Saisonstart am Samstag - die wichtigsten Infos

Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem

Foto zu dem Text "Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem"
Emma Hinze mit dem Pokal der Track Champions League - sie gewann im Premieren-Jahr 2021 die Sprint League. | Foto: Cor Vos

23.11.2024  |  (rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions League.

Die 2021 eingeführte Rennserie verspricht vor allem in der sogenannten Sprint League packende Duelle mit einem hochkarätigen Starterfeld um Olympiasieger und Weltmeister Harrie Lavreysen (Niederlande), der einmal mehr auf seinen nun für Großbritannien fahrenden Dauerrivalen Matthew Richardson trifft, sowie Olympiasiegerin Ellesse Andrews (Neuseeland) und Weltmeisterin Emma Finucane (Großbritannien).

Nicht dabei sein werden dagegen die deutschen Sprint-Asse Lea-Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze oder auch die Straßenprofis, die bei den Weltmeisterschaften in den Ausdauer-Disziplinen obenauf waren, sich momentan aber in der Vorbereitung auf die WorldTour-Saison 2025 befinden. Die deutsche Fahne halten Alessa-Catriona Pröpster und Luca Spiegel in der Sprint League hoch. In der Endurance League sind gar keine Deutschen am Start, dafür sind dort die Schweizer Claudio Imhof, Alex Vogel und Cybèle Schneider sowie der Österreicher Tim Wafler mit von der Partie.

Neu ist in diesem Jahr, dass der Terminplan kompakter geworden ist, und auch innerhalb der Disziplinen gibt es leichte Anpassungen. So stehen diesmal mit der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines sowie Apeldoorn und London zwar nur drei Austragungsorte im Kalender, dafür werden in den Niederlanden und in der britischen Hauptstadt aber jeweils Doppel-Events ausgetragen – mit Rennen am Freitagabend und Samstagnachmittag. Vor den Toren von Paris geht es beim Eröffnungs-Event am Samstagnachmittag ebenfalls bereits um 17:00 Uhr los.

Die Rennformate: Sprint, Keirin, Elimination und Scratch

Nichts verändert hat sich am Format: Die Athleten und Athletinnen sind nicht mit Profiteams oder Nationalverbänden am Start, sondern fahren für sich und ihr persönliches Preisgeld. Ihre Trikots sind aber trotzdem an die Landesfarben angepasst. In der Sprint League treten die je 18 Starter und Starterinnen an jedem Renntag sowohl in einem Sprint- als auch in einem Keirin-Turnier gegeneinander an. In der Endurance League werden je ein Ausscheidungsfahren (Elimination) und ein Scratch-Rennen ausgetragen.

Dabei werden die Keirin-Läufe in diesem Jahr aber von fünf auf sechs Runden verlängert, so dass wie bei Weltmeisterschaften nun drei statt zwei Runden hinter dem Derny zu absolvieren sind. Die größte sportliche Veränderung gibt es im Scratch, wo nun 30 Runden anstehen statt der bisher 20. Das ist allerdings immer noch kürzer als beispielsweise bei Weltmeisterschaften.

Das Punktesystem der Track Champions League

Insgesamt werden an den drei Wochenenden der "TCL" also fünf Sprint- und Keirin-Turniere sowie fünf Scratch-Rennen und fünf Ausscheidungsfahren jeweils für Frauen und für Männer ausgetragen. Dabei gibt es immer dieselbe Wertung: 20 Punkte für Platz eins, 17 für Rang zwei, dann 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkte bis hinunter zum 15. Platz. Streichresultate gibt es nicht, so dass ein schlechtes Rennen für einen Mitfavoriten oder eine Mitfavoritin schon die Gesamtwertungshoffnungen zerstören könnte.

Die Sprint- und Keirin-Punkte werden in der Sprint League zusammengerechnet, die Scratch- und Elimination-Punkte in der Endurance League. Nach jedem Renntag übernimmt der beziehungsweise die Führende der jeweiligen Liga das hellblaue Führungstrikot für das nächste Event. Wer in London am 7. Dezember die meisten Punkte auf dem Konto hat, darf sich Champions-League-Sieger oder -Siegerin nennen und nimmt allein dafür 25.000 Euro mit nach Hause – zusätzlich zu geringeren Preisgeldern für einzelne Laufsiege.

Der Rennkalender zur Track Champions League 2024

23.11.2024: Saint-Quentin-en-Yvelines (Frankreich / 17:00 Uhr)
29.11.2024: Apeldoorn (Niederlande / 19:00 Uhr)
30.11.2024: Apeldoorn (Niederlande / 16:00 Uhr)
6.12.2024: London (Großbritannien / 20:00 Uhr)
7.12.2024: London (Großbritannien / 18:30 Uhr)

Alle Events werden live auf Eurosport und Discovery+ übertragen und dauern ungefähr drei Stunden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

07.12.2024Schwerer Sturz um Pröpster sorgt für Abbruch des TCL-Finales

(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen

07.12.2024Lavreysen weist Neo-Briten Richardson in London in die Schranken

(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett

30.11.2024Lysenko glänzt, Lavreysen und Richardson in engem Duell

(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si

29.11.2024Lavreysen rauscht beim Heimspiel ins TCL-Führungstrikot

(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri

25.11.2024Pröpster nach TCL-Auftakt in Paris: “Das war Schadensbegrenzung“

(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ

24.11.2024Wafler: Ohne den schleichenden Plattfuß wäre mehr drin gewesen

(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch

23.11.2024Archibald und Richardson gelingt makelloser TCL-Auftakt

(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim

23.11.2024Olympia-Reservistin Pröpster: Gelingt bei TCL der nächste Schritt?

(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202

23.11.2024Britisches Duo fordert Lavreysen und Andrews heraus

(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison

23.11.2024Wafler: Rückkehr nach Paris weckt Olympia-Erinnerungen

(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en

22.11.2024Top-Favoritin? Archibald nach schwerem Jahr eine “7 von 10“

(rsn) – Katie Archibald ist die Königin der Track Champions League. 2021 und 2023 gewann sie jeweils souverän den Titel in der Endurance League und auch 2022 wäre das wohl gelungen, wenn sie dama

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

09.05.2025Pedersen gewinnt Giro-Auftakt vor van Aert und Aular

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden gesiche

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

09.05.2025Hügel statt Hafenrundfahrt zum Auftakt in Albanien

(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit

09.05.2025Zweite an Lagunas de Neila: Reusser “einfach happy mit allem“

(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

08.05.2025Top-Favorit Roglic verblüfft bei seinem Double-Versuch

(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe

08.05.2025Vollering widmet den Sieg allen Menschen mit psychischen Problemen

(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi

08.05.2025Carapaz nimmt kein Blatt vor den Mund: “Wir wollen gewinnen“

(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze

08.05.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu

08.05.2025Vollering triumphiert an erster Bergankunft vor Reusser

(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine