Furth im Wald - Passau - 800 km - 18 000 hm - “Soft Opening“

Trans Bayerwald: Bike-Tour für Pioniere

Foto zu dem Text "Trans Bayerwald: Bike-Tour für Pioniere"
| Foto: Votec

09.04.2018  |  (rsn) - Die derzeit entstehende Offroad-Route "Trans Bayerwald" ist ein neues Bike-Konzept im Bayerischen Wald: insgesamt 800 Kilometer mit rund 18 000 Höhenmetern, auf nicht asphaltiertem Untergrund, fahrbar in verschiedenen Etappen mit frei wählbaren Distanzen, in Richtung Nord - Süd oder Süd - Nord, ausgelegt auf jeweils sieben Tage.

Laut Auskunft von Daniela Schilling vom Tourismusverband Ostbayern ist die Strecke auch gut für Gravelbikes geeignet, da sie eine breite Zielgruppe ansprechen soll, und daher fahrtechnisch wenig anspruchsvoll ist. Die Runde führt durch die sechs Bayerwald-Landkreise Cham, Regen, Freyung-Grafenau, Passau, Straubing-Bogen und Deggendorf.

Im Frühling findet das "Soft Opening" als "Trans Bayerwald-Pionier" statt: Die Strecke ist noch nicht beschildert, kann aber mit GPS-Daten abgefahren werden. Ein Starter-Paket kann per Email ( info@trans-bayerwald.de ) angefordert werden. Am 17. September gibt's die offizielle Eröffnung und ein Fach-Forum zur "Trans Bayerwald" in Furth im Wald. Bis dahin ist die Strecke dann komplett beschildert.

"Die Trans Bayerwald wird neben dem Goldsteig das große Outdoor-Abenteuer der Region Bayerischer Wald", sagt Pressesprecherin Daniela Schilling: "Und es wird es auch thematische Kurz-Touren geben." Die Süd-Route verläuft von Furth im Wald nach Passau und orientiert sich am Donau-Kamm, die Nord-Route führt von Passau nach Furth im Wald, orientiert am Grenz- und Arber-Kamm.

Daniela Schilling: "Die beiden Sieben-Tages-Etappen führen durch die schönsten Gegenden von Klein-Kanada, wie der Bayerische Wald gern genannt wird. Hot-Spots sind der Bikepark Geißkopf, das MTB-Paradies St. Englmar, der Nationalpark Bayerischer Wald, und zahlreiche Hütten in den Höhenlagen und rund um den Hohen Bogen."

Die Etappen
Süd-Route 
Furth im Wald - Rötz;  48 km, 1100 hm 
Rötz - Stamsried; 38 km, 1000 hm 
Stamsried - Falkenstein; 55 km, 1000 hm 
Falkenstein - Sankt Englmar; 40 km, 1500 hm 
Sankt Englmar - Bischofsmais; 56 km, 1900 hm 
Bischofsmais - Eging am See; 62 km, 1700 hm 
Eging am See - Passau; 36 km, 800 hm

Nord-Route 
Passau - Wegscheid; 45 km, 1000 hm
Wegscheid - Waldkirchen; 47 km, 1200 hm 
Waldkirchen - Mitterfirmiansreut; 64 km, 1800 hm 
Mitterfirmiansreut - Spiegelau; 54 km, 1400 hm 
Spiegelau - Bayerisch Eisenstein/ Zwieslerwaldhaus; 45 km, 1100 hm 
Bayerisch Eisenstein  - Lam; 65 km, 1700 hm 
Lam - Furth im Wald; 42 km, 1100 hm

Im Frühjahr wird die "Trans Bayerwald" noch nicht ausgeschildert sein. Trotzdem wird es mit "Trans Bayerwald Pionier" die Möglichkeit geben, die Routen zu befahren - "mit reduziertem Service, mit weniger Inszenierung, dafür mit mehr Abenteuer" (Schilling).

Daniela Schilling weiter: "Ausgestattet mit einer Karte, einem Tagebuch und den GPS-Daten erkundet der Trans-Bayerwald-Pionier auf eigene Faust die Routen und ihre Geschichten. Diese Geschichten sammelt er in seinem Trans-Bayerwald-Tagebuch, wo er sein Erlebnis mit Freunden, Bekannten und Familie teilt. Auf der Website Bayerischer Wald wird es eine Pionier-Liste geben, auf der die Abenteurer und ihre Geschichten gewürdigt werden."

Der Ablauf:

Auf Homepage des Bayerischen Walds finden sich alle Informationen zur "Trans Bayerwald" (siehe Link hier unten). Hier kann man per Email auch das Starter-Paket (Stempelkarte, Tagebuch, Karte, Button; Infos zu Anreise, Unterkünften usw.) bestellen.

Der Biker fährt die "Trans Bayerwald" und lässt sich von den Unterkünften seine Tages-Etappen im Stempelheft abstempeln. Am Ende schickt der "Pionier" ein Foto seines Stempelhefts, ein paar Fotos und seine Erfahrungen an
info@trans-bayerwald.de  Er erhält dann eine Urkunde, und nimmt am Gewinnspiel für einen Wochenend-Aufenthalt im Bayerischen Wald teil.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine