Rouvy Great World Adventure Iceland

Virtuell trainieren zwischen Feuer und Eis

11.11.2024  |  Mit der Trainingsplattform Rouvy holt man sich die ganze Radsportwelt ins Wohnzimmer. Das Unternehmen aus Prag hat zahllose legendäre Strecken digitalisiert, darunter Anstiege wie Stelvio und Mont Ventoux, und die extrem natürliche, detailgetreue Grafik erlaubt im Zusammenspiel mit einem kompatiblen Trainer ein wirklich einzigartiges Radsport-Erlebnis.

Und los geht’s: Mit Rouvy kann man im Noverber auf Island noch „kurz-kurz“ fahren.

Doch immer mehr Fahrerinnen und Fahrer interessieren sich für unverbrauchte, exotische Strecken – in der Realität wie beim virtuellen Training. Und so hat Rouvy neue Locations kreiert, darunter ein echtes Highlight: Island, die Insel aus Feuer und Eis, ist optisch ein echter Leckerbissen – karg, majestätisch und komplett anders als die typische Kost der Trainigsplattformen. Insgesamt sechs Etappen können gefahren werden, zwischen 16 und 36 km lang und seit dem 4. November auf Rouvy verfügbar – wobei die Rad-Saison in Island sozusagen am 1. Dezember endet. Wer sich das Spektakel über Asphalt und Schotter, vorbei an Gletscherflüssen und Geysiren nicht entgehen lassen will, sollte den virtuellen Trip in den kommenden drei Wochen einplanen.

Schotterpisten stehen inzwischen beim Indoorcycling hoch im Kurs.

Wer bislang noch keinen Kontakt mit der virtuellen Welt von Rouvy hatte, sollte das „Great World Adventure“ des Anbieters dazu nutzen, ins abwechslungsreiche Indoortraining einzusteigen. Interessierten, die die Plattform noch nicht nutzen, ermöglicht Rouvy mit dem Code RADSPORT1M einen Monat kostenloses Probetraining – also schnell an den Trainer und an den Bildschirm, es wartet eine aufregende Radsport-Saison.

Immer mehr Sportlerinnen und Sportler absolvieren Teile ihres Trainings drinnen – kein Wunder angesichts der vielen Möglichkeiten, die eine Plattform wie Rouvy bietet.



Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine