RSNplusRSN-Jahresrangliste, Platz 63: Johan Jacobs

Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

Von Jan Zesewitz

Foto zu dem Text "Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt"
Johan Jacobs (Groupama - FDJ) kann auf einige gute Ergebnisse im Jahr 2025 blicken. | Foto: Cor Vos

15.11.2025  |  (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ. “Ein großer Wechsel“, sagte Jacobs gegenüber radsport-news.com. “Die Kultur und die Arbeitsweise sind völlig anders – das eine ist nicht besser als das andere, aber es hat einen Moment der Anpassung gebraucht.“

Fünf Jahre war er bei Movistar unter Vertrag, nach seinemr zweiten Saison bei den Profis qualifizierte Jacobs sich auf Platz 60 für die RSN-Jahresrangliste. Damals sagte der großgewachsene Schweizer, er wolle seine “Grenzen austesten“. Ist er dem im Jahr 2025 nähergekommen? Auch wenn er in der Rangliste ein paar Positonen hinter dem Ergebnis von damals liegt, so lässt sich doch argumentieren, dass Jacobs seine bisher beste Profisaison absolvierte. ___STEADY_PAYWALL___

“Das Jahr war ganz okay“, sagte der 28-Jährige selbst. Vor allem zu Beginn und gegen Ende, während er in der Mitte des Jahres von einem Virus ausgebremst wurde, der das Immunsystem schwächte und ihm ausgerechnet seine Heimrennen in der Schweiz mit der Tour de Suisse (2.UWT), dem GP Gippingen (1.1) sowie den Nationalen Meisterschaften verhagelte. Dafür lief es beim Highlight zuvor besser: “Paris – Roubaix war der Höhepunkt“, sagte er. “Ich habe gemerkt, dass ich da vorne hingehöre. Ich gehöre vielleicht nicht in die allererste Reihe, aber zu den besten 30 Fahrern bei einem großen Klassiker.“

Zufrieden mit der Helferrolle

Platz 21 hieß es für den Schweizer im Velodrom von Paris – damit war er der bestplatzierte Fahrer seines Teams, noch vor seinem Landsmann und Kapitän Stefan Küng. Für das Mannschaftsergebnis fährt Jacobs aber eigentlich sogar am liebsten. “Ich glaube fest daran, dass man im Kollektiv mehr erreicht als alleine. Daher bin ich zufrieden mit der Helferrolle, wenn wir als Team eine gute Klassiker-Saison fahren, dann ist das für mich sehr viel wert.“

Johan Jacobs in der Ausreißergruppe während der Volta ao Algarve (2.Pro). | Foto: Cor Vos

Wichtig für die zufriedenstellende Saison war die Gesundheit – von dem Rückschlag im Frühsommer abgesehen, konnte Jacobs gut trainieren und so am Ende 58 Renntage sammeln, vornehmlich bei Eintagesrennen. Zu Saisonbeginn wurde er Dritter in der Bergwertung der Algarve-Rundfahrt (2.Pro) und fuhr dort auch sein einziges Top-Ten-Ergebnis des Jahres ein.

Es folgte eine volle Klassikersaison mit dem Highlight in Roubaix. Bei den Vier Tagen von Dünkirchen war Jacobs als Helfer beim Etappensieg von Lewis Askey und dessen zweitem Platz in der Gesamtwertung dabei. Nach der Genesung und der Polen-Rundfahrt folgte noch einmal ein starker Herbst mit guten Ergebnissen. “Ich habe ich gegen Ende des Jahres richtig gut gefühlt, ich konnte immer vorne mithalten. Das gibt Hoffnung für die kommende Saison.“

Grenzen austesten? “Immer noch Raum nach oben

Bei der Super 8 Classic (1.Pro) wurde Jacobs Elfter, bei Paris-Tours (1.Pro) zum Saisonabschluss nach mehr als 150 Kilometern in der Gruppe des Tages belegte er Platz 17. Diese beiden Ergebnisse und der 21. Rang bei Paris-Roubaix dürften die besten individuellen Ergebnisse bei den Profis in der Karriere des 28-Jährigen gewesen sein. Wie sieht es also aus mit den “Grenzen“?

Auch bei Paris - Tours zählte Johan Jacobs zu den Aktivposten des Tages. | Foto: Cor Vos

“Ich bin immer noch am Austesten“, sagte Jacobs dazu. “Im Laufe meiner Karriere wurde ich immer wieder von Verletzungen und Krankheiten zurückgeworfen. Seit ungefähr zwei Jahren wird es immer besser. Die Ergebnisse zum Jahresende haben mir noch einmal gezeigt, dass noch Raum nach oben gibt. Ich bin meist in einer Helferrolle unterwegs, aber falls es doch mal ein wenig Freiraum gibt, wer weiß?“

Im nächsten Frühjahr sollte man auf den hochgewachsenen Schweizer wieder ein Auge haben – nach dem Weggang von Küng zum Schweizer Team Tudor ist Jacobs der einzige Schweizer bei Groupama  - FDJ

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights

(rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

Weitere Jedermann-Nachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine