Leser-Wahl - die Ergebnisse

Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Ihre Entdeckungen

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Ihre Entdeckungen"
Die steile Wand von Meerane, während der Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2016 | Foto: Cor Vos

04.05.2020  |  Vorgestern haben wir Ihnen die Top Fünf Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorgestellt. Hier nun die weiteren Plazierungen - die einige Entdeckungen bereithalten...

Die erste Überraschung kommt bereits auf Platz sechs, mit nur wenigen Stimmen hinter Sa Calobra auf Mallorca: Die Steile Wand von Meerane - eine rund 250 m lange, im Schnitt zwölf Prozent steile Kopfsteinpflasterstraße in der Stadt Meerane in Westsachsen. Seit den 50er Jahren war sie Teil der Friedensfahrt; sie hieß ursprünglich Bergstraße, und wurde bereits 1960, zur 13. Friedensfahrt umbenannt, in „An der Steilen Wand“. Seit vielen Jahren ist sie auch immer wieder Teil der Thüringen-Rundfahrt.

Den folgenden Rang sieben hat sich (wohl auch wegen der zeitlichen Nähe) der Mammolshainer Berg/ Stich erkämpft, der Scharfrichter des heuer ausgefallenen Frankfurter 1.-Mai-Rennens "Rund um den Finanzplatz" der Profis, und auch vielen Jedermännern/ -frauen von der Langstrecke der "Velotour" bekannt. Der Anstieg ist 2,4 Kilometer lang, mit im Schnitt acht Prozent; der berüchtigte Stich hat satte 23 Prozent - ein echter Test für Rennradler-Wadeln...

Platz acht geht in die Schweiz: Die Tremola, die alte Kopfsteinpflasterstraße zum Gotthard-Pass, gehört völlig zu Recht zu den schönsten Rennrad-Anstiegen der Alpen: Die spektakuläre "Zitter-Straße" (so in etwa die Übersetzung von Tremola) verläuft von Airolo aus über 13 Kilo- und 930 Höhenmeter fast ausschließlich auf Granit-Pflaster bis zur Passhöhe auf 2106 Metern. Die Passstraße ist übrigens auch Teil des sehr lohnenswerten Granfondo San Gottardo, der nach heutigem Stand wohl auch dieses Jahr stattfinden wird.

Auf Rang neun haben Sie den Col d'Izoard gewählt, für viele Radsportler der Geheim-Tip unter den französischen Pass-Klassikern. Obwohl der 2360 Meter hohe Pass seit 1922 immer wieder Teil der Tour de France ist (so voraussichtlich auch dieses Jahr, auf der 18. Etappe), fällt er in Sachen Bekanntheit ein wenig gegen die Tour-Hits wie Ventoux, Tourmalet oder Galibier ab. Dabei wird er oft zusammen mit dem Galibier gefahren (so auch heuer), über die Nord-Rampe von Briancon aus, mit 1210 Höhenmetern auf gut 19 km.
Die Süd-Anfahrt aus dem Guil-Tal hat nur 14 Kilo- und 1030 Höhenmeter - ist aber mit der fast wüstenartig verwitterten wilden Felslandschaft Casse deserte im oberen Teil die spektakulärere Strecke, mit grandiosen Serpentinen und imposanten Felsnadeln. Der Izoard sit übrigens einer der ganz wenigen Pässe weltweit, der (auf der Nord-Rampe) durchgehend einen eigenen Radstreifen hat.

Platz zehn führt uns wieder nach Deutschland, genauer an den Kaiserstuhl. Die den meisten Rennradlern als Texas-Pass geläufige Passhöhe heißt eigentlich Auf dem Eck, ist 385 Meter hoch, und hat drei Auffahrten, die zwischen 2,3 und 4,1 Kilometer lang sind, mit 125 bis 243 Höhenmetern. Bekannt wurde der Pass durch die "Regio-Tour" im Dreiländer-Eck, deren Schluss-Etappe auf einer Runde um den Kaiserstuhl seit vielen Jahren mehmals über den Texas-Pass führt. Woher er seinen Namen hat, ist umstritten. Haben Sie eine Idee, geschätzte/r Leser/in? Dann mailen Sie uns doch bitte:
jedermann@radsport-news.com
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.04.2021Trilogie de Maurienne: Auf dem zweitschönsten Pass der Welt

(rsn) - Erinnern Sie sich? In unserer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vor einem Jahr mussten sich die Lacets de Montvernier knapp dem Mont Ventoux geschlagen geben. Wer die spektakulären

22.06.2020Leser-Wahl: Der schönste Rennrad-Anstieg Deutschlands

(rsn) - In den vergangenen drei Wochen hat Ihnen rsn-Kollege Christoph Adamietz die Heimat-Berge etlicher deutscher Profis vorgestellt - heute den Schauinsland, Hausberg von Jasha Sütterlin. Und Si

01.06.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Unsere Favoriten

Anfang des Monats haben wir begonnnen, Ihnen die Ergebnisse Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorzustellen; nicht weniger als neun Artikel sind es dazu mittlerweile geworden (siehe

31.05.2020Auf der Schotterstraße am Colle delle Finestre

(rsn) – Bei unserer Leserwahl zu den schönsten Anstiegen der Welt verpasste der Colle delle Finestre als Elfter ganz knapp die Top Ten. Doch die Redaktion von radsport-news.com war sich schnell ei

23.05.2020500 Mal Stilfser Joch: “Die Murmeltiere kennen mich alle...“

Bei unserer Leserwahl zu den schönsten Anstiegen der Welt landete das Stilfser Joch auf Platz drei, lediglich von der Radsport-Legende Mont Ventoux und den schönen Schleifen der Lacets de Montvern

21.05.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Noch mehr Entdeckungen...

Vor drei Wochen haben wir begonnnen, Ihnen die Ergebnisse Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorzustellen; nicht weniger als sieben Artikel sind es dazu mittlerweile geworden (siehe

12.05.2020Auf den Lacets de Montvernier

(rsn) – Bei unserer Leserwahl zu den schönsten Anstiegen der Welt landeten die Lacets de Montvernier auf Platz zwei, lediglich von der Radsport-Legende Mont Ventoux geschlagen. In Folge erreichte

09.05.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Entdeckungen, Teil drei

Vor zwei Tagen haben wir Ihnen die Ränge elf bis 13 Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorgestellt. Hier nun die Plätze 14 und 15, sowie weitere ausgewählte Entdeckungen - darunt

07.05.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Entdeckungen, Teil zwei

Vor drei Tagen haben wir Ihnen die Ränge sechs bis zehn Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorgestellt. Hier nun weitere Platzierungen, und einige ausgewählte Entdeckungen - darun

06.05.2020Teide: Tanz unter dem Vulkan

Bei unserer Wahl zum "schönsten Rennrad-Anstieg der Welt" Ende April hatten wir Sie gebeten, uns auch Ihre persönlichen Rampen-Erlebnisse duchzugeben. Eine ganze Reihe von Ihnen, geschätzte Nutze

01.05.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: der Mont Ventoux!

Vor fünf Tagen hatten wir Sie, geschätzte rsn-Leser, darum gebeten, gemeinsam mit uns zu klären, welcher Anstieg, welcher Pass, welcher Berg der schönste mit dem Rennrad ist, und zwar weltweit.

27.04.2020Trail Ridge Road: Über die “Great Divide“ - auf 3714 Meter

Vor drei Tagen hatten wir Sie gebeten, geschätzte Nutzer, über den schönsten Rennrad-Anstieg der Welt abzustimmen (können Sie übrigens noch bis Donnerstag tun...) - und uns dazu Ihre Geschichte

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine