--> -->
20.01.2004 | Nur einen Monat hat es gedauert, bis 13.500 Startplätze für die HEW-Cyclassics 2004 verkauft waren. Ein unglaublicher und erfreulicher Rekord! Waren im letzten Jahr alle Startplätze nach nur knapp zwei Monaten vergriffen, ist der Ansturm auf das Jedermannrennen in und um Hamburg diesmal noch größer geworden!
Viele weitere Teilnehmer wollen am 1. August beim Radsport-Festival in Hamburg starten. Daher bemüht sich das Organisationsteam, das Startplatzkontingent noch für dieses Jahr auszubauen. Der Sicherheitsgedanke steht dabei an erster Stelle. Denn es werden nur mehr Teilnehmer zugelassen, wenn ein neues Zeitkonzept den gewohnt hohen Sicherheitsstandard gewährleisten kann. Das heißt konkret: Die Dauer der Startzeit für die Teilnehmer muss verlängert werden, damit die Frequenz an Radfahrern auf der Radstrecke nicht zu-, sondern weiter abnimmt.
Das HEW-Cyclassics-Team steckt in intensiven Gesprächen mit der Stadt und der Polizei, die voraussichtlich bis Anfang Februar andauern. Dann ist entschieden, ob weitere Hobbyfahrer an den neunten HEW-Cyclassics über 55km, 120 km oder 170 km teilnehmen können.
„Die Gespräche mit Stadt und Polizei laufen in vollen Zügen. Auch unser Partner HEW begrüßt diese Entwicklung und steht vollkommen hinter dem neuen Konzept. Alle tun ihr Möglichstes, um das größte je dagewesene Teilnehmerfeld der HEW-Cyclassics Realität werden zu lassen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir schon in ein bis zwei Wochen grünes Licht bekommen werden. Das neue Konzept ließe dann insgesamt 17.000 Jedermänner zu. Das wäre für uns und die HEW ein toller Erfolg und eine sehr gute Nachricht für alle, die sich bisher noch nicht anmelden konnten“, so Projektleiterin Birgit Langer.
Bis die Entscheidung feststeht, wird das Anmeldeverfahren zu den HEW-Cyclassics ausgesetzt.
Die Chancen stehen gut, dass ab Anfang Februar weitere Anmeldungen angenommen werden können.
Alle, die den erneuten Anmeldestart nicht verpassen wollen, können im Internet unter
www.hew-cyclassics.de ihre E-mail-Adresse eintragen. Sie werden rechtzeitig per E-mail über den neuen Anmeldestart und Anmeldemodus informiert.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war