--> -->
21.04.2011 | (Ra) - "Die Strecken sind bereit", stellt Münsterland Giro-Streckenchef Leo Bröker nüchtern fest. In einem Kraftakt haben er und sein Kollege Klaus Greshake in den vergangenen Tagen alle drei Routen für die Münsterländer Jedermann-Rennen beschildert. "Damit sind unsere drei Runden schon vor Ostern und bei perfektem Radsportwetter zum Training bereit", so Bröker weiter: "Gibt es noch Änderungen in den Streckenplanungen, werden diese kurzfristig umgesetzt."
Beim Training bittet Streckenchef Bröker um offene Augen: "Wenn es irgendwo Probleme gibt, weil Schilder fehlen oder verdreht wurden, wäre es hilfreich, uns darüber zu informieren." Rückmeldungen nimmt das Sportamt der Stadt Münster unter der Telefonnummer 0251/ 49 25 254 entgegen.
Damit die Radsportler in den kommenden Monaten immer auf dem richtigen Weg bleiben, haben die Verantwortlichen mehrere hundert Schilder verbaut. Die Beschilderung der sich Jahr für Jahr ändernden Jedermann-Strecken hatten die Giro-Verantwortlichen vor fünf Jahren als erste Veranstalter in Deutschland eingeführt. Das Konzept war in der Jedermann-Szene gut angekommen: "Gerade bei gutem Wetter ist auf den Strecken meist schon vor dem Rennen am 3. Oktober einiges los", hat sich Rainer Bergmann, Chef-Organisator des Sparkassen Münsterland Giro, in den vergangenen Jahren berichten lassen.
Zusätzlich zum "freien Training" auf den drei Strecken wird es in diesem Jahr auch wieder drei offizielle Testfahrten im Konvoi geben. "Wer hier mitfahren will, sollte sich aber beeilen und schnell anmelden", so Rainer Bergmann: "Für die ersten beiden Testfahrten sind schon mehr als die Hälfte der Plätze weg."
Die Streckentests am 21. Mai, 2. Juli und 13. August finden jeweils zusammen mit einem Theorie-Seminar statt; die Teilnahme ist nur in Kombination möglich (siehe dazu die Ra-Meldung vom 25. 3.; Link unten). Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Sparkassen Münsterland Giro und ist kostenlos, aber verbindlich.
Die Strecken im einzelnen:
Cup der Sparkasse Münsterland Ost (60 Km, rund 100 Hm):
Münster - Sprakel - Gimbte - Gelmer - Westbevern - Brock - Schmedehausen - Gelmer - Gimbte - Sprakel - Münster.
Mindestgeschwindigkeit 26 km/h
Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung (110 Km, rund 450 Hm):
Münster - Sprakel - Gimbte - Gelmer - Westbevern – Brock - Kattenvenne - Lienen - Lengerich - Ladbergen - Schmedehausen - Gelmer - Gimbte - Sprakel - Münster.
Mindestgeschwindigkeit 28 km/h
Cup der LBS (140 Km, rund 800 Hm):
Münster - Sprakel - Gimbte - Gelmer - Westbevern – Brock - Kattenvenne - Lienen - Lengerich - Ibbenbüren - Tecklenburg - Ladbergen - Schmedehausen - Gelmer - Gimbte - Sprakel - Münster.
Mindestgeschwindigkeit 29 km/h
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war