11. bis 18. Juni - auf Original-Strecken - jetzt anmelden!

Tour de Suisse Challenge: “Leid-Genossen...“

Foto zu dem Text "Tour de Suisse Challenge: “Leid-Genossen...“"
| Foto: tourdesuisse.ch

30.03.2023  |  (rsn) - Vor zwei Jahren hatte das neue Format der Jedermann-Ausgabe der Schweizer Landesrunde, die "Tour de Suisse Challenge" seine Premiere. Wer dieses Jahr bei der dritten Ausgabe, vom 11. bis 18. Juni, noch dabei sein will: Die Online-Anmeldung läuft bis 10. April (siehe auch Link hier unten).

"Fühl Dich eine Woche lang wie ein Profi, müde Beine inklusive", wirbt der TdS-Veranstalter Cycling Unlimited AG: "Während der der Tour de Suisse kannst Du acht oder vier Etappen auf den Original-Strecken der Schweizer Landesrundfahrt absolvieren, und zum Leid-Genossen der Profis werden. Während der ganzen Zeit stehen Dir Road Coaches mit ihrer Erfahrung zur Seite."

Die "Tour de Suisse Challenge" beginnt auch 2023 wie die Schweiz-Rundfahrt der Profis mit einem Einzelzeitfahren, dem am vorletzten der acht Tage noch ein weiteres folgt. Im vergangenen Jahr standen 1340 Kilometer und 20.990 Höhenmeter auf dem kompletten Challenge-Programm.

Die einzelnen Etappen absolvieren die Teilnehmer/innen in Gruppen von maximal zehn Fahrer/innen, geführt von einem Road Coach - erfahrene Guides mit Radsport-Vergangenheit, die ihre Gruppenmitglieder auf allen Etappen in jeder Hinsicht unterstützen. Für die Verpflegung unterwegs sorgen Restaurants am Mittag und die Begleitfahrzeuge.

Die einzelnen Etappen werden auf nicht abgesperrten Strecken gefahren, und nicht als Rennen durchgeführt. "Das gemeinsame Erlebnis und nicht der Wettkampf stehen im Vordergrund", sagt Pressesprecher Felix Evers.

Nach jeder Etappe folgt der Rollentausch von Fahrer/in zu Zuschauer/in: Mit einer ersten Verpflegung verfolgen die Teilnehmer/innen hautnah die Zielankunft der Profis. Für die Transfers vom Zielort zum Hotel wie für den Transport am nächsten Morgen zum Start stehen Fahrzeuge zur Verfügung.

"Die Tour de Suisse Challenge bietet das unvergleichliche Erlebnis, sich wie ein Profi-Radsportler zu fühlen und dem Rennzirkus so nahe zu sein wie bei keinem anderen Event. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben die gesamte Palette der Emotionen im Radsport", ist Felix Evers überzeugt.

Zur Orientierung hier die Etappen 2022:
(die Strecke 2023 wird in Kürze bekannt gegeben)
Küsnacht – Küsnacht (178 km, 2829 hm)
Küsnacht – Aesch (199 km, 2819 hm)
Aesch – Grenchen (177 km, 2995 hm)
Grenchen – Brunnen (190 km, 1990 hm)
Ambri – Novazzano (193 km, 3365 hm)
Locarno - Moosalp (180 km, 4200 hm)
Ambri – Malbun (196 km)
Vaduz – Vaduz (EZF 25,7 km)

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine