Einer gelungenen Premiere 2002 folgt Neuauflage in 2003

20.11.2002  |  AIX-LES-BAINS, FRANKREICH, 06/11 - Nach dem Zieleinlauf der fünften und letzen Etappe in Spanien zieht der technische Renndirektor der X-adventure Raid Series positive Bilanz über die gelungene Weltpremiere in 2002. Die erste internationale Abenteuer-Race-Serie ist den Erwartungen in sportlicher wie organisatorischer Hinsicht mehr als gerecht geworden. Die junge Trend-Sportart hat damit insgesamt an Glaubwürdigkeit und Medienecho gewonnen. Nachfolgend ein Rückblick sowie erste Ausblicke auf die Termine der Saison 2003.

50 Mannschaften sind von Juni bis Oktober 2002 an fünf Wochenenden in einigen der schönsten Outdoor-Spots Europas und Amerikas aufeinander getroffen, um extreme Ausdauer, Teamgeist und sportliches Allround-Talent über Strecken von 200 bis 250 km unter Beweis zu stellen. Zwei Tage lang wurde in freier Natur mittels Mountainbike, zu Fuß, auf Inline-Skates oder in Kanus um den Sieg gekämpft. Dabei zählte für die Outdoor-Athleten die sportliche Herausforderung ebenso wie die einzigartige Gelegenheit, auf grandiosen Naturschauplätzen Teamgeist und Anpassungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

Erstmals in der Geschichte der Abenteuerraces bot somit eine Weltserie die Möglichkeit einer internationalen Gesamtwertung, die den weltbesten Teams als sportliche Vergleichsbasis dient und die 30 erfolgreichsten Mannschaften zur Teilnahme am härtesten Abenteuerrennen der Welt, dem Raid Gauloises berechtigt.

15 Jahre Erfahrung wurden belohnt

Sylvain Thuault, technischer Direktor und Strecken-Designer der X-adventure Raid Series hält mit seiner Genugtuung über den Erfolg der Premiere in der Saison 2002 nicht hinterm Berg. „Wir haben ein glaubwürdiges Rennkonzept entwickelt, und die Athleten waren mit den Veranstaltungen mehr als zufrieden. Das Rennformat stimmt: Alles was man an sportlicher Aktivität in freier Natur machen kann, machen wir. Dieses vollendete Format ist das Ergebnis von 15 Jahren Arbeit und Erfahrung bei Saga d'Aventures, führend in der Entwicklung dieser Art von Veranstaltungen.“

Als „Designer“ der verschiedenen Strecken misst Sylvain Thuault seinen Erfolg in erster Linie an den Kommentaren der Sportler, die ihm nach jeder Etappe bestätigten, dass der Parcours reich an spannenden Momenten und grandiosen Landschaftseindrücken war. „Die Mannschaften, die an der X-adventure Raid Series teilnehmen, zählen zu den besten der Welt und können es sich erlauben, hohe Anforderungen zu stellen. Wir wollen ihnen um nichts nach stehen und legen Strecken an, die nicht nur dem sportlichen Aspekt gerecht werden, sondern auch in Hinblick auf das Naturerlebnis Außergewöhnliches bieten.“ Vor allem die aus den USA stammenden Teams waren beeindruckt: „Diese Athleten sind Rennen gewöhnt, die mit enormem finanziellen Aufwand organisiert werden, aber nirgendwo anders finden sie ein vergleichbar hohes Qualitätsniveau, sowohl in organisatorischer als auch sportlicher Hinsicht. Bei der in den USA gelaufenen Etappe wurden sie vom hohen Leistungsniveau der europäischen Teams überrascht, die ihnen auf heimischem Boden den Rang abgelaufen haben.“

Fünf Etappen auf drei Kontinenten in 2003

Einen Monat nach Ende des Raid Gauloises im kommenden Jahr in Kirgisien startet die X-adventure Raid Series 2003 mit einer Etappe in den italienisch-französischen Alpen. Das Streckenprofil im Massiv des Mont Blanc wird ähnlich anfordernd sein wie in 2002, der Streckenverlauf jedoch zu 90% abgeändert. Nächste Station der Series sind die unberührten Weiten des schottischen Hochlandes, bevor es im September über den Atlantik geht. Nach der spanischen Etappe findet das Finale 2003 im November in Japan statt.

Showdown der besten Teams beim Raid Gauloises 2003

In sportlicher Hinsicht überraschte das Endergebnis der X-adventure Raid Series 2002 den Renndirektor keineswegs. Sylvain Thuault: „Mit dem schweizer ALLIANZ SALOMON-Team hat die Mannschaft gewonnen, die sich durch ihre Regelmäßigkeit auszeichnete, bestes Niveau im Bereich Ausdauer und Orientierungslauf aufwies, und dessen Mitglieder laufend an ihren „schwachen“ Disziplinen arbeiten. Die zu bewältigende Höhendifferenz trennte die Spreu vom Weizen – über Sieg oder Niederlage entschieden jedoch Sektionen, die technisch schwieriger waren.

Für Sylvain Thuault werden die besten Teams der X-adventure Raid Series auch beim Raid Gauloises in Kirgisien im Juni 2003 an der Spitze des Feldes zu finden sein. „Sie haben in der Series bewiesen, dass sie die physischen Voraussetzungen erfüllen; beim Raid Gauloises werden dann mentale Stärke, die Fähigkeit ohne Schlaf auszukommen und der Teamgeist den Ausschlag geben. Ich bin mir sicher, dass die besten Zehn der X-adventure Raid Series neben einigen Top-Teams wie NOKIA auch beim Raid Gauloises reüssieren werden.“

Weltweites Medienecho

Alain Gaimard, Generaldirektor von Saga d'Aventures, dem Veranstalter des Raid Gauloises und der X-adventure Raid Series, zeigte sich vor allem vom regen Interesse der Fernsehsender positiv überrascht. „Bei Sportkanälen wie Pathé Sport, L'Equipe-TV oder Infosport (in Frankreich), dem ZDF (Deutschland) und dem ORF (Österreich) hat der Abenteuersport dank der X-adventure Raid Series deutlich an Sendezeit und Aufmerksamkeit gewonnen. Die Series 2002 wurde aber auch von nationalen Sendern über unsere Erwartungen angenommen : Von France 2 über NRK (Norwegen) oder TVE (Spanien) haben die nationalen Sender Reportagen von unseren Wettkämpfen auf der Sportnews-Schiene zur Prime-Time gesendet. Für uns ist dies die Bestätigung, dass das Konzept einer Serie dem Abenteuersport deutlich mehr sportliche Glaubwürdigkeit verleiht“, so Alain Gaimard.

X-ADVENTURE RAID SERIES KALENDER 2003

11-13/07 Frankreich/Italien
08-10/08 Schottland
05-07/09 USA
03-05/10 Spanien
31/10-2/11 Japan

Anzahl der Mannschaften: 35
Anzahl der Teilnehmer pro Team: 4, darunter mindestens eine Frau, ein Mann
Austragungsort: Kirgisien
Start: 10/06/2003
Preisverleihung: 19/06/2003
Streckenlänge: ca. 850 bis 900 km
Höhendifferenz insg.: ca. 13.000 m
Tiefster Punkt der Strecke: 900 m
Scheitelpunkt der Strecke: 4.300 m
Sportarten: Trekking und Orientierungslauf
Mountainbiking
Kanu
Rafting
Reiten
Bergsteigen und Klettern

Informationen zu Ablauf und Geschichte des RAID GAULOISES finden Sie auf:

www.raidgauloises.com

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine