--> -->
06.12.2004 | Am 1. Dezember ab 15:00 Uhr wird die Online-Anmeldung zum Jedermannrennen der HEW-Cyclassics 2005 freigeschaltet sein.
Damit haben die Teilnehmer des Jubiläumsrennens bereits acht Monate vor dessen Start die Möglichkeit, sich einen der begehrten 20.000 Startplätze zu sichern. Das von zuletzt 14.000 auf jetzt 20.000 Teilnehmer erhöhte Startplatz-Kontingent geht auf ein völlig verändertes Startkonzept zurück, das im Wesentlichen folgende Neuerungen beinhaltet:
1. Start des Elitefeldes in entgegengesetzter Richtung
Wie schon in den Vorjahren starten die Profis im Jahr 2005 in der Steinstraße, allerdings in entgegengesetzter Richtung. Dadurch werden die Probleme der Überschneidung mit dem Jedermannfeld der Lang-Distanz nun komplett vermieden. Hier mussten in den vergangenen Jahren alle Fahrer der langen Runde nach der Feldertrennung am Deichtorplatz den Klosterwall verlassen haben, bevor das Elitefeld um 11:15 Uhr gestartet wurde.
2. Ausweitung der Startfenster
Durch die neue Konstellation lassen sich die Jedermann-Startzeiten der 100 km- und 155 km-Distanzen von 45 auf 90 Minuten ausdehnen, also auf das Doppelte des Vorjahres. Das gewährleistet nicht nur einen reibungsloseren Start des Jedermannrennes, sondern auch eine frühzeitige Entzerrung des Fahrerfeldes.
3. Entscheidung für eine Distanz bereits bei der Anmeldung
Im Gegensatz zu den Vorjahren können sich die Teilnehmer der Mittel- und Langdistanz nicht mehr auf der Strecke für eine der Distanzen entscheiden, sondern müssen sich hierauf bereits bei der Anmeldung festlegen. Zudem sind die Teilnehmerplätze für alle Distanzen jeweils begrenzt, wodurch die Zieldurchfahrten sich noch genauer berechnen und simulieren lassen.
Maximale Teilnehmerzahl pro Strecke:
7.000 / 55 km-Distanz
10.000 / 100 km-Distanz
3.000 / 155 km-Distanz
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Web-Site unter: www.hew-cyclassics.de
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war