--> -->
21.12.2017 | Schockschwerenot! In drei Tagen ist Weihnachten! Immer noch keine Idee, was man einem/r passionierten Radsportler/in so schenkt? Warme Handschuhe? Eine Helmmütze? Wir hätten da noch einen Vorschlag:
Vor zehn Jahren beendet der Rabobank-Profi Thomas Dekker die Tour de France als 35. Im Jahr 2006 hatte er bereits die Tirreno-Adriatico-Fernfahrt gewonnen, und nun gilt der 23-jährige als die große Hoffnung des niederländischen Radsports auf den dritten Tour-Sieg.
Dank seines großen Talents erlebte Dekker als Jung-Profi
einen kometenhaften Aufstieg. Aber es geht ihm nicht schnell genug. Er will mehr. Mehr Siege, mehr Geld, mehr Frauen. Bald kennt er keinerlei Maß mehr.
Dekker greift zu Doping und Drogen, er verliert sich in Sex- und Alkohol-Eskapaden, bis sein Leben mit Vollgas aus der Bahn gerät: Die Nachkontrolle einer alten Urinprobe überführt ihn des Epo-Missbrauchs. Was folgt, ist ein nahezu aussichtsloser Kampf zurück in die Weltspitze, aber vor allem ein zerstörerischer Kampf mit sich selbst und seinen Dämonen.
In seiner Autobiografie »Unter Profis«
(im vergangenen November übrigens im Original als "Mijn Gevecht", mein Kampf erschienen), aufgeschrieben von dem renommierten Journalisten und Radsportkenner Thijs Zonneveld, schüttelt Thomas Dekker erstmals alle Lügen ab, und erzählt seine Geschichte, seine Wahrheit.
Mit großer Offenherzigkeit, schonungslos gegen sich und andere, zeichnet Dekker seinen Weg nach: vom leicht beeinflussbaren Nachwuchsfahrer zum geläuterten Veteranen, mit einer dunklen Vergangenheit in den Hinterhöfen des Profi-Radsports.
Dekker berichtet von routiniertem Blut-Doping
in Flughafenhotels, von Treffen mit Dealern aller Couleur, von wilden Drogen-Partys mit Prostituierten bei der Tour de France. Es ist das erschütternde Sittengemälde eines Pelotons der Exzesse...
»Die schockierendste Doping-Autobiografie, die der Profi-Radsport bisher hervorgebracht hat. Brutal ehrlich.« (Cycling News) Â
Thijs Zonneveld,
Jahrgang 1980, zählt zu den einflussreichsten Radsportstimmen der Niederlande. Er fuhr von 2002 bis 2008 selbst als Radprofi, heute schreibt er als Journalist für das Algemeen Dagblad und ist zudem als Co-Kommentator und Experte für das niederländische Fernsehen tätig. »Thomas Dekker« ist bereits sein neuntes Buch über den Radsport.
Thomas Dekker,
Jahrgang 1984, galt als eines der ganz großen Talente des Radsports, als designierter Sieger der großen Rennen, als die Hoffnung einer rennradbegeisterten Nation auf den ersten niederländischen Tour-de-France-Sieg seit 1980.
Stark in den Bergen und begnadet als Zeitfahrer, fährt Dekker als Jung-Profi gleich zahlreiche Erfolge für das Team Rabobank ein: u.a. Gesamtsiege bei Tirreno - Adriatico und bei der Tour de Romandie.
Doch dann wird er 2009 bei einer Nachkontrolle des Epo-Missbrauchs überführt. Im Anschluss an eine zweijährige Sperre müht er sich vergeblich, wieder das alte Niveau zu erreichen. Im März 2015 erklärt Thomas Dekker nach einem knapp gescheiterten Angriff auf den Stundenweltrekord seinen Rücktritt vom Radsport.
Thomas Dekker, Unter Profis, von Thomas Dekker mit Thijs Zonneveld; 14,80 Euro; Broschur, ca. 220 Seiten, ISBN 978-3-95726-024-6, Covadonga Verlag, Juli 2017
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
(rsn) - Jessas! In zehn Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken könnte
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh