3., 4. Sept. - Friedrichshafen - "Action, Tests und Music-Acts" - 3000 Testräder

Eurobike: "Festival Days" für alle - in elf Areas

Foto zu dem Text "Eurobike:
| Foto: Messe Friedrichshafen GmbH

26.08.2016  |  Fliegende Bikes, 3000 Testräder und internationale Sommer-Hits live: Unter dem Motto „Testen, Erleben, Feiern“ zeigt sich die Eurobike dieses Jahr von einer neuen Seite, und öffnet mit den "Festival Days" das Messegelände an zwei Tagen für die Öffentlichkeit.

Im Anschluss an die drei "Business Days",
die nur für Fachbesucher und Journalisten zugänglich sind, bieten die "Festival Days" am Samstag, 3. September und dem folgenden Sonntag in elf Areas Rad-Enthusiasten, Hobby-Bikern und Neugierigen spektakuläre Bike-Performances, Einblicke in die Szene, und Auftritte internationaler Musik-Stars.

„Die Eurobike wird 25 Jahre alt, und sie hat es geschafft, sich als globales Gipfeltreffen der Fahrradbranche zu etablieren“, sagt Klaus Wellmann, Geschäftsführer des Veranstalters Messe Friedrichshafen.

In Zahlen ausgedrückt: Fahrrad pur in 13 Messehallen,

und auf insgesamt über 100 000 Quadratmetern, 46 000 Fachbesucher, 1700 Journalisten, und voraussichtlich rund 35 000 Bike-Fans am Wochenende.

„Der zusätzliche Fokus auf Fahrrad-Fans sowie der Ausbau der Test- und Event-Angebote sind ein Meilenstein in der Entwicklung der Eurobike “, erläut ert Projektleiter Dirk Heidrich: „In den letzten 25 Jahren hat sich die Eurobike von einem reinen Mountainbike-Event zu einer globalen Branchen-Plattform entwickelt, die der Fahrrad-Industrie nun auch den Zusatznutzen einer intensiven Marken- und Produkt-Präsentation für Endverbraucher anbietet.“

Trial-Biker Fabio Wibmer zeigte bei seinem Sprung
durch das Festival-Plakat mitten in die Pressekonferenz gestern, worum es in der "Performance Area" geht: Wettbewerbe wie das "Dirt Jump Team Battle", die Grenzen der Schwerkraft testen, und die Geschicklichkeit von Profi-Fahrern unter Beweis stellen.

Szene-Star Danny MacAskill verrät im "Bunny Hop Workshop" seine besten Fahrtechnik-Tricks, und stellt seine Fertigkeit ebenso wie Fabio Wibmer im "Bunny Hop Contest" unter Beweis. Perfekte Körperbeherrschung demonstrieren außerdem "Wetten Dass"-Gewinner Daniel Rall und Profi-Fahrer Tom Oehler bei ihren Shows.

Die "Innovation Area" zeigt den Erfindergeist
der Fahrrad-Branche: 472 Neuheiten wurden dieses Jahr für die "Eurobike Awards" eingereicht, 51 von ihnen konnten die sechsköpfige Jury überzeugen, zwölf von ihnen werden sogar einen "Gold Award" erhalten. Die Nachhaltigkeit eines Produkts wird mit einem "Green Award" ausgezeichnet wird. Alle Gewinner werden während der Messe im Foyer West ausgestellt.

Eine Austausch-Plattform für Bike-Experten und solche, die es werden wollen, bietet die "Academy Area". Ob Radreise-Berichte mit Fernweh-Garantie oder Vorträge von namhaften Referenten aus der Biker-Szene: Trends, Innovationen und die neueste Zweirad-Technik stehen im Mittelpunkt.

Rund 3000 Fahrräder aus allen Kategorien
und zehn Kilometer Teststrecken bietet die "Demo Area", die erstmals an allen Messetagen, statt des vorgelagerten "Demo Days", in Betrieb ist. Asphaltierte Straßen sind für Rennräder und Pedelecs das optimale Terrain, während Mountainbikes mit oder ohne E-Antrieb auf Schotter- und Steinpisten getestet werden können.

Wer etwaige Warteschlangen bei der Registrierung für die "Demo Area" vermeiden will, kann sich bereits vorab online fürs Testen anmelden: www.eurobike - festivaldays.de/ebfd - de/areas/demo - area.php

Früh übt sich, wer Bike-Profi werden möchte:
In der "Kids‘ Area" können fahrradbegeisterte Kinder und Jugendliche im Rad-Parcours und beim Fahrsicherheitstraining ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Eltern erhalten bei Vorträgen Tips für die richtigen Fahrradeinstellungen und den Fahrradkauf. Höhepunkt für die Kleinsten ist das "Nipper-Race" für Zwei- bis Fünfjährige.

Die Erkenntnis, dass Fahrräder für Frauen mehr bieten sollten als pinke Bauteile, setzt sich in der Industrie immer mehr durch. In der "Women’s Area" sind frauenspezifische Produkte und Bedürfnisse von Bikerinnen Dreh - und Angelpunkt. Expertinnen informieren über spezielle Bike-Camps, Damen-Modelle und die neuesten Produkten der Rad-Szene, die zusätzlich in Führungen durch die Hallen erklärt werden.

In der "Show Area" wird auf der Bühne mehrmals täglich
die Bike-Mode für 2017 gezeigt, außerdem stehen Fahrrad-Filme auf dem Programm. In Interviews geben Stars Einblicke in ihre Bike-Welt.

Profi-Fahrerin Alexa Hüni zeigt auf der Pressekonferenz, worum es in der "Bike Kitchen Area" geht: Experten geben Tips zu Reparaturen oder dem Einbau neuer Fahrradteile, die in der Selbsthilfe-Werkstatt gleich am eigenen Bike oder an einem Demo-Fahrrad ausgetestet werden können. Frei nach dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" finden zudem Workshops statt, in denen die Besucher selbst aktiv werden können.

Fahrradfahrer mit Fernweh sollen nicht nur vom Bike-Urlaub
träumen, sondern anfangen zu planen - in der "Travel Area": Über 70 Aussteller aus zehn Ländern zeigen bei der Ausstellung "Holiday on Bike" vielfältige Angebote aus dem Bereich Rad-Tourismus.

In der "Vision Area" werden ungewöhnliche Fahrrad-Ideen Wirklichkeit. Hier versammeln sich sowohl Liege- als auch Lastenräder, Fahrräder mit Hand- und Beinantrieb sowie Tandems und Velo-Mobile.

Die "Bike Book Show" präsentiert besondere Publikationen

zum Thema Fahrrad, während in der "Aero-Show" aerodynamische Velo-Mobile gezeigt werden.

Bike-Stars und musikalische Top-Acts sorgen in der "Music Area" für Stimmung. Jeweils um 10 Uhr definieren Trial-Biker Danny MacAskill und Team bei der "Drop and Roll Tour" den Begriff Fahrradfahren neu. Ab 12 Uhr heißt es Bühne frei für Stars wie Kelvin Jones, Madcon, Joris und Alvaro Soler.

Samstagabend wird die "Music Area" zur "Festival Days Party".
Für Beats sorgt dann das "Radio 7 Mixshow"-Team mit Musik-Chef Matze Ihring und Star-DJ Chris Montana.

 
Weitere Informationen

Messe Friedrichshafen GmbH
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen

Fon: 07541/ 708- 0
Fax:

E-Mail: info@eurobike-festivaldays.de
Internet: www.eurobike-festivaldays.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine