--> -->
08.11.2022  |  (rsn) - Die "Grinduro"-Serie ist "eine Mischung aus Gravel-Racing und Enduro-Mountainbiking, angesiedelt irgendwo zwischen Gran Fondo und Musik-Festival, und unter dem Motto Maxin' an' Relaxin'..." (dt. etwa reinhauen und entspannen; Anm.d.Red.), sagt Gründer Joe Parkin. In der kommenden Saison wird es fünf Wochenend-Events geben: von Mai bis September, in Deutschland in der Eifel, in Italien in der Toskana, in Wales, und zweimal in den USA, in Kalifornien und  Pennsylvania. 
Aber Grinduro ist mehr als ein Radrennen."Er ist ein Fest des Radsports, das das ganze Wochenende dauert, und bei dem die Party im Ziel ebenso wichtig ist wie das Rennen selbst", so Grinduro-Gründer Parkin weiter, ein Ex-Rennrad-Profi aus Kalifornien, der sieben Jahre lang auf der europäischen Pro-Tour unterwegs war, und Herausgeber eines Mountainbike-Magazins ist.
Das erste Grinduro-Event 2023 steigt am 5. Mai 
 in Hellenthal in der Eifel (die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet), am 19. Mai dann am Mount Shasta in Kalifornien. Es folgt Sullivan County in Pennsylvania am 9. Juni, am 7. 
Juli dann Wales, in einem Dorf mit dem schönen Namen Machynlleth. Am 15. September geht's zum Finale in die Toskana (der Ort steht noch nicht endgültig fest). 
Alle Grinduro-Rennen werden umrahmt von Camping, Live-Musik, köstlichem Essen, einer kleinen Expo-Area mit "Handmade"-Bikes und Kunstwerken, sowie der legendären "Riders-Party" - alles in allem "eine Hommage an Bike and Fun", so Gründer Joe Parkin. 
„Dass ich bisher vier Grinduros gefahren bin, 
kommt nicht von ungefähr. Ich hatte das Glück, in Kalifornien wie in Schottland dabei zu sein. Beide Events haben eine sehr unterschiedliche Atmosphäre, aber immer sehr entspannt. Du kannst Rennen fahren und chillen, und dann triffst Du Freunde und redest darüber, wie krass der letzte Abschnitt war.“ 
Meredith Miller, US-Querfeldein-Legende 
              19.09.2025Zeitfahr-Monument am Attersee              Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett
              19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn              Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla
              11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz              Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
              05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge              Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
              25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt              Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
              06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...              Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
              03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“              "Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
              22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei              Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
              21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt              Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
              20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt              Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
              19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale              Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
              18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung              Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von