Präsentation des Straßen-Rennrads “Magma“

Alberto Contador und Ivan Basso lancieren Rennrad-Marke “Aurum“

Foto zu dem Text "Alberto Contador und Ivan Basso lancieren Rennrad-Marke “Aurum“"
Alberto Contador (li.) und Ivan Basso | Foto: aurumbikes.com

30.09.2020  |  (rsn) - Neun Grand-Tour-Siege und vier Velos d'Or sind nicht genug: Zwei (wenn auch nicht ganz unbefleckte) Legenden des Straßenradsports wollen mehr, und präsentierten gestern das nächste Kapitel ihrer Karrieren. Alberto Contador und Ivan Basso stellten in Pinto, ein Vorort von Madrid, ihre gemeinsame Fahrradmarke Aurum vor, und ihr erstes Rad, ein UCI-zugelassener Straßenrenner mit Namen “Magma“.

"Aurum steht seit langer Zeit im Mittelpunkt unserer Bemühungen",
sagte Alberto Contador bei der Präsentation: "Es ist etwas, in das wir beide wirklich persönlich investiert und viele Stunden damit verbracht haben." Ivan Basso: "Und wir haben viel Zeit damit verbracht, unser erstes Rad zu fahren, es fein abzustimmen und darüber nachzudenken, wie wir es immer besser machen können - noch besser als all die sensationellen Räder, die wir während unseren Karrieren gefahren sind."

Der Name Aurum ist lateinisch und bedeutet Gold. Er soll zum einen die Verbindung zwischen Alberto und Ivan widerspiegeln, die in Spanien bzw Italien geboren wurden. Und weiter: "Aurum ist das Material der Sieger, die wertvollste Medaille und der beste Platz auf dem Podium", verkündeten Contador und Basso. Gold stehe für ihren leidenschaftlichen Wunsch nach Erfolg, und ihre Überzeugung, dass das neue "Magma" den Gold-Standard für High-End-Straßenräder setzen wird.

Zum Rad: Das nur mit Scheibenbremsen
verfügbare Magma hat ein eher traditionelles Profil, mit flachem Oberrohr und Standard-Sitzstreben. "Das Gesamtziel des Designs war Ausgewogenheit", sagte Ivan Basso in Pinto, "unter besonderer Berücksichtigung von Steifigkeit, Gewicht, Komfort und Aerodynamik".

Der Carbon-Rahmen hat ein Gewicht von 805 Gramm (54 cm, unlackiert), der Komfort wird durch dünne Sitzstreben und Gabelbeine erhöht. Die maximal mögliche Reifen-Dimension liegt bei 30 mm. Das Magma hat eine runde 27,2-mm-Sattelstütze, der Gabelschaft ist ebenfalls rund, mit 28,6 mm Durchmesser.

Das Magma ist in sechs Rahmengrößen
erhältlich: 50, 52, 54, 56, 58 und 61 cm. Jede Rahmengröße hat eigene Rohrformen und -abmessungen, um die gleiche Performance über das gesamte Sortiment hinweg zu gewährleisten. Und jede Rahmengröße hat ein eigenes, einteiliges hinteres Dreieck.

Die Bremsleitungen werden vorne in das Steuerrohr geführt, die vordere Leitung dann in den Gabelschaft, wo sie oberhalb des Bremssattels austritt. Die hintere Leitung verläuft entlang des Unterrohrs, um das Tretlager herum und in die Kettenstrebe. Die (fast) versteckten Bremsleitungen verringern den Luftwiderstand, und das ohne umständliche interne Verlegung. Beim Wechseln von Gabel oder Vorbau ist so kein Abkoppeln und Entlüften der Hydraulik erforderlich.

Das Magma wird in zwei Farben -
Gletscher-Blau und Karbon-Schwarz - und drei Ausstattungen angeboten. Alle Modelle haben Schwalbe Pro One 25 mm Reifen und Prologo Scratch M5 Nack Sättel.

Das Modell Shimano/ Enve hat Shimanos Dura-Ace Di2 Antrieb und Dura-Ace hydraulische Scheibenbremsen, mit Enve SES 3.4 Laufrädern sowie Enve-Carbon-Gabel, -Vorbau und -Sattelstütze.

Das Modell Shimano/ Lightweight
hat die gleichen Shimano-Teile, aber mit Lightweight Meilenstein Evo Disc TL Laufrädern, und mit Carbon-Gabel, -Vorbau und -Sattelstütze von Lightweight.

Das Top-Modell Sram/ Zipp kommt mit Red eTap AXS Bremsen und Antrieb, mit Quarq-Leistungsmesser, Zipp 303 NSW Laufrädern und Zipp-Carbon-Gabel, -Vorbau und -Sattelstütze.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Aurum Bikes
Contador & Basso Group S.L.
Calle Milanos 8, Nave 29
28320 Pinto
Spanien

E-Mail: info@aurumbikes.com
Internet: aurumbikes.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine