Rouvy Great World Adventure Iceland

Virtuell trainieren zwischen Feuer und Eis

11.11.2024  |  Mit der Trainingsplattform Rouvy holt man sich die ganze Radsportwelt ins Wohnzimmer. Das Unternehmen aus Prag hat zahllose legendäre Strecken digitalisiert, darunter Anstiege wie Stelvio und Mont Ventoux, und die extrem natürliche, detailgetreue Grafik erlaubt im Zusammenspiel mit einem kompatiblen Trainer ein wirklich einzigartiges Radsport-Erlebnis.

Und los geht’s: Mit Rouvy kann man im Noverber auf Island noch „kurz-kurz“ fahren.

Doch immer mehr Fahrerinnen und Fahrer interessieren sich für unverbrauchte, exotische Strecken – in der Realität wie beim virtuellen Training. Und so hat Rouvy neue Locations kreiert, darunter ein echtes Highlight: Island, die Insel aus Feuer und Eis, ist optisch ein echter Leckerbissen – karg, majestätisch und komplett anders als die typische Kost der Trainigsplattformen. Insgesamt sechs Etappen können gefahren werden, zwischen 16 und 36 km lang und seit dem 4. November auf Rouvy verfügbar – wobei die Rad-Saison in Island sozusagen am 1. Dezember endet. Wer sich das Spektakel über Asphalt und Schotter, vorbei an Gletscherflüssen und Geysiren nicht entgehen lassen will, sollte den virtuellen Trip in den kommenden drei Wochen einplanen.

Schotterpisten stehen inzwischen beim Indoorcycling hoch im Kurs.

Wer bislang noch keinen Kontakt mit der virtuellen Welt von Rouvy hatte, sollte das „Great World Adventure“ des Anbieters dazu nutzen, ins abwechslungsreiche Indoortraining einzusteigen. Interessierten, die die Plattform noch nicht nutzen, ermöglicht Rouvy mit dem Code RADSPORT1M einen Monat kostenloses Probetraining – also schnell an den Trainer und an den Bildschirm, es wartet eine aufregende Radsport-Saison.

Immer mehr Sportlerinnen und Sportler absolvieren Teile ihres Trainings drinnen – kein Wunder angesichts der vielen Möglichkeiten, die eine Plattform wie Rouvy bietet.



Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine