´De Moeren´, Plugstreets und der Kemmelberg

Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

Von Felix Mattis aus Wevelgem

Foto zu dem Text "Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025"
Die Streckenkarte für das Männerrennen bei Gent-Wevelgem 2025. | Grafik: Flanders Classics

29.03.2025  |  (rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (Männer) beziehungsweise 168,9 (Frauen) Kilometern aber nach wie vor zu den längsten der Saison. Für die Frauen ist es sogar tatsächlich der längste Wettkampf des Jahres, ganz besonders wenn man noch die 9,8 Kilometer lange Neutralisation nach dem Start in Ypern hinzurechnet.

Start ist für alle am Sonntag in Ypern. Die Frauen fuhren dort seit ihrer Premiere 2014 schon immer los, die Männer zogen mit ihrem Startort bei der coronabedingten Herbstausgabe 2020 von Deinze nach Ypern um.

Die Extrakilometer des Männerrennens liegen zum einen in einer Zusatzschleife zu Beginn und zum anderen in einem Abstecher zu den sogenannten Plugstreets, den Schotterstraßen in Gedenken an den 1. Weltkrieg, sowie einer dritten Runde über die Hügel-Kombination Scherpenberg, Baneberg und Kemmelberg.

Die Streckenkarte für das Frauenrennen von Gent-Wevelgem 2025. | Grafik: Flanders Classics

Nach dem Start der Männer in Ypern um 10:40 Uhr bewegen sie sich zunächst gen Osten in Richtung Gullegem am nördlichen Rand von Kortrijk, bevor es dann in nordwestlicher Richtung über Diksmuide auf die Küste zugeht. In Veurne und Adinkerke erreicht man den nördlichsten Punkt und Terrain, das bereits zur Wochenmitte beim Classic Brügge-De Panne (1.UWT) befahren wurde. Die Frauen starten in Ypern um 13:20 Uhr und begeben sich direkt auf den Weg über Diksmuide in Richtung Küste.

'De Moeren' diesmal wohl mit 'Schiebekante'

In Adinkerke verändert sich dann die grundsätzliche Fahrtrichtung: Es geht nach 98 (Männer) beziehungsweise 47 (Frauen) Kilometern zurück nach Süden und dabei durch das ebenfalls von Brügge-De Panne bekannte Marschland namens 'De Moeren'. Die dortige Straße ist auf einem Damm für rund fünf Kilometer extrem windanfällig – und der soll am Sonntagmittag mit rund 25 km/h aus nordwestlicher Richtung wehen. Das bedeutet in 'De Moeren' ganz klar Windkantengefahr, auch wenn einige sich wohl ein noch raueres Lüftchen wünschen würden.

Nach der Moeren-Passage geht es über zwei kurze Kopfsteinpflaster-Abschnitte von 300 Metern und 1,3 Kilometern bei der Ortschaft Leisele direkt an der französischen Grenze und anschließend auf die große Nationalstraße N8 sehr geradlinig zurück in Richtung Startort Ypern. Dabei spart man sich in diesem Jahr noch einen Abstecher nach Poperinge und damit einige Kilometer. Kurz vor Ypern geht es beim Ort Elverdinge von der N8 wieder herunter und das Rennen orientiert sich nach Südwesten in Richtung der Hügelrunden.

Das Streckenprofil für das Frauenrennen von Gent-Wevelgem 2025. | Grafik: Flanders Classics

Bis dahin ist das Renne nahezu topfeben, doch bei Kilometer 148 (Männer) bzw. 95,5 (Frauen) stellt sich mit dem Scherpenberg die erste Rampe in den Weg. Von dieser 82 Meter hohen Erhebung ging es zuletzt direkt herunter an den Fuß des Banebergs. In diesem Jahr wird die Abfahrt aber durch einen Zusatzbogen noch um rund 1,5 Kilometer verlängert.

Am Grundprinzip ändert das nichts: Es folgt der 128 Meter hohe Baneberg mit seinen zwei Serpentinen über den Gipfel abseits der Hauptstraße und anschließend eine lange, schnelle Abfahrt auf großer Straße in Richtung des Kopfsteinpflaster-Anstiegs Kemmelberg, der bei seiner ersten Passage aus südwestlicher Richtung über den Monteberg und die sogenannte Belvedere-Seite (1.500m bei 6,6% / maximal 16,1%) befahren wird. Bei Kilometer 164,4 (Männer) beziehungsweise 113 (Frauen) ist man erstmals oben.

Frauen fahren zweimal, Männer dreimal über den Kemmelberg

Für die Frauen geht es nach der Abfahrt in den Ort Kemmel und dort links ab zurück in Richtung Scherpenberg über den erneut der Baneberg erreicht wird, bevor dann diesmal die andere, ebenfalls gepflasterte Kemmelberg-Seite (Oussuaire) erreicht wird, die als die schwerere gilt: 700 Meter Anstieg bei 10,4% im Schnitt und mit bis zu 21,1% auf den letzten 100 Metern. Wieder geht es anschließend in den Ort Kemmel zurück und von dort beginnt das 33 Kilometer lange, nur noch leicht wellige Finale über Ypern in Richtung Wevelgem, wo gegen 17:45 Uhr mit der Zielankunft der Frauen zu rechnen ist.

Das Streckenprofil für das Männerrennen von Gent-Wevelgem 2025. | Grafik: Flanders Classics

Für die Männer wird nach der ersten Kemmelbergpassage und der Abfahrt nach Kemmel allerdings südöstlich der Hügelrunde noch eine Zusatzschleife über die Plugstreets eingebaut. Die Schotterstraßen mit den Namen Hill 64, Christmas Truce und The Catacombs werden bei Rennkilometer 176,9, 179,4 und 181,7 erreicht – also in sehr kurzer Abfolge – und sind dazu geeignet, das Feld noch mal zu teilen, bevor es rund zehn Kilometer später wieder über den Monteberg auf den Kemmelberg und dessen Belvedere-Seite geht.

Nach der zweiten Kemmel-Passage schließt sich auch für die Männer die zweite Hügelrunde der Frauen an: wieder über den Scherpenberg und den Baneberg diesmal zur Oussuaire-Seite des Kemmelbergs, der dann nach 216 Rennkilometern ein letztes Mal überquert wird, bevor auch für die Männer der 33 Kilometer lange Weg über Ypern nach Wevelgem ansteht – auf dem voraussichtlich am Sonntag Rückenwind herrschen dürfte, oder vielleicht sogar noch mal 'Schiebekante'. Die Männer sollen um etwa 16:15 Uhr im Ziel sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

Weitere Jedermann-Nachrichten

10.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.04.2025Schachmann überzeugt im Baskenland mit der “Almeida-Taktik“

(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo

10.04.2025Almeida fährt starken Schachmann aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR

10.04.2025Nur Bennett im Bergaufsprint stärker als Uhlig

(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2

10.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

10.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

10.04.2025Neoprofis Behrens und Brennan vor Debüts bei Paris-Roubaix

(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou

10.04.2025Die Strecke von Paris-Roubaix 2025

(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von

10.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

10.04.2025Paris-Roubaix Femmes: Die ersten vier Jahre

(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar

10.04.2025UCI korrigiert Jury: Aranburu war doch auf dem richtigen Weg

(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid

09.04.2025Highlight-Video des 113. Scheldeprijs

(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine