--> -->
23.01.2023 | Was hinter einem passiert, ist vor allem auf dem Rad nicht selten überlebenswichtig. Doch bisher hat die Evolution dem Menschen keine Augen im Hinterkopf beschert, und so bleibt Radler/innen nur die mittelmäßig hilfreiche Möglichkeit, kleine Rückspiegel in die Lenkerenden zu klemmen.
Im vergangenen Frühjahr haben sich drei Schotten des Problems angenommen, der Physiker Alex Macdonald, der Optik-Ingenieur Bob Henderson und Leichtathletik-Olympia-Sieger Callum Skinner. Sie haben "HindSight" entwickelt, eine Brille mit zweiteilig abgewinkelten Linsen und halbtransparenten Spiegeln, mit der Radfahrer/innen mit einer einfachen Verschiebung des Fokus nach vorne und auch nach hinten sehen können.
Gestern hat "HindSight" die V2, die Version zwei ihrer Rücksichts-Sonnenbrille vorgestellt, mit zwei neuen, schicken Modellen, Artemis und Morpheus. Finanziert wurde die Entwicklung mit einer Kickstarter-Kampagne, die 1100 Prozent über dem Ziel lag, und zugrunde liegt den V2-Modellen ein Design-Prozess, der mit dem Feedback von V1-Kunden durchgeführt wurde.
Die beiden neuen Sonnenbrillen haben verbesserte optische Systeme, neue Beschichtungen und eine deutlich verbesserte Leistung der zugrunde liegenden Technologie, beispielsweise ein nun perfekter Linsenwinkel. Beide Versionen sind in drei Glasfarben (rot, blau, schwarz) und drei Rahmenfarben (schwarz, klar, schildpatt) erhältlich.
| Foto: HindSight
Neu im Angebot sind die separat erhältlichen "Night Lenses", optimiert für das Sehen bei Scheinwerferlicht in der Nacht; sie lassen sich einfach in die Gestelle ein- und auswechseln.
Durch die Nähe der gewinkelten, verspiegelten Gläser zum Auge können die Benutzer/innen einen weitaus größeren Teil dessen sehen, was hinter ihnen geschieht als bei allen anderen derzeit erhältlichen Produkten. Beide Versionen der neuen Sonnenbrille sind online im Hindsight Store, bei Selfridges und über SmarTech erhältlich.
Alexander Macdonald, Gründer und CEO von HindSight: "Mit unserer einzigartigen Technologie können Sie sehen, was von hinten auf Sie zukommt, ohne sich umzudrehen. So können Sie immer die richtige Position auf der Straße einnehmen."
Callum Skinner, Mitbegründer von HindSight: "Die Einführung dieser neuen Modelle ist ein wichtiger Schritt auf der Reise von HindSight. Jeder andere Verkehrsteilnehmer hat Rückspiegel, und wir sind der Meinung, dass auch Radfahrerinnen und Radfahrer eine Option haben sollten, die funktioniert und gut aussieht."
Weitere Informationen
HindSight
5 South Charlotte Street
Edinburgh, EH2 4AN
Großbritannien
E-Mail: info@hindsight.store
Internet: hindsight.store
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g