--> -->
28.03.2018 | Mit dem "Last Man Standing" in Berlin feierte Rad Race am vergangenen Wochenende sein fünfjähriges Jubiläum als Event-Organisator. Mehr als 30 Veranstaltungen wurden in den letzten fünf Jahren organisiert, aber dieses Event ist bei weitem das legendärste: 160 Fixed-Gear-Fahrer, 128 Männer und 32 Frauen, kämpften um den Titel "Last Man Standing" und "Last Woman Standing".
Die Regeln in diesem Rennen sind einfach:
Der jeweils letzte Fahrer fliegt raus. Und der Letzte, der übrig bleibt, gewinnt das Rennen.
Vom Qualifying bis zum Halbfinale treten jeweils acht Fahrer in acht Runden gegeneinander an, wobei nach jeder zweiten Runde der/ die Letzte aus dem Rennen genommen wird. Die schnellsten vier kommen eine Runde weiter.
Im Finale starten acht Teilnehmer und fahren 14 Runden, nach jeder zweiten Runde wird ein Fahrer rausgenommen, bis nur noch einer übrig bleibt – der Last Man Standing, und die Last Woman Standing.
Mehr als 1200 Zuschauer verfolgten die spektakulären Rennen
auf einer Kartbahn in Berlin und erlebten unglaubliche Action mit Fahrern aus 20 Nationen, die aus aller Welt zu diesem Race nach Berlin gekommen waren.
Was macht das Rennen so besonders? Warum bezahlen die Leute Eintritt, um ein Fixed-Gear-Rennen zu sehen? Weil es mehr wie ein Konzert, als ein normales Radrennen ist. Es findet auf einer Indoor-Kartbahn statt, mit lauter Musik, Zuschauern, die lauthals ihre Teams anfeuern und großartigen Athleten auf ihren Bikes.
Darunter waren Augusto Reati vom "Supernova Factory Team" (Italien) und Addison Zawada von "State Bicycle Co." (Kanada), zwei der besten Fixed-Gear-Biker der Welt.
So viele wilde und verrückte Geschichten passierten
am Samstag. Die tragischsten waren wohl diese:
1. Podiums- und Publikumsliebling Augusto Reati stürzte im Halbfinale und wurde aus dem Rennen genommen. Seine Chancen, den Titel zu gewinnen, waren also schon vor dem Finale vertan.
2. Andrea Pirazolli, eine weiterer Athlet des Supernova Factory Team, stürzte ebenfalls. Aber er stand nach wenigen Augenblicken wieder auf und überholte einen Fahrer nach dem anderen. Die Menge flippte aus, am Ende aber verpasste er das Finale - es war sooo knapp.
3. Dann war da noch Margaux Vigie aus Frankreich. Eine Frau, die so schnell war, dass sie auch im Finale der Männer hätte teilnehmen können. Sie gewann das Viertelfinale und Halbfinale ohne Probleme, aber auch sie küsste den Boden - ohne eine Chance, das Rudel wieder einzufangen. Sie hätte sicher gewonnen...
Viele weitere wilde Rennen und Schlachten wurden am Samstagabend ausgetragen. Sowohl das Format als auch die Bahnräder ohne Bremsen machen das Event für die Zuschauer spannend und spektakulär.
Die Ergebnisse
Rad Race Last Man Standing:
1. Mattia Zoli // Supernova Factory Team
2. Addison Zawada // State Bicycle. Co
3. Jonas Fischer // Canyon RAD PACK
Rad Race Last Woman Standing:
1. Karla Sommer // Team Schindelhauer Gates
2. Annia Bocchini // Supernova Factory Team
3. Silja Ketelsen // Mess Pack Berlin
Alle weiteren Ergebnisse auf www.rad-race.com (siehe Link).
Rad Race ist eine unabhängige Renn-Serie für alle Arten von Fahrrädern. In der Saison 2018 wird es vier weitere Events geben:
Rad Cross, 21. April, Koblenz
Fixed42 World Championships, 13. Mai, Berlin
Rad Race Battle, 18. August, Hamburg
Tour de Friends, 11. - 16. September, München - Jesolo
Alle weiteren Infos auf der "Rad Race"-Website (siehe Link hier unten).
Christiane Borgmann ist Pressesprecherin von "Rad Race".
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war