--> -->
06.10.2009 | (Ra) - Der Sparkassen Münsterland Giro bildete am Sonntag den Höhepunkt und Abschluss des German Cycling Cup 2009. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Radrennveranstalter VDR starteten rund 4000 Hobbyradler, so viele wie bei keiner anderen Veranstaltung der zehnteiligen Rennserie für Jedermann-Radsportler, die VDR und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) durchgeführt wird. "Der German Cycling Cup boomt. In diesem Jahr haben wir mit 23.036 Anmeldungen eine neue Rekordmarke erreicht“, sagte VDR-Geschäftsführer Uwe Schulz.
Die Gesamtsieger 2009 heißen Nico Wernicke (Cottbus) und Beate Zschorlich (Köln). Wernicke, der für das Team Univega am Start war, reichte beim Münsterland Giro ein vierter Platz, um seine Führung zu behaupten. Beate Zschorlich vom RSV Köln-Lindenthal verteidigte mit dem Sieg von Münster das Gelbe Trikot, das sie erst im September beim Nürnberger Altstadtrennen erobert hatte. „Das ist ein tolles Gefühl“, strahlte Zschorlich. „Der German Cycling Cup hat richtig Spaß gemacht. Besonders gefällt mir das gemeinschaftliche Erlebnis und dass Jung und Alt sowie Männer und Frauen mit unterschiedlichem Leistungsniveau an der Serie teilnehmen.“
Die Mannschaftswertung gewann Team Strassacker vor Corratec-Cyclepower 1 und Corratec-Cyclepower 2.
Derweil stehen die Termine für die kommende Saison bereits fest. Mit zwei neuen Veranstaltern in Thüringen (Schleiz) und im Schwarzwald (Bad Dürrheim) umfasst der German Cycling Cup 2010 elf Rennen.
Die Termine 2010:
1) Rund um Köln Köln 13.04.2010
2) Tour d'Energie Göttingen 25.04.2010
3) Eschborn-Frankfurt City-Loop Eschborn 01.05.2010
4) Schleizer Dreieck Jedermann Schleiz 16.05.2010
5) neuseen classics Leipzig 24.05.2010
6) Circuit Cyling Hockenheimring Hockenheim 10.07.2010
7) Sparkassen-Giro Bochum 01.08.2010
8) Rad am Ring Nürburgring 21.08.2010
9) Rund um die Nürnberger Altstadt Nürnberg 12.09.2010
10) Rothaus Rider Man Bad Dürrheim 24.-26.09.2010
11) Sparkassen Münsterland Giro Münster 03.10.2010
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war