--> -->
25.01.2017 | Für alle Freunde der langen Strecken hat der Bund deutscher Radfahrer (BDR) seit vielen Jahren den "BDR Radmarathon-Cup Deutschland" im Angebot - in der kommenden Saison mit 20 Veranstaltungen (genaue Termine siehe Link).
Der Langstrecken-Klassiker Radmarathon-Cup
besteht bereits seit 1990, damals noch "Super-Cup" genannt. Der Radmarathon ist die Königsklasse für ausdauerstarke Radsport-Fans, mit Strecken über 200 km, die topographisch sehr anspruchsvoll sein können.
Für die Saison 2017 verkündet BDR-Vizepräsident Peter Koch: "Die Veranstaltungen sind schneller zu erreichen, und der zeitliche Aufwand hält sich in Grenzen."
20 Cup-Radmarathons sind im Angebot,
die über das Bundesgebiet verteilt sind. Dazu gehören Klassiker wie der "Rhön-Radmarathon" in Bimbach, der zu Pfingsten tausende Radfahrer anzieht, der flache "Bremer Roland Radmarathon" oder der "Symbadische Radmarathon" der TG Altdorf im Schwarzwald.
Erstmalig engagieren sich besipielsweise der RSC Wunstorf mit dem "Steinhuder Meer-Weserbergland-Radmarathon" und der Radsportbezirk Mittelrhein Süd, deren Radmarathon im Rahmen des BDR-Bundes-Radsport-Treffens ausgerichtet wird. Letzte Veranstaltung ist der „Almabtrieb“ am 3. Oktober bei Kiel, der die Radmarathonfahrer symbolisch in ihr Winterquartier begleitet.
Um das begehrte "Finisher-Trikot" zu erhalten,
müssen mindestens fünf der 20 Radmarathons abgeschlossen werden. Das Trikot ist übrigens kostenlos, wenn man sich beim BDR als Serienfahrer registrieren lässt. Und pünktlich zum Weihnachtsfest werden die Finisher-Trikots verschickt.
Bruno Nettesheim, BDR-Referent Breitensport, freute sich über die gestiegene Anzahl der Finisher und Aktiven in der vergangenen Saison: „Wir konnten rund 250 Marathonis mit dem Trikot auszeichnen, und insgesamt bei unseren 21 Veranstaltungen an die 25 000 Radsportler begrüßen.“
Immer besser entwickeln sich die Country-Tourenfahrten
(CTF), mit Touren im Wald und im Gelände. Über 200 CTFs gibt es bereits, und auch hier sind die Radmarathons eine besondere Herausforderung. Im Gelände sind es mindestens 90 anstrengende Kilometer, die für einen "Country-Marathon" zu absolvieren sind.
„Auf den Regional-Konferenzen haben wir erfahren, dass es Bedarf für einen Marathon-Cup jenseits der Straße gibt“, sagt Horst Schmidt, in der BDR-Kommission Breitensport für Rad- und Country-Tourenfahrten zuständig,
Gemeinsam mit einigen Verbandsfachwarten
wurde ein Cup-Reglement erstellt, das ab 2017 Gültigkeit hat. „Wir wollen mit dem neuen BDR-Country-Cup Deutschland nichts überstürzen, und setzen auf einen Qualitätsaufbau“, so Horst Schmidt weiter.
Bernd Schmidt
ist Mitglied in der Kommission Breitensport im Bund deutscher Radfahrer (BDR).
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S