Mai und September 2021 - Sandanski/ Pirin-Gebirge - 4 Termine

Bulgarian Cycling Tour: Mit Olaf Ludwig Neuland entdecken

Foto zu dem Text "Bulgarian Cycling Tour: Mit Olaf Ludwig Neuland entdecken"
| Foto: bulgariancyclingtour.de

02.11.2020  |  (rsn) - Seit über zehn Jahren lädt Olaf Ludwig immer im Mai und September zur "Bulgarian Cycling Tour" ein (bis 2015 "Tour de Sandanski"), nach Süd-Bulgarien - ein Rad-Entwicklungsland, in dem es viel zu entdecken gibt. Der Sützpunkt der Tour, Sandanski ist ein Luftkurort mit mediteranem Klima, 160 km südlich von Sofia und 140 km nordöstlich von Thessaloniki gelegen, umgeben vom Pirin- und dem Rila-Gebirge.

Hier bietet der Olympia- und Friedensfahrt-Sieger immer im Frühjahr und Herbst
Rennrad-Wochen am Fuß des Pirin-Gebirges an - für alle, die Spaß am Radfahren ohne sportliche Höchstleistungen haben, und Bulgarien vom Rad aus entdecken wollen.

So gibt es von Sandanski aus Touren nach Griechenland (ca. 75 km), Mazedonien (ca. 111 km) oder zum weltberühmten Rila-Kloster (ca. 104 km). Das Projekt erfreut sich in dem 160 km südlich von Sofia gelegenen Luftkurort großen Anklangs, trägt es doch zur Bekanntheit der Region bei.

"Unser Motto ist Fitness, Wellness, Land und Leute.
Wir fahren ein moderates Tempo, bei dem keiner zurückgelassen wird“, sagt Olaf Ludwig: "Und durch den Begleitbus bieten sich immer Alternativen." Alternativlos für die Teilnehmer sind jedoch Olafs Tips und Tricks in Sachen Fahrtechnik und -sicherheit...

"Wir haben unsere Touren peu a peu weiter ausgebaut", so Olaf Ludwig: "Die erste Runde wird nicht nur im Pirin-Gebirge stattfinden. Geplant sind auch drei Touren in der Thrakischen Tiefebene, rund um die Stadt Hissarya." Zurück geht es per Auto. "Wer es sich zutraut, kann die 130 km natürlich auch im Sattel angehen", so Olaf weiter.

Die Ausfahrten finden in zwei Leistungsgruppen
statt, und werden geführt von Olaf Ludwig und einem weiteren ehemaligen Radsportler. Neben den sportlichen Aktivitäten gibt es organisierte Abende - und natürlich individuelle Freizeitgestaltung im Thermal- und Wellness-Bereich der Hotels.

Die Touren
* Umgebung von Sandanski, mit Besichtigung der Thermal-Quellen (ca. 35 km)
* je eine Tour nach Griechenland (ca. 75 km) und Mazedonien (ca. 110 km)
* je eine Tour zum Rila-Kloster (ca. 100 km, Hinfahrt mit dem Bus) und auf den Golfplatz Bansko (ca. 85 km, Rückfahrt mit dem Bus)
* Testfahrt auf den Berg; Start am Hotel (ca. 15 km)
* Fahrt zum Kloster Rozhen und in das Weinstädtchen Melnik (ca. 75 km)

Die Termine 2021
Mai
1. Woche: 30. 4. - 7. 5.
2. Woche: 7. - 14.
September
1. Woche: 3. - 10.
2. Woche: 10. - 17.
Während dieser Termine ist auch eine individuelle An- und Abreise möglich.
 
Der Preis
1295 Euro, p.P. im Dz., inkl. Flug
Radmiete 95 Euro pro Woche (neue Stevens-Rennräder)

Die Leistungen
* Flug von Deutschland nach Sofia und zurück
* 7 Übernachtungen in Sandanski (4-/ 5-Sterne-Hotel), Halb-Pension, mittags leichte Sport-Verpflegung
* Transport im Land
* Reiseleitung, Fach-Betreuung
* Nutzung des Wellness- und Thermal-Bereichs im Hotel
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Agentur Contruct
04821 Brandis

Fon: 034292/ 895 844

E-Mail: info@bulgariancyclingtour.de
Internet: www.bulgariancyclingtour.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine