8. bis 10. Juni - Köln - mit Einzelzeitfahren + Handicap-Rennen

Cologne Classic 2019: Crowdfunding für ein Radrennen

Foto zu dem Text "Cologne Classic 2019: Crowdfunding für ein Radrennen"
Der mehrfache Paralympics-Goldmedaillen-Gewinner Hans-Peter Durst bei der Cologne Classic 2018 | Foto: cologneclassic.de

29.03.2019  |  (rsn) - Das traditionelle Radrennen der Stadt Köln, die "Cologne Classic 2019", braucht Unterstützung, um in der gewohnten Form weitergeführt werden zu können. Dazu wurde nun erstmals eine Crowdfunding-Kampagne gestartet (siehe 2. Link hier unten).

Das internationale Radrennen für Sportler mit und ohne Handicap,
für Schüler- und Elite-Klassen gehört seit Jahren zu den attraktiven Sportereignissen der Stadt und hat sich weit über die Grenzen Kölns hinaus in den Top 10 der Sportveranstaltungen etabliert.

Bereits im vierten Jahr hat die UCI auch den Europa-Cup der Paracycler nach Köln-Longerich vergeben. "So leben wir auch in diesem Jahr am gesamten Pfingstwochenende das Thema Inklusion aktiv mit", sagt OK-Chef Gino Baudrie.

Wettkämpfe der gehandicapten Sportler werden
sich mit Wettkämpfen der nichtbehinderten Sportler abwechseln. Ergänzt wird das Spektakel durch den "Westdeutschen Speedskating-Cup der Inliner" und dem Schüler-Cup des Radsport-Verbands NRW (Klassen U13 und U15) in Köln-Longerich.

Der Löwenanteil der Gesamtkosten wird durch großzügigen Sponsoren gedeckt. Das gesamte Orga-Team arbeitet ehrenamtlich. Die Kosten durch Auflagen und Behörden werden aber immer höher - "und diese Kosten wollen wir nicht auf die Sportler umlegen", sagt Gino Baudrie.

Sport-Events dürfen gerade im Nachwuchs-Bereich
nicht nur privilegierten Menschen vorbehalten sein. "Talentierte Nachwuchsfahrer schlummern überall", so Baudrie: "Lasst uns ihnen zusammen eine Bühne bieten, dies zu zeigen."

Ein Radrennen ist eines der wenigen Sportereignisse, die frei zugänglich sind, und bei denen die Zuschauer in der Regel keinen Eintritt zahlen. Vergleicht man das mit Sportarten wie Handball oder Fußball, wo bereits in den untersten Spielklassen Eintrittsgelder fließen, stehen die Organisatoren bei der Cologne Classic vor einer Mammut-Aufgabe, das Budget völlig ohne Eintrittsgelder aufzubringen.

Rennleiterin Gina Haatz-Becker: "Wir wollen den Sportlern
einen würdigen Rahmen bieten, den internationalen Gästen zeigen, was Köln ausmacht und weiter Spitzensport in der Stadt halten und sichtbar machen." Durch die Unterstützung via Crowdfunding "schaffen wir die Plattform, neue Talente zu sichten, den Sport bezahlbar zu halten und ein tolles Familien-Event in Köln-Longerich in bewährter Form auszutragen". so Haatz-Becker weiter.

Jeder Unterstützer, der mindestens zehn Euro spendet - und erwähnt werden möchte - wird auf einem extra dafür angelegten Banner als Sponsor benannt. Das Geld fließt zu 100 Prozent in die Kosten für Absperrung, Sanitätsdienst, Zeitmessung, Jury und die Reduzierung der Teilnehmerbeiträge im Nachwuchs- und Paracycling-Bereich.

Haatz-Becker: "Sollten Überschüsse erzielt werden,
erstatten wir den Teilnehmern einen Teil ihres Startgeldes zurück und werden das Kölner Radrennen Komet von Hürth unterstützen."

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine