--> -->
20.03.2023 | Es hat sich schnell herumgesprochen: In Aachen steigt in diesem Mai ein Rad-Event mit höchsten Ambitionen. Das "3Rides" geht zwar erst ins zweite Jahr, doch hat es bereits einen hohen Status im Radsport. "Ich habe die News über das 3Rides gesehen und bin wirklich begeistert von der Strecke", berichtete etwa jüngst Ivar Slik, einer der Shootingstars des Gravel-Radsports. Der Niederländer triumphierte im Vorjahr beim legendären "Unbound"-Rennen in Kansas/ USA - und er will nun einen Erfolg in Aachen.
Das "3Rides" ist das erste offizielle Schotter-Rennen unter dem Dach des Weltradsportverbands UCI in Deutschland – und auch die Chance für alle Teilnehmer/innen, sich für die zweite UCI-Gravel-WM im Herbst zu qualifizieren. Das Gravel-Rennen am 13. Mai ist der sportliche Höhepunkt eines dreitägigen Radsport-Ereignisses, das auf dem Gelände des Pferdesport-Festivals CHIO in Aachen stattfindet - mit vielen Touren in die reizvolle Region des Dreiländer-Ecks.
Graveln im Dreiländer-Eck
Paul Voß, 2016 Träger des Bergtrikots der Tour de France und heute Gravel-Profi, plant sogar ein paar Tage Aufenthalt in der Gegend. "Die Umgebung ist super. Hier kann man ein paar Tage vorher und nachher gut verbringen, gerade zum Radfahren", sagte Voß, als er in Aachen Mitte Februar bei der ersten Erkundungsrunde mitfuhr.
Voß hat sich das Rennen jedenfalls fest im Kalender notiert und wird dort gegen renommierte Fahrer wie den deutschen Cross- und Straßen-Routinier Marcel Meisen, flämische Top-Querfeldeinfahrer wie Michael Vanthourenhout und Eli Iserbyt sowie ein großes Feld von Amateur- und Hobbyfahrer/innen antreten. Sowohl bei den Männern als auch den Frauen, bei denen unter anderem Carolin Schiff bereits gemeldet ist, messen sich in der Wettbewerbs-Klasse die Lizenz-Fahrer und -Fahrerinnen mit Hobbysportler/innen – und die besten 25 Prozent jeder Altersklasse sichern sich das Startrecht für die UCI-Gravel-WM im Herbst in Italien.
Organisator Björn Müller konnte einen erheblichen Ansturm auf die Registrierungen feststellen, seit im Dezember die offizielle Bestätigung durch den Radsportweltverband kam: Ja, Deutschland darf sein erstes UCI-Gravel-Qualifier-Rennen austragen. "Wir haben in Aachen und der Umgebung perfekte Bedingungen für abwechslungsreichen Radsport – das wird man beim Gravel-Rennen ebenso sehen wie auf unseren touristischen Routen am Tag danach", so Müller.
3Rides-Organisator Björn Müller
Diese Touren sind mindestens genauso reizvoll wie der Wettkampf, denn das 3Rides bietet den Besuchern am 14. Mai nicht weniger als fünf verschiedene Routen durch die Umgebung. Zwei Touren für Graveller führen von Aachen aus in die landschaftlich besonders schöne Eifel, die drei Rad-Marathons haben abwechslungsreiche Profile. Der Gran Fondo über 200 Kilometer und der Medio Fondo über 170 Kilometer führen sogar durch Belgien und die Niederlande.
Dafür kooperiert das 3Rides mit Fernand Lambert, Präsident des Lütticher Radsportvereins "Royal Cyclist’s Pesant Club Liégeois", der auch für den Verband "Fédération Cycliste Wallonie Bruxelles" in der Provinz Lüttich die Tages-Klassiker des Tour-Veranstalters ASO plant. In den Niederlanden arbeitet man mit dem südniederländischen Verein "Limburg Cycling" zusammen. "Unsere reizvolle, hügelige Landschaft im Süden der Niederlande in einer Route mit den belgischen Ardennen zu kombinieren, ist schon etwas Besonderes", sagt Milan van Wersch, Chef von "Limburg Cycling".
Doch das 3Rides lockt nicht nur auf Touren. Auf dem CHIO-Gelände versprechen die Macher um Björn Müller an allen drei Tagen Unterhaltung, Spaß, Musik und Information. Von E-Sport bis zum Konzert wird auch für Begleiter/innen und Kinder viel geboten. Da das Programm laufend erweitert wird, lohnt ein Abo auf den 3Rides-Accounts von Instagram und Facebook.
(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und
Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
(rsn) - Die Tour de Suisse kommt zur Säntis Classic. Das heißt "Radsport total" am 17. Juni in Weinfelden. Das nette Städtchen im Schweizer Teil des Bodensee ist dann nicht nur Etappen-Ziel für di
Köln am vergangenen Sonntag, perfektes Radsportwetter: Nach einem langen Tag in der Fluchtgruppe konnte sich Moritz Palm, Kapitän des Team Strassacker, mit einem langen Sprint gegen die starke Konku
(rsn) - Die "Salzkammergut Trophy" ist jedes Jahr ein Highlight im Rennkalender vieler Geländeradler, ob Mountain-, Cross-, Gravel-, Einrad- oder E-Biker. Das Ganze findet diesen Sommer am 15. und 16
(rsn, sl) - Vom 15. bis 21. Mai fand zum siebten Mal das Race Around Denmark statt, über rund 1600 Kilo- und 10 000 Höhenmeter, von Aarhus aus, landschaftlich faszinierend und technisch ziemlich ans