--> -->
10.01.2023 | (rsn, af) - Zum sechsten Mal hat das Netzwerk „The Wriders’ Club“ (TWC) seine Lieblings-Fahrradbücher des Jahres gekürt. Und zum ersten Mal waren auch zwei von TWC-Mitgliedern geschriebene Werke dabei: Jule Schumachers „How to survive als Radfahrer“ und Thomas Terbecks „Lieblings-Touren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Rad-Routen“. Insgesamt standen wieder 20 deutschsprachige Bücher mit dem Thema Fahrrad zur Auswahl, die im Jahr 2022 erschienen sind, in vier Kategorien. Â
Im Bereich "Rad-Kultur & Bildband" wurde Hannah Ross’ "Revolutions – Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten" (Mairisch Verlag) gewählt, vor "Tour de Rad – Unterwegs auf den legendärsten Bikepacking-Routen der Welt" von Robert Klanten, Laura Allsop und Stefan Amato (Gestalten Verlag). Â
In der Kategorie "Reise & Route" hat sich TWC-Blogger Thomas Terbeck mit "Lieblings-Touren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Rad-Routen" (Klartext Verlag) nach vorn katapultiert, vor dem Fahrrad-Journalisten Tim Farin mit "Die ultimative Rennrad-Bucket-List. 50 Dinge, die du erlebt haben musst" (Bruckmann Verlag).
Im Bereich "Roman & Biografie" wurde das Buch "How to survive als Radfahrer" von TWC-Bloggerin Jule Schumacher als Favorit gewählt. In der Kategorie "Service, Technik & Sport" liegt "Zum Teufel mit der Flamme Rouge" von Jürgen Löhle und Karsten Migels (Delius Klasing Verlag) vorn.
Die Sieger 2022:Â
Kategorie Rad-Kultur & Bildband
Hannah Ross: Revolutions – Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten; Mairisch-Verlag, ISBN: 978-3-948722-14-2,: 24 Euro
Darum geht’s: Die Geschichte des Fahrrads aus weiblicher Perspektive. Ross beleuchtet das Fahrrad als "feministische Freiheits-Maschine" - in einem schön gestalteten Sachbuch.
Â
Kategorie Reise & Route
Thomas Terbeck: Lieblings-Touren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Rad-Routen; Klartext-Verlag, ISBN: 978-3-8375-2458-1; 18,95 Euro
Darum geht’s: Thomas Terbeck, alias Biking Tom vom gleichnamigen Blog, kennt den Pott wie seine Westentasche und zeigt die besten Strecken in seinem Heimatrevier.
 Â
Kategorie Roman & Biografie
Juliane Schumacher: How to survive als Radfahrer; Schwarzkopf-Verlag,
ISBN 978-3-86265-640-0; 9,99 Euro
Darum geht’s: Bloggerin Juliane Schumacher (www.radelmaedchen.de) macht mit ihrem Buch Radfahrenden und allen, die es werden wollen, (noch mehr) Lust aufs Fahrradfahren - und gibt dabei zahlreiche Tips aus ihrem Radl-Alltag.Â
Â
Kategorie Service, Technik & Sport
Jürgen Löhle, Karsten Migels: Zum Teufel mit der Flamme Rouge; Delius Klasing
Verlag, ISBN 978-3-667-12358-9; 19,90 Euro
Darum geht’s: Ein Muss für Tour-de-France-Fans! Die beiden Sport-Journalisten und langjährigen Tour-Reporter berichten, wie es hinter den Kulissen des größten und wichtigsten Radrennens der Welt aussieht.
Â
The Wriders’ Club
ist eine Kooperation zwischen der FairNamic GmbH, der EuroBike und dem pressedienst-fahrrad. Hintergrund ist, der Vielzahl an Schreiber/innen rund ums Fahrrad mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die TWC-WebsiteÂ
( https://www.thewridersclub.cc ) ist eine Plattform, die Nutzern und Lesern Transparenz bietet und Industrie, Medien, Rad-Fans und Blogger/innen verbinden will. Mittlerweile gehören rund 130 internationale Fahrrad-Bloggerinnen und -Blogger dem TWC an.
Â
Am 23. Juli 2022 fuhr Jonas Vingegaard in Paris zum ersten Mal als Gesamtsieger der Tour de France über die Champs Elysees, im vergangenen Jahr wiederholte er seinen Erfolg - und nach der zehnten Eta
"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar
Für viele ist der Pacific Coast Highway die schönste Küstenstraße der Welt. Von der kanadischen Grenze zieht er sich nach Süden, durch Urwälder, Farmland und Städte, durch die Bundesstaaten Was
Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati
Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein
(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht