Team Strassacker - Rennbericht

Rad am Ring: Florian Vrecko trotz Sturz auf Rang zwei

Von Joscha Weber

Foto zu dem Text "Rad am Ring: Florian Vrecko trotz Sturz auf Rang zwei "
| Foto: Joscha Weber/ Team Strassacker

30.07.2018  | 

Regen, Wind, Hitze – "Rad am Ring" war in diesem Jahr nicht nur ein Kampf gegen den Berg, sondern auch ein Kampf mit den Elementen. Das Team Strassacker gewann trotz ein paar Ausfällen die Mannschaftswertung und brachte mit Florian Vrecko einen Fahrer auf das Podium, Chris Mai wurde Vierter.

Pitsch, patsch. Plötzlich fallen dicke Tropfen auf den Asphalt.
Das Prasseln des Regens wird lauter, Bremsen quietschen. Aus "Rad am Ring" wird ein anderes Rennen. Kurz zuvor am Start zeigte das Thermometer am Garmin noch 34 Grad in der Sonne. Jetzt ist die Temperatur spürbar gefallen und der Himmel hat seine Schleusen geöffnet.

All das geschieht, kurz bevor sich das Spitzenfeld zum zweiten Mal in die Abfahrt hinab nach Adenau begibt. Es ist technisch die heikelste Passage der Nordschleife: kurvig, schnell und mit ständigen Richtungswechseln. „Langsam, Jungs“, ruft Florian Vrecko, der sich als Erster in die Abfahrt stürzt.

Doch ausgerechnet Florian erwischt es:
In einer schnellen Rechtskurve rutscht ihm der Reifen weg und der Rad am Ring-Sieger von 2016 landet unsanft auf dem Allerwertesten. Schnell steht er wieder auf und setzt die Fahrt mit zerrissener Hose und einigen leicht blutenden Schürfwunden fort.

„Nichts Ernstes. Die Kurve ist halt sehr gefährlich im Nassen, da der Gummiabrieb der Autos die Strecke hier rutschig macht“, wird er später im Ziel sagen: „Die Körner, die ich bei der Aufholjagd gelassen habe, hätte ich im Finale gut gebrauchen können.“

Die auf der Abfahrt entstandenen Löcher
und das hohe Tempo hinauf im zweiten Anstieg zur Hohen Acht sorgen für eine weitere Selektion im Feld, der auch einige Strassacker-Fahrer zum Opfer fallen. Danach hält die Gruppe an der Spitze einigermaßen zusammen, während das Thermometer wieder die 30 Grad überschreitet.

Der Schweiß fließt in Strömen, es muss viel getrunken werden. Zum Glück steht ein erstklassiges Betreuer-Team am Steilstück der Hohen Acht und verpflegt die Mannschaft aus Süßen in jeder Runde mit Getränken. Dennoch fallen mit Tom Walther und Holger Koopmann auch zwei erfahrene Rennfahrer den anspruchsvollen Bedingungen zum Opfer: Sie müssen das Rennen aufgeben.

In der vorletzten Runde wagen Chris Mai und Florian Vrecko
gemeinsam mit dem belgischen "Transalp"-Sieger Frederic Glorieux (Team Grinta!) auf der Grand-Prix-Runde einen Vorstoß: „Aber das Team BKK tat alles dafür, das Loch wieder zu schließen, was ihnen auch schließlich gelang“, so Florian Vrecko im Ziel.

Auch weitere Attacken, unter anderem durch den Belgier Matthias van den Bergh (Bioracer Granfondo Team), werden vereitelt. Die Hauptlast der Arbeit liegt hier beim Team Strassacker. Die sechste und letzte Überfahrt der vier Kilometer langen und im Schnitt sechs Prozent steilen Hohen Acht bringt die Entscheidung: Matthias Van Den Bergh setzt sich ab, einzelne Fahrer versuchen zu folgen.

Chris Mai ist zunächst dabei, muss aber zurückstecken -
das Tempo ist zu hoch. Ein anderer Strassacker-Fahrer kann nachsetzen: „Ich musste erstmal eine Lücke aufgehen lassen und bin mein eigenes Tempo gefahren“, so Vrecko: „Ich habe im Flachstück zu Matthias van den Bergh aufschließen können, aber als er im finalen Steilstück hoch zur Hohen Acht erneut attackierte, hatte ich nichts mehr entgegenzusetzen.“

Es folgt ein Einzelzeitfahren der beiden Solisten an der Spitze: Matthias van den Bergh gewinnt das Rennen klar und verdient, dahinter jubelt Florian Vrecko über Rang zwei. Im Sprint der Verfolger unterliegt Chris Mai nur ganz knapp dem GCC-Gesamtführenden Valentin Szalay und wird starker Vierter, Nils Kessler wird Sechster. Florian Anders bringt als Elfter den Team-Sieg nach Hause.

„Wir können mit dem Ausgang des Rennens hoch zufrieden
sein, auch wenn wir einige Ausfälle zu bedauern hatten“, sagt Team-Chef Franco Adamo im Ziel: „Zum Glück ging der Sturz von Florian glimpflich aus. Das ganze Team hat bei diesen wechselhaften Bedingungen alles gegeben. Und die Ergebnisse zeigen, dass wir das stärkste Team im Rennen waren.“

Nächstes Highlight für die Strassacker-Fahrer: Der Highlander Radmarathon in Vorarlberg in den österreichischen Alpen, am 12. August.

Ergebnisse Rad am Ring 2018
1. Matthias van den Bergh (Bioracer Granfondo Team)
2. Florian Vrecko
3. Valentin Szalay (BKK Mobil Oil Cycling Team)
4. Chris Mai
6. Nils Kessler
11. Florian Anders
17. Thierry Henz
19. Florian Bauer
27. Joscha Weber
36. Hanno Rieping
40. Denis Holsinger
50. Caspar Rüter
58. Jan-Christoph Münch

Joscha Weber ist Fahrer beim Team Strassacker.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

10.09.2024Riderman: Team Strassacker mit zwei Tagessiegen

Früher als sonst standen für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende mit den drei Etappen des Riderman schon die letzten Rennen der Saison 2024 an. Zum Abschluss dreier aufeinander folgender

05.09.2024Ötztaler Radmarathon: Ein Fahrer fehlte für das Podium

225 Kilometer, vier Alpenpässe, 5500 Höhenmeter - der Ötztaler Radmarathon gilt als eines der härtesten Jedermann-Rennen weltweit. Eine Herausforderung, der sich auch das Team Strassacker am verga

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine