Die Räder der Tour-Profis

Nils Politts Specialized S-Works Tarmac SL7: Aus zwei mach eins

Foto zu dem Text "Nils Politts Specialized S-Works Tarmac SL7: Aus zwei mach eins"
| Foto: Barbara Gstaltmayr

18.07.2022  |  (rsn) - Nils Politt (Bora-hansgrohe) war gestern fast die halbe Etappe lang mit dem Dänen Mikkel Honoré (Quick-Step Alpha Vinyl) an der Spitze des Rennens; leider ging sein Plan nicht auf, und er kam mit 47 Sekunden Rückstand in Carcassonne an. An seinem Rad, dem S-Works Tarmac SL7 von Specialized, kann's eher nicht gelegen haben: Der Vierte Peter Sagan und der Fünfte Danny van Poppel sind mit dem gleichen Bike unterwegs.

Der Tarmac SL7 ersetzte in der vergangenen Saison das Tarmac SL6 -
und das Venge, das Aero-Bike von Specialized. Die Kalifornier haben das Venge aus dem Programm genommen, und viele Aero-Elemente in das neue Tarmac integriert, wie zum Beispiel die Aero-geformte Sattelstütze.

Der neue Rahmen hat eine optimierte Aero-Form, mit einer längeren Gabel und einem kürzeren Steuerrohr. Die hinteren Dreiecksrohre wurden ebenfalls überarbeitet, um den Luftwiderstand zu verringern. Das Tarmac SL7 hat neben dem optimierten aerodynamischen Design eine erhöhte Seitensteifigkeit, dabei bleibt es trotzdem leicht.

Bei der Tour 2022 fahren nicht weniger als drei Teams
auf denselben Rädern: Bora - hansgrohe, QuickStep Alpha Vinyl und TotalEnergies - alle auf dem Tarmac SL7. Die Tarmac des Teams Bora - hansgrohe sind überwiegend schwarz mit einem grünen Farbton am Sitzrohr und Hinterbau.

Die Räder sind mit der Shimano Dura Ace Di2 12-Gang Gruppe ausgestattet. Die Laufräder sind von der Specialized-Marke Roval, die Reifen Specialized Turbo Cotton, 26 mm breit und mit Latex-Schläuchen ausgestattet. Sättel, Sattelstützen, Vorbauten und Lenker sind ebenfalls von Specialized. Das Team nutzt Wahoo GPS Steuergeräte.

Nils Politt ist 1,90 m groß, und seine Sattelstütze
hat auf dem 58 cm hohen Rahmen einen langen Auszug - wie bei vielen Profis. Das Cockpit besteht aus einem 110 mm langen Pro-Vorbau und einem 420 mm breiten Pro-Lenker. Die Kurbel ist 175 mm lang, die Kettenblätter haben 53/ 39 Zähne, für die meisten Rennen.

Specialized hat auf die trendige Integration von Lenker und Vorbau verzichtet. Damit haben die Fahrer mehr Optionen, Lenker, Vorbau und Neigung zu wählen und nach ihren Wünschen einzustellen. Und Specialized hat seine Roval-Laufrädern mit Drahtreifen ausgestattet - fast undenkbar bis letztes Jahr, als Alaphilippe eine Tour-Etappe auf Drahtreifen gewann. Aufgrund des geringeren Rollwiderstands tauchten Drahtreifen gelegentlich bei Zeitfahren auf, Schlauchreifen waren jedoch jahrzehntelang die Wahl des Profi-Pelotons.

Die Daten
Rahmen: Specialized S-Works Tarmac SL7 Disc, Größe 58 cm, Fact 12r Carbon
Gabel: S-Works Fact 12r Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat-Mount Disc, Länge 363 mm
Bremsen: Shimano Dura-Ace R9170, hydraulische Scheibenbremse, 160 mm Rotor vorne, 140 mm hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace Di2
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 R9150, mit FSA K-Edge Kettenspanner.
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9150 12-fach, Shimano Direct mount
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9100, 12-fach, 11 - 28 Zähne
Kette: Shimano Dura Ace CN-9100
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace, 175 mm, 53/ 39 Z., mit Shimano Leistungsmesser
Tretlager: Gewinde, 68 mm, mit CeramicSpeed Keramik-Lagern
Laufräder: Roval CLX 64 Allround Disc, 24/ 20 Speichen, CeramicSpeed-Lager - je nach Etappen-Profil unterschiedlich
Achsen: 12 mm x 100 mm vorne, 12 mm x 142 mm hinten, Steckachsen
Bereifung: Specialized S-Works Turbo Drahtreifen, 26 mm Breite; auf flachen Etappen werden auch Tubeless-Reifen verwendet
Vorbau: Pro, 110 mm
Lenker: Pro, 420 mm
Lenkerband: Supacaz
Pedale: Shimano Dura Ace SPD-SL SP-R9100
Sattel: Specialized
Sattelstütze: S-Works Fact Carbon Tarmac, 20 mm Offset
Flaschenhalter: Tacx
Computer: Wahoo Elemnt Roam, montiert auf Alu-Halterung K-Edge
Gewicht: ca 6,8 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine