“Holiday Deal“ bei Dunkin´ Donut

Kann man auf diesem Tandem wirklich zu zweit fahren?

Foto zu dem Text "Kann man auf diesem Tandem wirklich zu zweit fahren?"
| Foto: shopdunkin.com

21.11.2020  |  Zur Weihnachtszeit überbieten sich in Amerika vor allem Fastfood-Ketten mit schrägen Gadgets, die es als "Holiday Specials" zu kaufen gibt. Die Coffeeshops von Dunkin' Donuts haben seit vorgestern ein skurrilles Tandem im Angebot.

"Wie mit unserem Kult-Kaffee-Donut-Duo ist mit einem Kumpel alles besser",
sagt Dunkin' in der Beschreibung in ihrem Net-Shop: "Schnappen Sie sich einen Kumpel und verwandeln Sie Ihren nächsten Dunkin' Run in einen Dunkin' Ride - mit diesem lustigen, limitierten, leicht zu fahrenden Tandem-Fahrrad."

Viele der weiteren Dunkin'-Gadgets, darunter ein Mini-Kühlschrank, sind bereits ausverkauft; das Fahrrad ist noch zu haben, für 500 Dollar, zuzüglich Versandkosten. Leider sind keine weiteren Infos im Dunkin' Shop zu finden, weder zu Gewicht, noch Ausstattung und verfügbare Größen.

Die Frage, die man sich zudem stellt:
Kann man mit diesem Rad wirklich zu zweit fahren? radsport-news.com hat recherchiert, und ist auf der informativen Netzseite des Tandem-Freaks Sheldon Brown aus Massachussetts fündig geworden - im "Bike Glossary", unter dem schönen Stichwort "Donkey Back" (dt. Eselsrücken).

"Donkey Back ist ein Setup für ein Tandem, bei dem die Kurbelgarnitur des Stokers auf der hinteren Nabe sitzt. Der Sattel dieses Fahrers ist auf einer Verlängerung montiert, die einem Gepäckträger ähnelt. Er erfordert eine spezielle Hinterradnabe mit einer Achse innerhalb der Achse, dazu eine Synchronisierungskette, die von der hinteren Kurbel nach vorne verläuft.

"Donkey Backs" wurden um die Jahrhundertwende
vor allem als Schrittmacher (in der Regel als Vierer) für Bahnrennen eingesetzt, bevor man spezielle Derny-Motorräder verwendete. Der letzte Stoker saß direkt über dem Hinterrad, um dem Rennfahrer den bestmöglichen Windschatten zu geben."

Soweit Sheldon; zumindest als Mehrfach-Tandems scheinen "Donkey Backs" also funktioniert zu haben. Ob das auch für die Zweier-Version gilt, bleibt mE offen - auch das Foto, das Sheldon Brown auf seiner Seite hat (s.u.), zeigt Fahrer und Stokerin nur im Stand.

Es steht zu vermuten, dass man als Stoker
dem Vordermann noch näher also sonst auf einem Tandem kommt - man sollte ihn also mögen... Und bergauf besser absteigen, wenn man keinen unverhofften Wheelie riskieren will; der Schwerpunkt des "Eselsrückens" liegt sicher sehr weit hinten.

radsport-news.com appelliert an alle in USA ansässigen Nutzer/innen: Falls Sie Erfahrungen mit dem Dunkin' Donkey Back machen - bitte durchgeben, inkl Fotos. Als Belohnung winken zehn original bayrische Auszog'ne (Donuts ohne Loch;-) Wir sind gespannt...
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine