Präsentation des Straßen-Rennrads “Magma“

Alberto Contador und Ivan Basso lancieren Rennrad-Marke “Aurum“

Foto zu dem Text "Alberto Contador und Ivan Basso lancieren Rennrad-Marke “Aurum“"
Alberto Contador (li.) und Ivan Basso | Foto: aurumbikes.com

30.09.2020  |  (rsn) - Neun Grand-Tour-Siege und vier Velos d'Or sind nicht genug: Zwei (wenn auch nicht ganz unbefleckte) Legenden des Straßenradsports wollen mehr, und präsentierten gestern das nächste Kapitel ihrer Karrieren. Alberto Contador und Ivan Basso stellten in Pinto, ein Vorort von Madrid, ihre gemeinsame Fahrradmarke Aurum vor, und ihr erstes Rad, ein UCI-zugelassener Straßenrenner mit Namen “Magma“.

"Aurum steht seit langer Zeit im Mittelpunkt unserer Bemühungen",
sagte Alberto Contador bei der Präsentation: "Es ist etwas, in das wir beide wirklich persönlich investiert und viele Stunden damit verbracht haben." Ivan Basso: "Und wir haben viel Zeit damit verbracht, unser erstes Rad zu fahren, es fein abzustimmen und darüber nachzudenken, wie wir es immer besser machen können - noch besser als all die sensationellen Räder, die wir während unseren Karrieren gefahren sind."

Der Name Aurum ist lateinisch und bedeutet Gold. Er soll zum einen die Verbindung zwischen Alberto und Ivan widerspiegeln, die in Spanien bzw Italien geboren wurden. Und weiter: "Aurum ist das Material der Sieger, die wertvollste Medaille und der beste Platz auf dem Podium", verkündeten Contador und Basso. Gold stehe für ihren leidenschaftlichen Wunsch nach Erfolg, und ihre Überzeugung, dass das neue "Magma" den Gold-Standard für High-End-Straßenräder setzen wird.

Zum Rad: Das nur mit Scheibenbremsen
verfügbare Magma hat ein eher traditionelles Profil, mit flachem Oberrohr und Standard-Sitzstreben. "Das Gesamtziel des Designs war Ausgewogenheit", sagte Ivan Basso in Pinto, "unter besonderer Berücksichtigung von Steifigkeit, Gewicht, Komfort und Aerodynamik".

Der Carbon-Rahmen hat ein Gewicht von 805 Gramm (54 cm, unlackiert), der Komfort wird durch dünne Sitzstreben und Gabelbeine erhöht. Die maximal mögliche Reifen-Dimension liegt bei 30 mm. Das Magma hat eine runde 27,2-mm-Sattelstütze, der Gabelschaft ist ebenfalls rund, mit 28,6 mm Durchmesser.

Das Magma ist in sechs Rahmengrößen
erhältlich: 50, 52, 54, 56, 58 und 61 cm. Jede Rahmengröße hat eigene Rohrformen und -abmessungen, um die gleiche Performance über das gesamte Sortiment hinweg zu gewährleisten. Und jede Rahmengröße hat ein eigenes, einteiliges hinteres Dreieck.

Die Bremsleitungen werden vorne in das Steuerrohr geführt, die vordere Leitung dann in den Gabelschaft, wo sie oberhalb des Bremssattels austritt. Die hintere Leitung verläuft entlang des Unterrohrs, um das Tretlager herum und in die Kettenstrebe. Die (fast) versteckten Bremsleitungen verringern den Luftwiderstand, und das ohne umständliche interne Verlegung. Beim Wechseln von Gabel oder Vorbau ist so kein Abkoppeln und Entlüften der Hydraulik erforderlich.

Das Magma wird in zwei Farben -
Gletscher-Blau und Karbon-Schwarz - und drei Ausstattungen angeboten. Alle Modelle haben Schwalbe Pro One 25 mm Reifen und Prologo Scratch M5 Nack Sättel.

Das Modell Shimano/ Enve hat Shimanos Dura-Ace Di2 Antrieb und Dura-Ace hydraulische Scheibenbremsen, mit Enve SES 3.4 Laufrädern sowie Enve-Carbon-Gabel, -Vorbau und -Sattelstütze.

Das Modell Shimano/ Lightweight
hat die gleichen Shimano-Teile, aber mit Lightweight Meilenstein Evo Disc TL Laufrädern, und mit Carbon-Gabel, -Vorbau und -Sattelstütze von Lightweight.

Das Top-Modell Sram/ Zipp kommt mit Red eTap AXS Bremsen und Antrieb, mit Quarq-Leistungsmesser, Zipp 303 NSW Laufrädern und Zipp-Carbon-Gabel, -Vorbau und -Sattelstütze.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Aurum Bikes
Contador & Basso Group S.L.
Calle Milanos 8, Nave 29
28320 Pinto
Spanien

E-Mail: info@aurumbikes.com
Internet: aurumbikes.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine