Mehr Fahrspaß mit der richtigen Einstellung - 7 Anbieter im Kurz-Test

Bike-Fitting: macht Radfahren gesünder

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Bike-Fitting: macht Radfahren gesünder"
| Foto: Specialized

21.01.2019  | 

Wer hat diese Erfahrung auf einer langen Tour noch nicht gemacht: Der Rücken zwickt, der Hintern schmerzt, die Hände werden taub... Kommt das öfters vor, sollte man sein Rad ergonomisch neu einstellen. Und wann, wenn nicht jetzt im Winter, wäre die Zeit dazu?

Recht einfach geht das Ganze mit einem der "Fitting Box"-Pakete
von Ergon, die das Einstellen auch für Laien durchaus problemlos machen. Auch die App "Bike Fast Fit" (iTunes-Store, 4,99 Euro) ist einfach und anschaulich, um Rad und Fahrer zu vermessen und das Bike einzustellen.

Wer damit nicht weiterkommt, oder sobald Beschwerden und Schmerzen regelmäßig auftreten, sollte man die Hilfe eines professionellen „Bike-Fitters“ suchen, der Körper und Rad wesentlich präziser aufeinander einstellen kann.

„Nicht nur die Profi-Teams, auch Amateur-, Jedermann-
und Alltagsfahrer streben mit einer Optimierung der Sitz-Position nach Zugewinnen an Leistung und/ oder Komfort“, sagt Phil Burt, Physiotherapeut im „Team Sky“ der Tour-Sieger Bradley Wiggins und Chris Froome: „Würden mehr Bike-Shops diesen Optimierungs-Service anbieten, würden die Kunden ihre Räder in Zukunft vermutlich lieber dort kaufen, und sie nicht im Internet bestellen.“

Tatsächlich bieten inzwischen viele Händler eine individuelle Anpassung ihrer Bikes auf die Bedürfnisse der Kunden an. Der Bedarf ist vorhanden: „Mehr als jeder zweite Radfahrer klagt über Schmerzen an Hand und Gesäß“, sagt Bike-Fitting-Experte Kim Tofaute, der die Ergon-Boxen entwickelt hat.

radsport-news.com gibt Ihnen im folgenden einen Überblick
zu bundesweit tätigen Fitting-Anbietern. Bitte beachten Sie dabei: Bike-Fitting ist ein individueller Prozess. Aus diesem Grund ist keine Methode „besser“ als die andere. Es werden unterschiedliche Aspekte verschieden berücksichtigt. Je nach persönlichen Beschwerden kann ein bestimmter Anbieter besser geeignet sein.
Letztlich sollte das Erreichen des Ziels – beschwerdefreies Radfahren – im Fokus stehen...

BODY GEOMETRY FIT
Vom Rad-Hersteller Specialized zusammen mit dem Fitting-Spezialisten Retül entwickelte Methode. Nach Vorgespräch, Untersuchung, Beweglichkeits-Tests und Vermessung per Video-Analyse auf der Rolle wird das Rad in 15 Schritten eingestellt.
rsn-Urteil: Sehr ausführlich; auch orthopädische Aspekte wie die Fuß-Position werden berücksichtigt, und ggf. per Einlagen korrigiert. Eine gewisse Erfahrung in der Beurteilung der eigenen Körper-Reaktionen ist hier von Vorteil – sprich: für „Anfänger“ unter Umständen zu komplex.
Anbieter: geschulte Specialized-Händler
Dauer: ca 1 - 2 Stunden
Preis: je nach Umfang 150 - 300 Euro
Mehr Infos: www.specialized.com

BODY-SCANNING CRM
Ein berührungsloses Vermessungs-System, das den Körper an vier Punkten per Laserstrahl scannt. Eine Software empfiehlt dann wesentliche Maße zur Einstellung: Sattelhöhe, -versatz, Abstand Sattel – Lenker, Lenkerhöhe, Kurbellänge; auch zum Finden des richtigen Rahmens samt -Größe.
Vorteil: einfach, schnell
Nachteil: wenig individuell
Anbieter: etwa 250 in Deutschland
Dauer: ca 30 min
Preis: meist kostenlos, wenn ein Rad gekauft wird
Mehr Infos: www.bodyscanningcrm.de


SMARTFIT POSITIONS-ANALYSE
Das „Radlabor“ wurde vor 20 Jahren von der Uni Freiburg gegründet, hat heute Filialen in Frankfurt/ M. und München, sowie viele Händler als Partner. Der Ablauf der „SmartFit“-Analyse: Nach einem Vorgespräch erfolgt je nach ge buchter Leistung eine Laser-Vermessung an 5 oder 14 Punkten je Körperhälfte, dazu eine Video- und Pedal-Analyse. Die Software errechnet dann die optimale Sitzposition, die auf d er Rolle getestet wird.
Vorteil: sehr genau und praxisgerecht, v.a. ab Version „Pro“
Nachteil: „Basic“-Analyse recht rudimentär
Anbieter: Radlabor, Partner-Händler
Dauer: ca 1 - 3,5 Stunden
Preis: 110 Euro (Basic) - 345 Euro (Expert)
Mehr Infos: www.radlabor.de

CYCLEFIT
Lloyd und Britta Thomas sind seit vielen Jahren selbst Radsportler, und widmen sich seit 2008 dem Thema Fitting: „Wir analysieren jeden Sportler mit Liebe zum Detail und zur Präzision.“ Nach einem Vorgespräch und einem Beweglichkeitstest erfolgt die Vermessung per „ MotionLogic 3D“-Animations-Technik. Dann die Anpassung der Sitzposition und zur Überprüfung erneute Messung der verschiedenen Körperwinkel.
Vorteil: sehr realistische Analyse, auch bei wechselnder Belastung;
Nachteil: hoher Aufwand
Anbieter: zertifizierte Partner
Dauer: ca 3 - 4 h
Preis: 200 - 250 Euro, je nach Umfang
Mehr Infos: www.cyclefit.de

SHIMANO BIKEFITTING
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Shimano mit dem Thema Bikefitting und schöpft aus der Erfahrung von über einer Million Messungen. Im Angebot sind drei Varianten:
Das „Statische Fitting“ mit zehn Messungen, das die Körperabmessungen in Daten für die perfekte Fahr-Position übersetzt;
das „Dynamische Fitting“, eine detaillierte Bewegungs-Analyse in Fahrposition mit 3D-Bewegungserfassung, integriert fahrerspezifische Probleme, den Bewegungsbereich, Flexibilität und persönlichen Fahrstil;
die „Pedal-Kraft-Analyse“ zum Messen und Verbessern von Leistung und Tritt-Effizienz misst in 3D während des gesamten Pedaltritts.
Anbieter: etwa 110 Händler in Deutschland
Dauer: ca 1 -  4 h
Pres: 99 - 299 Euro
Mehr Infos: www.bikefitting.com/de

TREK PRECISION FIT
Das Trek-Fitting-Programm wurde ursprünglich für Profi-Fahrer entwickelt. Nach der anatomischen Analyse folgt ein Gespräch über die Ziele, dann geht's auf's Bike: Sattel-Position, Pedale, Lenker, Sitz- und Wirbelsäulen-Position. Weiter möglich sind eine Satteldruck-Analyse, und eine ultra-präzise Bewegungs-Analyse per Motion-Capture-Kamera mit 60 Bildern pro Sekunde.
Anbieter: geschulte Trek-Fachhändler
Dauer: ca 2 - 3 h
Preis: 220 - 300 Euro
Mehr Infos: www.trekbikes.com/de

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

01.05.2022Assos Dyora RS Collection: “Spaß auf jeder Fahrt“

Wer Assos-Bekleidung sein Eigen nennt, kennt wohl den ersten Eindruck, wenn er/ sie die Verpackung öffnet: Das Gefühl, ein sehr hochwertiges Produkt zu haben, das sofort Lust macht auf eine Ausfahrt

19.12.2021Assos Mille GTO Winter Bib Tights c2: Maximaler Schutz

Alle Jahre wieder... Nicht nur Weihnachten, auch der Winter liegt in der Luft. Es ist kalt, dunkel und nass - maximal ungemütliche Radfahr-Bedingungen also. Assos will mit den Mille GTO Winter Bib Ti

27.07.2021Pirelli Cinturato Gravel: Hart oder gemischt?

Vor zwei Jahren präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Reifen-Linie "Cinturato", mit Pneus für Cross und Gravel. Sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren d

21.01.2021Specialized S-Works Ares: “Wie meine gemütlichen Hausschuhe“

Zusammen mit Sam Bennett, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France 2020, hat Specialized seinen neuen Top-Radschuh S-Works Ares entwickelt, der heute präsentiert wurde - "unser effizienteste

13.08.2020DT Swiss ARC im Test: “Komfort und Performance“

Mehr als drei Jahre lang entwickelte DT Swiss zusammen mit den Aero-Spezialisten von Swisside die neuen ARC-Laufräder, über hundert CFD-Simulationen und Dutzende Windkanal-Tests standen im Pflicht

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine