--> -->
19.04.2011 | (Ra) - Eine ganz eigene Art Jedermann-Rennen hat sich der flämische Radsportverband Vlaamse Wielrijdersbond für sein 1.-Mai-Rennen ausgedacht: Unter dem Motto "Het beste van Ronde van Vlaanderen en Parijs-Roubaix" können die Teilnehmer verschiedene Teilstücke der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix (fast) nach Belieben zu insgesamt acht Strecken kombinieren.
Möglich sind: die Flandern-Runde mit 67 km oder 128 km, die "Roubaix Ronde" mit 70, 134 oder 196 km, jeweils mit vier Pavés und Stadion-Finale (was bei der Paris-Roubaix-Challenge vor zehn Tagen leider nicht drin war), oder das "Grand Boucle" mit 120, 174 oder 236 km - und 13 Hellingen (Schotter-Anstiegen) auf der Langstrecke. Wem das alles zu anstrengend ist, der wählt die Familien-Runde mit 30 km.
Gestartet wird in Oudenaarde, wo die meisten Rennen auch enden. Und auf den meisten der acht Runden werden in der Tat alle Höhepunkte passiert, die Flandern radsportlich zu bieten hat: Koppenberg, Oude Kwaremont, Patersberg, Carrefour de l’Arbre, Passage de Hem...
Ein weiterer Höhepunkt (vor allem für ältere Semester;-): Unter den im vergangenen Jahr über 6800 Teilnehmern waren auch etliche Profis der alten Garde - Johan Museeuw, Roger De Vlaeminck, Lucien van Impe, Francesco Moser, Peter van Petegem, Bernard Thévenet, Joop Zoetemelk, Serge Baguet, Freddy Maertens...
Wer also sein Programm für den Tag der Arbeit noch kurzfristig umstellen kann, sollte sich den "Superklassieker" nicht entgehen lassen. Die Meldefrist war zwar bereits am Freitag (15.) abgelaufen; nach Auskunft des Veranstalters gibt es aber noch ausreichend Startplätze, um sich am Renntag ab 7/30 Uhr im "Centrum Ronde Van Vlaanderen" in Oudenaarde nachzumelden.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war