--> -->
31.08.2016 | Heute startet die Eurobike, die größte Fahrrad-Messe der Welt, in ihre 25. Ausgabe. Der Branchen-Dienst "pressedienst fahrrad" präsentiert eine Auswahl der Rennrad-Neuheiten.
Auf universellen Einsatz ist die neue „VR“-Rennrad-Serie der amerikanischen Marke Felt getrimmt. Der Renner kommt in verschiedenen Aluminium- und Carbon-Varianten, alle haben eine besonders komfortable Geometrie und sind zudem mit Ösen für Schutzbleche versehen.
Komfort, Tempo und Sicherheit schließen sich am Rennrad heutzutage weniger kategorisch aus als noch vor einigen Jahren: Der Einzug der Scheibenbremse ist auch am Rennrad in vollem Gang. Darum werden immer mehr Komponenten darauf abgestimmt, wie etwa der neue Aero-Laufradsatz „404 Firecrest Carbon Clincher Disc-Brake“ von Zipp zeigt.
Ebenfalls auf dem Vormarsch am Renner sind breitere Reifen, mit der leichten, schnellen und sicheren Tubeless-Technologie, die den Schlauch im Reifen ersatzlos streicht. Für die Montage dieser Reifen ohne Kompressor im heimischen Hobbykeller ist die Pumpe „Pressure Over Drive“ von Lezyne gedacht.
Wer auf eine spezielle Tubeless-Pumpe verzichten möchte, der kann sich mit der „Tubeless Inflator“ genannten Druckluft-Kartusche von Airshot behelfen.
Ein weiteres Beispiel für den Siegeszug von breiteren Reifen und Scheibenbremsen ist die Komponenten-Gruppe „Red eTap HydroHC“ des Herstellers Sram. Sie kombiniert die kabellose elektronische Schaltung mit hydraulischen Scheibenbremsen und geringem Gewicht.
Ein spannender Vertreter der neuen Renner-Gattung kommt vom französischen Hersteller Look. 1985 brachte er das erste Klick-Pedal heraus, und ist zudem ein Inbegriff der Carbon-Rahmen-Evolution am Rennrad. Sein neues Modell „756 Disc“ hat erstmals Scheibenbremsen, und Reifen bis maximal 30 Millimeter Breite. Der Rahmen ist aus Komfortgründen mit Leinen-Fasern versetzt.
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u