Die Räder der Giro-Profis

Jai Hindleys S-Works Tarmac SL7

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Jai Hindleys S-Works Tarmac SL7"
| Foto: Cor Vos

28.05.2022  |  Nur drei Sekunden liegt der Australier Jai Hindley (Bora-hansgrohe) am vorletzten Tag des Giro hinter Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) im Maglia Rosa. Da der Ecuadorianer beim finalen Zeitfahren morgen als etwas stärker gilt, erwarten viele heute von Hindley einen Angriff auf der 168 Kilometer langen bergigen Strecke von Belluno zur Marmolada.

Vortragen wird der 26-jährige seine Attacken auf dem S-Works Tarmac
SL7, dem Allround-Renner von Specialized, das zu den schnellsten Aero-Rädern unter dem UCI-Gewichts-Limit auf dem Markt gehört: Es soll über 40 km rund 45 Sekunden schneller sein als das Vorgänger-Modell SL6.

Hindleys Bike ist in Sachen Austattung weitgehend wie das, was man im Fahrradladen für stolze 12 799 Euro kaufen kann - abgesehen von den speziellen Team-Grafiken.

Bora-hansgrohe nennt sein Trikot- und Bike-Design
für 2022 "No Off Season", ein roter Akzent auf dem Trikot und auf der Innenseite der Gabel, mit eben den Worten "No Off Season".

Shimano liefert seine neueste 12-Gang Dura-Ace Gruppe mit einem FC-R9100-P Leistungsmesser. Das Rad rollt auf Roval Rapide CLXI Laufrädern. Wahoo beliefert das Team mit der Elemnt Bolt Head Unit - hält das Cockpit aufgeräumt. Der "Rapide"-Lenker der Specialized-Hausmarke Roval trägt dazu bei, die Front so aerodynamisch wie möglich zu gestalten.

Auch in Sachen Laufräder setzt Bora-hansgrohe
auf Roval, zudem stammen die "Turbo Cotton"-Reifen von Specialized. Der Sattel ist der S-Works Power Mirror, der in einem 3D-Druckverfahren mit flüssigem Polymer hergestellt wird.

Die Ausstattung von Jai Hindleys S-Works Tarmac SL7
Rahmen: Specialized S-Works Tarmac SL7; Gewicht 800 Gramm
Gabel: Specialized S-Works Tarmac SL7
Schaltgruppe: Shimano Dura Ace Di2 R9170
Bremsen: Shimano Dura Ace Disc
Kurbelgarnitur: Shimano Dura Ace 9100 Power Crank
Laufräder: Roval Rapide CLX
Reifen: Specialized Turbo Cotton, 23 mm
Sattel: Specialized S-Works Power Mirror
Lenker: Pro
Lenkerband: Supacaz
Vorbau: Pro
Sattelstütze: Specialized S-Works
Pedale: Shimano Dura Ace
Gewicht: 6,7 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine