9. Juni - Verona - 129 km, 2570 hm - heute Meldestart

Granfondo La Merckx: Premiere der Granfondo-Amateur-EM

Foto zu dem Text "Granfondo La Merckx: Premiere der Granfondo-Amateur-EM"
Eddy himself beim Start 2018 | Foto: alelamerckx.com

10.04.2019  |  (rsn) - Bei der 13. Ausgabe des "Granfondo Alé la Merckx" findet im kommenden Juni auf der 129-km-Strecke die Premiere der Granfondo-Amateur-Meisterschaft des Euroäischen Radsport-Verbands UEC statt. Das Ganze unter Beteiligung nicht nur des "Kannibalen" Eddy M, sondern auch Mario "Re Leone" (König der Löwen) Cipollini.

Rocco Cattaneo, Präsident der Union Européenne de Cyclisme,
zur neuen EM: "Die Gründung der Granfondo-Europa-Meisterschaften ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu den Zielen in unserem Entwicklungsplan. Die Radsport-Bewegung entwickelt sich ständig weiter, wie wir mit den Erfolgen bei unseren Veranstaltungen in den Disziplinen Masters Road, Cyclo-Cross und Mountainbike gesehen haben."

Die Online-Anmeldung zur Granfondo-Europa-Meisterschaft startet heute (siehe zweiter Link hier unten). Die Teilnehmer müssen Inhaber einer gültigen Amateur-Lizenz sein; zudem wird wie immer in Italien ein sportmedizinisches Attest verlangt, das nicht älter als ein Jahr sein darf. Gewertet wird in insgesamt acht Kategorien.

Die EM-Strecke führt mit 129 Kilo- und 2570 Höhenmetern
durch die historische, traumhafte Landschaft rund um Verona. Nach dem Start im Zentrum von Verona, auf der Piazza Bra, geht's vorbei an der mittelalterlichen Stadtmauer. 

Im Schatten der Arena und der historischen Paläste der Veroneser Familien fahren die Teilnehmer auf einer schönen Strecke durch die Provinz von Verona. Entlang historischer Adels-Villen und vorbei an den Weinhänge des Veneto kommt bei Gargagnago die erste Steigung mit ca. 3 km und 270 hm.

Zum Dorf Mazzurega geht's hinauf
mit einem leichtem Anstieg, die danach folgende etwas technische Abfahrt (4,7 km; 7-8%) bringt die Fahrer Richtung Fumane in die Region Molina, mit dem Wasserfall-Park Parco delle Cascate.

Die folgenden fünf Kilometer mit einer Zwei-Prozent-Steigung dienen zum Aufwärmen für das Bergzeitfahren „Kannibale“ mit 9,5 km und 592 hm, und Steigungen von 8 bis 15 Prozent. Nach der Bergankunft in Breonio geht es weiter bergauf bis Fosse, wo es dann in Richtung S. Anna d'Alfaedo und Loc. Barozze weitergeht.

Der Granfondo passiert die Region Lessinia,
das Plateau der venezianischen Voralpen. Hier wird typischer Käse produziert, die grünen Weiden mit Rindern und Steinhütten sind charakteristisch. Nach der Teilung der Strecke führt die Straße zum Dorf Erbezzo (1118 m), 12,5 km mit Steigungen um sieben Prozent.

Weiter nach Malga Lessinia, Castelberto, auf den Passo del Laus (1568 m), und weitere 8,5 km Anstieg durch die atemberaubend schönen Landschaften. Die Abfahrt auf einer schmalen und kurvigen Straße in Richtung Passo Fittanze und dann entlang der SP 13 in Richtung Ronconi, Barozze, Fosse, bringt die Radler nach Sant'Anna d'Alfaedo, dann Loc. Barozze. Es geht weiter bergab Richtung Valpantena, bis zum Ziel in Verona.

Nach der wohlverdienten Dusche gibt's diesmal
keine Pasta: Meisterköche werden den berühmten Reis von der Isola della Scala für alle Teilnehmer zubereiten. Die Abschluss-Party findet im Palazzo della Gran Guardia an der Piazza Bra statt.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine