Vorschau auf die 6. Auflage der Tour of Guangxi

Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

Von Christoph Niederkofler

Foto zu dem Text "Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“"
Paul Magnier schielt auf die Sprintfinals in China. | Foto: Cor Vos

13.10.2025  |  (rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang und Nanning abgespult. Die Strecke bringt eine attraktive Mischung mit sich: flache Abschnitte und Schlussakte für Sprinter, einige hügelige Rampen spielen aber auch den Punchers und Bergfahrern in die Karten. Während UAE - Emirates – XRG seinen Siegrekord auch im Fernen Osten ausbauen will, liebäugelt auch die Konkurrenz mit dem finalen Rampenlicht des Jahres.

In der Vergangenheit hat die Rundfahrt oft gezeigt, dass sie eher eine Chance für Teams und Fahrer außerhalb der absoluten Elite ist: Einige nutzen sie, um Nachwuchsfahrern Erfahrung zu geben oder um nach einer langen Saison noch ein paar UCI-Punkte mitzunehmen. Das Feld ist oft kleiner oder weniger prominent besetzt, was die Rennen für Sprinter interessant macht und Überraschungen begünstigt.

Für die diesjährige Ausgabe zählen Mattias Skjelmose (Lidl – Trek), Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike), Pello Bilbao (Bahrain Victorious) und das UAE-Duo Jan Christen und Jhonatan Narváez zu den Topfavoriten. Bei den zahlreichen Sprintgelegenheiten rechnen sich Paul Magnier (Soudal Quick-Step), Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) und der Deutsche Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) Chancen aus. Titelverteidiger Lennert Van Eetvelt steht nach einer verletzungsgeplagten Saison nicht am Start.

Königsetappe nach Nongla

Skjelmose und Uijtdebroeks dürfte vor allem die fünfte Etappe ins Auge stechen. Die 165,8 Kilometer zwischen Yizhou und Nongla halten zwar relativ gemächliche 1976 Höhenmeter bereit, das Finale hat es aber in sich. Auf den ersten zwei Kilometern des Schlussanstiegs gilt es eine durchschnittliche Steigung von sieben Prozent zu bewältigen, darauf folgt ein Abschnitt mit knackigen 15 Prozent auf 1,5 Kilometern. Hier wird sich die Spreu vom Weizen trennen – und das Gesamtklassement aller Voraussicht nach entscheiden, wenn es wie in den vorangegangenen Ausgaben läuft.

Das ist sehr wahrscheinlich, denn die Strecke ist deckungsgleich mit jener aus dem Vorjahr. Dort gab es neben der Königsetappe fünf Massensprints. Dabei rücken besonders Meeus und Magnier in den Fokus, vor allem letzterer konnte sich bei seinen jüngsten Auftritten als ziemlich kaltschnäuzig auf den explosivsten Metern einer Etappe präsentieren. Bei der Tour de Slovaquie (2.1) und beim CRO Race (2.1) schnappte sich der Franzose acht von elf möglichen Etappensiegen. Nun soll es auch in einem etwas prominenteren Teilnehmerfeld klappen.

Ein Wörtchen mitreden möchte möglichst auch UAE Team Emirates – XRG, das vor dem Finale bei 94 Saisonsiegen hält. Den Rekord schnappte sich die beste Mannschaft der Welt bereits im Rahmen der Luxemburg-Rundfahrt, nun soll dieser weiter ausgebaut werden - am besten bis zur magischen Marke von 100 Siegen. Mit Jhonatan Narvaez, Jan Christen, Felix Großschartner und Rui Oliveira schickt die Equipe dafür starke Fahrer ins Rennen, einen Top-Sprinter haben sie eher nicht in den Reihen.

Die Topfavoriten bei der Tour of Guangxi

Neben der Königsetappe stehen die besten Chancen auf ein "Nicht-Sprint-Finale" während der Etappen zwei, drei und vier - die 2. Etappe weist den mit 7,7 Kilometern längsten Anstieg des Rennens auf, die folgenden Etappen sind im Finale noch etwas ansprchsvoller mit steileren, aber kurzen Anstiegen. Die 3. Etappe ist mit 214 Kilometern zudem sehr lang.

Neben Skjelmose, Uijtdebroeks und der UAE-Armada dürfte auf dem entscheidenden, steilen Abschnitt auch Pello Bilbao seine Chance wittern. Der Spanier landete bei fünf einwöchigen Rundfahrten in den Top Ten. Zum erweiterten Favoritenkreis können auch Harold Martin López (XDS - Astana) und Bergspezialist Aurélien Paret-Peintre (Decathlon - AG2R) gezählt werden. Auch Emanuel Buchmann (Cofidis) beendet seine Saison in China.

Die besten Chancen aus deutscher Sicht dürften aber die Sprinter haben, neben Bauhaus kehren auch Max Walscheid (Jayco - AlUla) und Max Kanter (XDS - Astana) nach Guangxi zurück - beide landeten bei Ankünften dort schon auf Platz zwei, Kanter trug im vergangenen Jahr zwei Tage das Trikot des Gesamtführenden.

Weitere Jedermann-Nachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

12.10.2025Nach zwei zweiten Plätzen gravelt Vermeersch zum WM-Titel

(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine