Der rsn-Federsattelstützen-Praxis-Test - Teil 2

Elegante Durchschnitts-Mischung

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Elegante Durchschnitts-Mischung"
| Foto: pressBureau.eu

07.06.2018  | 

Hier nun Teil zwei des rsn-Praxis-Tests (hier der Link zum Einführungs-Text), mit sechs Federsattelstützen von 49 bis 159 Euro. Das Testfeld bilden drei Parallelogramm- und drei Teleskop-Stützen, von Schulz, Suntour, Procraft, Humpert, Crane Creek und Airwings.

Die von uns getesteten Federsattelstützen wurden nicht im Labor geprüft, sondern ausführlich auf zwei verschiedenen Rädern Probe gefahren: durch Schlaglöcher, über Bordsteine, auf dutzendfach geflickten Asphalt-Pisten, wurzeligen Waldwegen, feinem und grobem Schotter...

Humpert Ergotec SP-9.0: Elegant & solide
Preis: 62,90 Euro
Gewicht: 470 g
Federweg: 40 mm
Ausstattung: 2 Federn
Auszug (max.): 270 mm
Länge: 370mm
verfügbare Maße: 27,2 mm

Dämpfung: ****      
Montage: ****     
Einstellen: ***     
Komfort: ****     
Verarbeitg./ Spiel: ***     
Preis-Leistung: ***     
Note: noch gut

Die „Ergotec“ ist eine recht elegante Stütze mit einem ordentlichen Federweg von 40 mm – für Rad-Ästheten eine unauffällige Lösung. Zum Einstellen der Sattelneigung gibt's eine eigene Schraube: sehr praktisch. Wie bei allen preiswerteren Tele-Stützen ist das Gleitlager aus Kunststoff, und verschleißt schneller als ein Kugellager. Im Test hatte die "SP-9.0" bereits nach einem (zugegeben harten) Testtag nicht wenig Spiel. Immerhin kann man es per Inbus nachstellen – aber das ist irgendwann ausgereizt ...

rsn-Bewertung: Guter Komfort zu einem guten Preis. Wer nicht allzu viel fährt, und nicht allzu schwer ist, hat mit der „Ergotec“ eine elegante Dämpfungs-Lösung.

Suntour SP12 NCX: Gute Mischung
Preis: 59,95 Euro
Gewicht: 800 g
Federweg: 50 mm
Ausstattung: 2 Federn
Auszug (max.): 290 mm
Länge: 360 mm
verfügbare Maße: 27,2 mm; 31,6 mm

Dämpfung: *****     
Montage: ****     
Einstellen: ****     
Komfort: ****     
Verarbeitg./ Spiel: ****     
Preis-Leistung: ****     
Note sehr gut

Die „Suntour“ ist eine Mischung aus Parallelogramm- und Teleskop-Federstütze: Im Inneren findet sich eine lange Feder (hart oder weich), auf die ein Bolzen aufgesetzt ist, auf der sich zusätzlich ein Parallelogramm mit dem aufgeschraubten Sattel bewegt. So fällt das (für manchen unangenehme) Wippen nach hinten geringer aus; der Federweg ist aber im Vergleich zu „herkömmlichen“ Parallelo-Stützen größer.

rsn-Bewertung: Die „SP12“ ist eine komfortable, nicht ganz leichte Stütze zu einem sehr guten Preis. Die Dämpfungswirkung ist leicht einzustellen, der Sattel schnell zu montieren, auch eine Schutzhülle ist dabei. Unser Preis-Leistungs-Tip!

Procraft Shock Race: Preiswerter Durchschnitt
Preis: 49,90 Euro
Gewicht: 430 g
Federweg: 45 mm
Ausstattung: 2 Elastomere
Auszug (max.): 285 mm
Länge: 385 mm
verfügbare Maße: 26,8 mm; 27,2 mm

Dämpfung: ***     
Montage: ****     
Einstellen: ***     
Komfort: ***     
Verarbeitg./ Spiel: ***     
Preis-Leistung: **     
Note befriedigend

Die preiswerteste Stütze in unserem Test hat anständige 45 mm Federweg, eine gute Optik – aber nur zwei Elastomere, hart und weich, zum Einstellen. Wer über- oder unterdurchnittlich schwer ist, wird damit nicht wirklich glücklich. Für durchschnittliche Fahrer allerdings ist die Dämpfungswirkung ordentlich. Aber auch bei der „Shock Race“ führen die Kunststoffbuchsen schnell zu Spiel, das (anders als bei der „Ergotec“) nicht nachzustellen ist.

rsn-Bewertung: Wer wenig und auf nicht allzu schlechten Wegen fährt, für den ist die „Procraft“ eine durchaus annehmbare Federsattelstütze zum kleinen Preis. Für Vielfahrer eher nicht zu empfehlen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

01.05.2022Assos Dyora RS Collection: “Spaß auf jeder Fahrt“

Wer Assos-Bekleidung sein Eigen nennt, kennt wohl den ersten Eindruck, wenn er/ sie die Verpackung öffnet: Das Gefühl, ein sehr hochwertiges Produkt zu haben, das sofort Lust macht auf eine Ausfahrt

19.12.2021Assos Mille GTO Winter Bib Tights c2: Maximaler Schutz

Alle Jahre wieder... Nicht nur Weihnachten, auch der Winter liegt in der Luft. Es ist kalt, dunkel und nass - maximal ungemütliche Radfahr-Bedingungen also. Assos will mit den Mille GTO Winter Bib Ti

27.07.2021Pirelli Cinturato Gravel: Hart oder gemischt?

Vor zwei Jahren präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Reifen-Linie "Cinturato", mit Pneus für Cross und Gravel. Sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren d

21.01.2021Specialized S-Works Ares: “Wie meine gemütlichen Hausschuhe“

Zusammen mit Sam Bennett, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France 2020, hat Specialized seinen neuen Top-Radschuh S-Works Ares entwickelt, der heute präsentiert wurde - "unser effizienteste

13.08.2020DT Swiss ARC im Test: “Komfort und Performance“

Mehr als drei Jahre lang entwickelte DT Swiss zusammen mit den Aero-Spezialisten von Swisside die neuen ARC-Laufräder, über hundert CFD-Simulationen und Dutzende Windkanal-Tests standen im Pflicht

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine