1. bis 8. Nov. - Wüste Negev - 55 bis 144 km täglich

Israel Ride: Für Umwelt und Frieden

Foto zu dem Text "Israel Ride: Für Umwelt und Frieden"
| Foto: israelride.org

14.10.2022  |  (rsn) - Wie wär's dieses Jahr mit einem Saison-Abschluß in der Wüste? Der "Israel Ride" sind fünf Tage auf dem Rad - "für alle, die neu in Israel sind, oder für erfahrene Reisende, ob allein, mit Familie oder als Teil eines Teams, mit täglich neuen, spannenden Routen, für Radfahrer/innen jeden Alters und verschiedener Stärken", so der Veranstalter "Friends of the Arava Institute": "Das Ganze mit reichlich lokalem Essen, einer tollen Crew und engagierten Mechanikern. Man erfährt zudem viel über die ökologischen Herausforderungen in der Negev-Wüste" - und man unterstützt die Arbeit des Arava-Instituts für Umwelt-Studien.

Die Teilnehmer/innen fahren in drei Gruppen:
Shomrim
("Wächter"), für Fahrer/innen, die sich mit 17 bis 19 km/h in einem hügeligen Gelände wohlfühlen, und 50 bis 60 km am Tag fahren wollen. Die "Shomrim" fahrn in der Regel bis zum Mittagessen und machen am Nachmittag Bus-Touren.
Tzofim ("Scouts") ist am besten für Fahrer/innen, die mit 19 bis 24 km/h in hügeligem Gelände 70  bis 110 km am Tag zurücklegen wollen. Die "Tzofim", normalerweise die größte Gruppe, fahren von Hotel zu Hotel.
Chalutzim ("Pioniere") eignet sich am besten für Fahrer/innen, die bei einem Tempo von 24 bis 27 km/h in hügeligem Gelände 90 bis 145 km pro Tag schaffen, typischerweise mit zusätzlichen Anstiegen und Strecken.

Für Angehörige und Nicht-Radfahrer gibt es die Gruppe Chaverim ("Freunde"), unsere , die nicht mitfährt, hat einen eigenen Reiseleiter und einen Kleinbus und besucht Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Sie müssen körperlich aktiv sein.

Jede Gruppe hat ein eigenes Betreuer-Team
mit Guides, Besenwagen, Rastplätzen und einem medizinischen Team. Etwa alle 25 bis 35 km ist eine Raststation eingerichtet, darunter eine längere Mittagspause. Für Verpflegung unterwegs (meist Trockenfrüchte, Nüsse, Müsli-Riegel) und Energiegetränke ist gesorgt, ebenso für Sonnenschutz, Wasser, Schatten und Toiletten. Die Guides informieren bei verschiedenen Stops auch über die Geschichte der Region und lokale Umwelt-Themen.

Der "Israel Ride" ist eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten von zwei Organisationen - dem Arava Institute for Environmental Studies und "Hazon". Beim ersten Israel Ride im Mai 2003 nahmen 34 Teilnehmer teil und sammelten über 50.000 Dollar. Im Jahr 2005 wurde die Partnerschaft auf die Freunde des Arava-Instituts ausgeweitet. Ebenfalls 2005 trat der Jewish National Fund als Marketing-Partner bei, mit regionalen Teams im ganzen Land.

Das "Arava-Institut für Umwelt-Studien"
ist das führende Lehr- und Forschungs-Programm für Umweltfragen im Nahen Osten und bereitet arabische und jüdische Führungskräfte darauf vor, die ökologischen Herausforderungen der Region gemeinsam zu lösen. Das Arava-Institut fördert und unterstützt die Umweltzusammenarbeit zwischen Israel und seinen Nachbarn.

Hazon ist die größte glaubensbasierte Umwelt-Organisation in den USA, eine Bewegung, die das jüdische Leben stärkt und zu einer ökologisch nachhaltigeren Welt für alle beiträgt. Als "jüdisches Labor für Nachhaltigkeit" will Hazon Veränderungen durch Erfahrungen fördern: Man soll sich konkret zu Veränderungen zu verpflichten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Lebensmitteln liegt.

Der Israel Ride baut darauf, Menschen
mit dem Land und der Kultur Israels zu verbinden, langfristige Freundschaften zu fördern und sich für einen nachhaltigen, sicheren und friedlichen Nahen Osten einzusetzen. Mit bisher mehr als 1800 Teilnehmer/innen bietet der Israel Ride ein einzigartiges Erlebnis - vor allem durch seine abwechslungsreichen Routen, die durch die Negev-Wüste und die umliegenden Gebiete führen.

Die Teilnehmer/innen zahlen eine Anmeldegebühr und verpflichten sich, einen Mindestbetrag an Spendengeldern zu sammeln. Der Israel Ride deckt alle Kosten in Israel, einschließlich Hotels, Verpflegung und Unterstützung bei der Fahrt. Außerdem stellt Israel Ride allen Teilnehmer/innen Hilfsmittel für die Spendensammlung zur Verfügung, darunter eine personalisierte Spender-Website und Informationen über die beteiligten Organisationen.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine