Die Räder der Tour-Profis

Enric Mas´ Canyon Ultimate CFR: Leichter Aero-Allrounder

Foto zu dem Text "Enric Mas´ Canyon Ultimate CFR: Leichter Aero-Allrounder"
| Foto: Cor Vos

20.07.2022  |  (rsn) - Enric Mas Nicolau war bei den letzten beiden Tours de France jeweils in den Top Ten der Gesamtwertung, und auch dieses Jahr könnte es wieder klappen: Derzeit liegt er auf Rang elf. Der Kletter-Spezialist führt das Movistar-Team, bei dem er im Juni für weitere drei Jahre unterschrieben hat, als Kapitän an - und das durchaus mit Erfolg: Bereits dreimal konnte er eine Etappe in den Top Ten beenden. Der 27-jährige Spanier ist 177 cm groß und wiegt 61 kg.

Wie seine Equipe ist Enric mit Canyon-Rädern in Frankreich unterwegs,
darunter das Allround-Rennrad Ultimate CFR, das er wegen des Gewichtsvorteils vor allem für die Kletter-Etappen nutzt. Aber das Ultimate hat auch Aero-Anteile, und es ist in seiner neuesten Version sehr leicht geworden.

Wie beim Update des Marathon-Modells Endurace sieht auch das neue Ultimate seinem Vorgänger ziemlich ähnlich, die Änderungen fallen vergleichsweise gering aus. Unter- und Steuerrohr sowie Gabel wirken schlanker, der Sitzknoten fällt etwas dicker aus.

Sattelstütze und Cockpit wurden aero-optimiert,
zudem setzen die Koblenzer nun auch bei ihrem Leichtbau-Modell auf System-Integration. Außerdem lassen Rahmen und Gabel nun Platz für breitere Reifen, beim aktuellen Ultimate ist bei 30 Millimetern Schluss.

Mas' Rad ist ausgestattet mit der kabellosen Schaltung Sram Red eTap EXS 12-fach, gestoppt wird mit Scheibenbremsen, und es rollt auf Zipp-Carbon-Laufrädern, die je nach Etappen-Profil mit Continental Grand Prix 5000 S Tubular- oder Tubeless-Reifen ausgerüstet sind. Als eines der wenigen Teams verwendet Movistar Look Keo 2Max Carbon Pedale. Als GPS-Computer dienen Modelle von Garmin.

Gabel, Steuer- und Unterrohr des neuen Ultimate
sind recht schlank gehalten. Canyon setzt zudem auf eine abgeflachte "D-Shape"-Carbon-Sattelstütze statt ein rundes Modell. Unten am Lenker sind Sram-Wireless-Schaltknöpfe angebracht. 

Die vollintegrierte Aero-EPS-Lenker-Vorbau-Einheit CP20 wurde mit Carbon-Hightech-Fasern konstruiert, um ein Gleichgewicht zwischen Ergonomie, aerodynamischer Effizienz und Steifigkeit zu erreichen - und mit 270 Gramm gehört es zu den leichtesten Cockpits im Tour-Peloton.

Wie das Cockpit besteht auch der Rahmen
aus einem Mix aus Ultra-High-Modulus- (UHM) und Ultra-High-Tension-Carbon-Fasern (UHT). UHM-Fasern sorgen für die Steifigkeit, UHT-Fasern für Festigkeit und Haltbarkeit. Um eine möglichst ideale Struktur zu erhalten, wurden die UHM-Fasern zudem mit einem Mix aus anderen Fasern verwoben. Dieses Layup wird im Fertigungs-Prozess in speziellen Formen bei (wg Materialeinsparung) minimaler Überlappung verlegt. Ergebnis: ein Rahmengewicht von 675 Gramm (Gr. M).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine