Erster 1000-km-Test - ProCycling

Specialized Tarmac SL7: “Überzeugend auf ganzer Linie...“

Von Christoph Nelz

Foto zu dem Text "Specialized Tarmac SL7: “Überzeugend auf ganzer Linie...“"
Christoph Nelz auf dem Specialized Tarmac SL7 | Foto: Sebastian Wirsching

03.08.2020  |  Rückblick ins Jahr 2002: Mario Cipollini wird Straßen-Weltmeister, gewinnt sechs Giro-Etappen, dazu Mailand - San Remo und Gent - Welvegem; das erfolgreichste Jahr des damals 35-jährigen Sprinters. Sein Rad: ein Specialized S-Works E5. Es war der Beginn einer langen Modell- und Erfolgsgeschichte für die Kalifornier, mit Meilensteinen der Rad-Entwicklung wie dem Super-Aero-Bike Venge Vias, oder dem finalen Venge 2018.

Nun gipfelt die Modell-Entwicklung bei Specialized im Tarmac SL7.
Richtig gelesen - es wird kein neues Venge mehr geben, das Aero-Rad wird nach diesem Modelljahr auslaufen. Das lässt den Anspruch an das neue SL7 erahnen: Teams und Fahrer sollen keinen Gedanken mehr an die Auswahl der Räder passend zum Etappen-Profil verschwenden müssen. Das neue Tarmac SL7 wird die Allzweck-Waffe für Ackermann im Sprint und Buchmann bei den Grand Tours sein.

Die Top-Variante S-Works unterschreitet mit Dura-Ace-Gruppe in Rahmengröße 56  das von der UCI limitierte Gesamtgewicht von 6,8 kg um hundert Gramm. Maßgeblich trägt dazu der 810 Gramm schwere Hauptrahmen aus Fact12R-Carbon; die anderen Modelle kommen aus Fact10R-Carbon, und wiegen 120 Gramm mehr (Gr. L).

Das neue SL7 ist auch optisch eine Mischung
aus dem Tarmac SL6 und dem Venge. Die Front ähnelt der Vorgänger-Version des Tarmac, das Heck des Rahmens erinnert stark an das Venge. Diese Rahmenform macht das neue Tarmac auf 40 Kilometer um 45 Sekunden schneller als seinen Vorgänger, hat Specialized gemessen.

Weiterhin konnte beim Vorbau eine Gewichts-Reduktion von 45 Gramm realisiert werden. Die neue Version der Vorbau-Lenker-Kombination integriert zudem alle Züge in den Lenker und führt sie unter dem Vorbau in den Rahmen.

Der erste Eindruck:
ProCycling testete das Tarmac SL7 in der Pro-Version. Ohne Pedale wiegt das Bike in Größe L 7,4 kg; es hat einen Preis von 7000 Euro (UVP). Das Rad ist optisch ein echtes Highlight und die Verarbeitungs-Qualität ist auf sehr hohem Niveau. Auch die Lackierung ist toll: Das tief schimmernde Blau changiert in der Sonne - das Farbenspiel zieht viele Blicke auf sich.

Die neuen Laufräder Roval Rapide CL sind ziemlich baugleich zum "großen Bruder" CLX - aber statt der Roval-Naben mit DT Swiss 350s ausgestattet, und ohne Messerspeichen. Das Pro-Modell kommt zudem mit einem Alu-Vorbau und dem neuen "Power"-Sattel mit "Hollow Titan"-Sattelstreben.

Das Fahrgefühl:
Da sich die Geometrie vom SL6 zum SL7 nicht geändert hat, überzeugt das Tarmac vom ersten Meter an mit sehr gutem Handling und sofortigem Wohlfühl-Faktor. Wir haben das Rad auch unter widrigsten Bedingungen gefahren - Starkregen inklusive - und es hat auch in schnellen Abfahrten keinen Moment Unsicherheit ausgestrahlt.

Dieser Wohlfühl-Faktor macht das Tarmac in den Teams so beliebt; auch das SL7 führt das weiter. Die 26 mm breiten S-Works-Reifen geben dem Rad ausreichend Fahrkomfort, ohne es zu weich oder träge wirken zu lassen. Einziger Kritik-Punkt: die fehlende Tubeless-Fähgkeit der neuen Laufrad-Serie Roval Rapide.

Die Spritzigkeit beim Antritt macht sehr viel Spaß,
und treibt einem immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Laut Vergleichs-Matrix der Geschwindigkeiten von Specialized bewegt sich das Tarmac nun auf dem Niveau des Venge.

Nach fast 1000 Kilometern im Sattel zeigt sich das Gesicht des Tarmac als "World Tour Racer" deutlich: Egal ob bergauf, bergab oder im Sprint - das Rad kann auf ganzer Linie überzeugen.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine