--> -->
21.08.2022 | Die Vuelta ist ein wenig das Stiefkind unter den Grands Tours: Eddy Merckx war nur einmal da, auch viele andere WorldTour-Stars lassen sich eher selten blicken, und selbst in Sachen Termin muss sich die spanische Landesrundfahrt immer mal wieder neu orientieren. Dabei hat die Vuelta durchaus etliches Spannende zu bieten, nicht nur was Pässe und Landschaften angeht, sondern auch in seiner Geschichte. Der stets mit vollem Engagement radelnde Autor Tim Moore hat nun eine besonders interessante ausgegraben - und, wie es so seine Art ist, sich per Rad auf deren Spuren begeben.
Worum geht's? Julian Berrenderos Sieg bei der Vuelta a Espana 1941
"war eine denkwürdige Form von Wiedergutmachung mit den Mitteln des Sports", so Moore: "Der spanische Profi hatte gerade 18 Monate in Francos Konzentrationslagern verbracht, als Strafe für seine Sympathie-Bekundungen für die Republikaner während des Bürgerkriegs." 79 Jahre später machte sich Tim Moore mit einem alten Rennrad mit dem Namen des großen Mannes auf den Weg, um die knapp 4400 Kilometer lange Strecke von Berrenderos' Triumphs nachzufahren – mitten in der Covid-Pandemie.
Das Resultat: Ein wie immer bei Moore höchst amüsantes Buch, über brutale Hitze und einsame Straßen, von Ruhm, Erniedrigung und noch viel mehr Erniedrigung. Tim Moore erzählt von den noch immer lebendigen Tragödien des Bürgerkriegs, begegnet geselligen und verantwortungsbewussten Einheimischen, die offensichtlich hin- und hergerissen sind zwischen der freudigen Begrüßung des einzigen ausländischen Besuchers ihres Landes - und dem Wunsch, ihn und sein schmutziges Fahrrad in einen Bottich mit Antivirus-Gel zu stecken.
Die Presse-Stimmen:
Tim Moore zu lesen, ist ein Vergnügen … Auch Sie werden Tränen lachen über die verwahrloste, Gazpacho schlürfende Figur, die Moore in Vuelta Skelter abgibt."
Iain Marshall, Cycle
"Vuelta Skelter sind drei Bücher in einem: Es ist die Geschichte von Tim Moores eigener epischer, 2760 Meilen langer, lungenzerreißender, schenkelzermürbender Reise … Es ist ein facettenreicher, kaleidoskopischer Blick auf das Vermächtnis des Spanischen Bürgerkriegs … Und es ist auch eine Hommage an Julian Berrendero – einen zähen, mürrischen Einzelgänger, der sich weigerte, auch nur einen Fußbreit nachzugeben, weder gegenüber den Bergen noch gegenüber den Machthabern ... Moores Anliegen ist es, JB den ihm gebührenden Platz in der Riege der Radsport-Legenden zurückzugeben. Das gelingt ihm eindrucksvoll."
Roger Alton, Daily Mail, "Book of the Week"
"Vuelta Skelter von Tim Moore – eine unnötig schwierige Reise, ein ungeeignetes Rad, ein miserabel vorbereiterer Fahrer… Einfach großartig."
road.cc
Der Autor:
Zwanzig Jahre hat Tim Moore für seine Trilogie der großen Radsport-Rundfahrten gebraucht – eine Zeitspanne, die ihn vergessen ließ, wie furchtbar er sich bei der Tour de France 2000 fühlte (Alpenpässe und Anchovis) und wie dumm er aussah, als er den Giro d’Italia 1914 mit historischer Ausrüstung nachfuhr (Gironimo!). Dazwischen ist er mit einem DDR-Klapprad den Eisernen Vorhang entlanggekurvt (Mit dem Klapprad in die Kälte), mit einem störrischen Vierbeiner durch Spanien gestolpert (Zwei Esel auf dem Jakobsweg), mit einem Ford Model T quer durch die USA gefahren (T wie Trouble) - und Moore hat dabei auf mysteriöse Weise stets der Erkenntnis ausweichen können, dass diese Dinge mit dem Alter nicht einfacher werden...
Vuelta Skelter. Ein Mann, ein Rad und eine denkwürdige Spanien-Rundfahrt. Von Tim Moore. Covadonga-Verlag; Klappen-Broschur, 336 Seiten; 16,80 Euro; ISBN 978-3-95726-068-0
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Am 23. Juli 2022 fuhr Jonas Vingegaard in Paris zum ersten Mal als Gesamtsieger der Tour de France über die Champs Elysees, im vergangenen Jahr wiederholte er seinen Erfolg - und nach der zehnten Eta
"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar
Für viele ist der Pacific Coast Highway die schönste Küstenstraße der Welt. Von der kanadischen Grenze zieht er sich nach Süden, durch Urwälder, Farmland und Städte, durch die Bundesstaaten Was
Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati
Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein
(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht