Die Räder der Tour-Profis

Primoz Roglics Cervelo S5: Klein, aber oho

Foto zu dem Text "Primoz Roglics Cervelo S5: Klein, aber oho"
| Foto: Cor Vos

05.07.2022  |  (rsn) - Primoz Roglics Rad für die Tour de France 2022 ist ein Cervelo S5 in Größe 51 cm – bei der Körpergröße des Slowenen von einem Meter 77 ein recht kleiner Rahmen. Doch die meisten Profis fahren ein bis zwei Größen weniger als die für "Normalfahrer" üblichen Rahmenhöhen. Bis zur Saison 2020 saß Primoz auf einem Bianchi Oltre XR4 in Größe 53, dann kam Cervelo als neuer Rad-Sponsor, und das S5 ist bei den Kanadiern nur in den Rahmenhöhen 54 und 51 Zentimeter im Sortiment. Der Rahmen hat jedoch ein recht langes Oberrohr, und um so nah wie möglich bei seinem früheren Rad zu bleiben, wählte Primoz die Größe 51 cm.

Wie alle Jumbo-Visma-Fahrer ist auch Primoz bei der Tour de France
auf einem noch nicht offiziell angekündigten Update des Cervelo S5 unterwegs. Wie Technik-Spezialist Mat Brett von road.cc bei der Präsentation in Kopenhagen feststellte, hat Cervelo die Änderungen der UCI-Ausrüstungsvorschriften übernommen und Steuerrohr, Unterrohr, Sitzrohr, Sattelstütze und Gabelbeine verschlankt.

Zudem ist der Übergang zwischen Oberrohr und Sitzrohr jetzt stärker geneigt als beim vorherigen S5, beobachtete Matt, und der gesamte Tretlagerbereich liegt höher. Auch die Sitzstreben sind etwas anders geformt als beim Vorgänger, und das Di2-Kabel tritt an einem höheren Punkt über dem Ausfallende aus dem Rahmen aus.

"Alle Abmessungen wurden so weit nach oben
geschraubt haben, wie es die neuen Regeln zulassen, um die Aerodynamik zu verbessern", so Matt. Die auffälligste optische und leistungsbezogene Veränderung findet sich an der Vorderseite des Fahrrads: "Ein völlig neu konzipiertes Aero-Cockpit sorgt für signifikante Verbesserungen der Aero-Performance, mit vollständig innen liegenden Kabelführungen. Die Höhe des Vorbaus und die Neigung des Lenkers lassen sich mit einsteckbaren Abstandshaltern einstellen, ohne dass Kabel gelöst werden müssen, was die Einstellung wesentlich einfacher macht als bei einem typischen Aero-Bike."

Der V-förmige Vorbau ermöglicht, die Schaltzüge vollständig zu verbergen. Der Vorbau wurde so entwickelt, um die Winkel der Kabelkrümmungen zu minimieren, um die Schalt-/ Bremsvorgänge zu optimieren und den vollen Aero-Vorteil der versteckten Kabel zu nutzen. Die V-förmige Geometrie des Vorbaus ist zudem so konzipiert, dass sie "den Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit zwischen den Armen des Fahrers weniger behindert". Die Idee ist, dass dieser Hochgeschwindigkeits-Luftstrom entlang des Oberrohrs durch die Oberschenkel des Fahrers und an der Sattelstütze vorbei aufrechterhalten wird.

Zurück zu Roglics Rad:
Primoz' Sattelhöhe ist 735 mm, mit 25 mm Setback; der Fizik-Antares-Sattel ist von der der Tretlagermitte 62,5 mm zurückversetzt, der Abstand von der Nase des Sattels bis zur oberen Lenkerachse beträgt 550 mm. Das Cockpit ist eine einteilige Lenker-/ Vorbau-Kombination der Marke FSA, mit einer Lenkerbreite von 400 mm, einer Vorbaulänge von 120 mm und einem Winkel von sechs Grad.

Das Rad ist komplett mit der Shimano Dura-Ace Di2 9200 Gruppe ausgestattet, einschließlich Laufräder. Primoz fährt 172,5 mm lange Kurbeln und Shimano Dura-Ace SPD Pedale mit Shimanos S-Phyre RC902 SPD Schuhen. Die Reifen sind von Vittoria und werden je nach Renn-Profil als Schlauchreifen oder tubeless gefahren. Auf den Berg-Etappen sind Schlauchreifen vorgesehen; jedoch kann sich jeder Fahrer hier anders entscheiden.

Roglics Rad hat "Sprinter"-Schaltknöpfe am Oberlenker, die ein schnelles Schalten am oberen Ende des Lenkers ermöglichen. Das Fahrrad ist mit einem Garmin-GPS-Gerät ausgestattet, und das Power-Meter ist von Shimano.

Die Daten
Rahmen: Cervelo S5 Voll-Carbon, Größe 51 cm
Gabel: Tapered New S5 Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat-Mount-Disc
Bremsen: Shimano Dura-Ace BR-R9270-F Disc, hydraulisch, 160 mm Scheibenrotor vorne, 140 mm hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura-Ace Di2 ST-R9270 Disc
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 FD-R9250
Schaltwerk: Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-Gang
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200, 12-fach, 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace Shimano XTR CN-M9100 12-fach
Kurbelsatz: Shimano Dura-Ace FC-R9200 172,5mm, 53/ 42 Z., Shimano Leistungsmesser
Tretlager: BBright CeramicSpeed 24
Laufräder: Shimano Dura-Ace C35 Achsen: 12 x 100 mm vorne, 12 x 142 mm hinten; Steckachsen
Bereifung: Vittoria Corsa 700 x 25 mm
Vorbau: FSA One piece integral, 120 mm, 6 Grad
Lenker: FSA One piece integral, 400 mm
Lenkerband: FSA
Pedale: Shimano Dura-Ace SPD-SL SP-R9100
Sattel: Fizik Antares Carbon
Sattelstütze: Cervelo SP20 Carbon Aero, 25 mm Offset
Flaschenhalter: Tacx Carbon
Computer: Garmin GPS
Gewicht: ca 6,9 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine