderung gibt es im Scratch, wo nun 30 Runden anstehen statt der bisher 20. Das ist allerdings immer noch kürzer als beispielsweise bei Weltmeisterschaften.

Das Punktesystem der Track Champions League

Insgesamt werden an den drei Wochenenden der "TCL" also fünf Sprint- und Keirin-Turniere sowie fünf Scratch-Rennen und fünf Ausscheidungsfahren jeweils für Frauen und für Männer ausgetragen. Dabei gibt es immer dieselbe Wertung: 20 Punkte für Platz eins, 17 für Rang zwei, dann 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkte bis hinunter zum 15. Platz. Streichresultate gibt es nicht, so dass ein schlechtes Rennen für einen Mitfavoriten oder eine Mitfavoritin schon die Gesamtwertungshoffnungen zerstören könnte.

Die Sprint- und Keirin-Punkte werden in der Sprint League zusammengerechnet, die Scratch- und Elimination-Punkte in der Endurance League. Nach jedem Renntag übernimmt der beziehungsweise die Führende der jeweiligen Liga das hellblaue Führungstrikot für das nächste Event. Wer in London am 7. Dezember die meisten Punkte auf dem Konto hat, darf sich Champions-League-Sieger oder -Siegerin nennen und nimmt allein dafür 25.000 Euro mit nach Hause – zusätzlich zu geringeren Preisgeldern für einzelne Laufsiege.

Der Rennkalender zur Track Champions League 2024

23.11.2024: Saint-Quentin-en-Yvelines (Frankreich / 17:00 Uhr)
29.11.2024: Apeldoorn (Niederlande / 19:00 Uhr)
30.11.2024: Apeldoorn (Niederlande / 16:00 Uhr)
6.12.2024: London (Großbritannien / 20:00 Uhr)
7.12.2024: London (Großbritannien / 18:30 Uhr)

Alle Events werden live auf Eurosport und Discovery+ übertragen und dauern ungefähr drei Stunden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

07.12.2024Schwerer Sturz um Pröpster sorgt für Abbruch des TCL-Finales

(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen

07.12.2024Lavreysen weist Neo-Briten Richardson in London in die Schranken

(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett

30.11.2024Lysenko glänzt, Lavreysen und Richardson in engem Duell

(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si

29.11.2024Lavreysen rauscht beim Heimspiel ins TCL-Führungstrikot

(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri

25.11.2024Pröpster nach TCL-Auftakt in Paris: “Das war Schadensbegrenzung“

(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen k�

24.11.2024Wafler: Ohne den schleichenden Plattfuß wäre mehr drin gewesen

(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch

23.11.2024Archibald und Richardson gelingt makelloser TCL-Auftakt

(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim

23.11.2024Olympia-Reservistin Pröpster: Gelingt bei TCL der nächste Schritt?

(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202

23.11.2024Britisches Duo fordert Lavreysen und Andrews heraus

(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison

23.11.2024Wafler: Rückkehr nach Paris weckt Olympia-Erinnerungen

(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en

22.11.2024Top-Favoritin? Archibald nach schwerem Jahr eine “7 von 10“

(rsn) – Katie Archibald ist die Königin der Track Champions League. 2021 und 2023 gewann sie jeweils souverän den Titel in der Endurance League und auch 2022 wäre das wohl gelungen, wenn sie dama

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

Anzeige
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine
Anzeige