--> -->
31.12.2021 | (rsn) - Traditionell am 1. Januar wäre der Meldestart für das 24-Stunden-Rennen Kelheim, eines der ersten 24-h-Straßenrennen in Europa. Wäre, hätte, Infektions-Kette... Nach den Absagen in den vergangenen beiden Jahren geht der Veranstalter RSC Kelheim derzeit davon aus, dass die 24. Austragung in der niederbayerischen Donau-Stadt am 9. und 10. Juli 2022 endlich über die Bühne geht - die Online-Anmeldung läuft jedenfalls seit Anfang des Monats (siehe Link hier unten), der Frühbucher-Rabatt gilt noch bis 1. März.
Der Ausdauer-Rad-Marathon ist seit
vielen Jahren berühmt, die Stimmung am Renn-Wochenende ist legendär. "Da geht's zu wie beim Sechs-Tage-Rennen, nur im Freien", sagt RSC-Vorstand Klaus Roithmeier: "Dazu trägt sicher auch unser umfangreiches Rahmenprogramm bei, mit Festzelt, Party und mehr..."
Rückblende: Im Jahr 1997 hatten Rudi Eberl, Peter Grabinger und etliche Club-Kumpels die Idee, ihre Trainingsrunde des RSC Kehlheim über den Stausacker Berg "einfach mal solang zu fahren, wie's geht".
Der 16,4 Kilometer lange Rundkurs
durch die hübsche gotische Altstadt, vorbei an der Befreiungshalle, den Stausacker Berg hinauf, und zurück über Essing, hat 170 Höhenmeter - und ist nicht zu unterschätzen: "Das Rennen ist lang", weiß Roithmeier: "Da hat schon so mancher am Berg büßen müssen."
Um das Feld gleich zu Renn-Beginn auseinanderzuziehen, gibt es in Runde eins und zwei am berüchtigt langen "Col de Stausacker" jeweils Bergwertungen, mit Preisen für die drei schnellsten Kletterer.
Zugelassen sind Einzelfahrer und Teams
mit maximal fünf Fahrern. Ein Fahrerwechsel ist nach jeder vollen Runde möglich. Seit 2015 gibt's auch die Team-Wertung "Mix", mit mindestens zwei Damen in der Mannschaft. Senioren-Teams müssen zusammen mindestens 250 Jahre alt sein.
Die Einnahmen aus den Startgeldern werden übrigens stets an örtliche karitative Einrichtungen gespendet - seit der ersten Austragung 1997 bisher insgesamt über 187 000 Euro.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war