6. bis 13. August - St. Georgen/ Attergau (A) - 560 km, 6500 hm

Race Around Austria Challenge: "Alles jagt Strasser"

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Race Around Austria Challenge:
Christoph Strasser beim "Race Around Austria" 2016 | Foto: Manuel Hausdorfer

02.07.2017  |  Am 14./ 15. Oktober will Christoph Strasser den 24-Stunden-Weltrekord auf der Radrennbahn im schweizerischen Grenchen angreifen. „Dadurch werde ich meinen Vorjahressieg beim Race Around Austria (RAA) Extreme nicht verteidigen können", sagt Strasser:

"Das wäre eine zu große Vorbelastung.

Jedoch ist die Challenge ein idealer Formtest dafür. Ich möchte vor allem meine aerodynamische Sitzposition testen. Außerdem mag ich die Stimmung und das tolle Umfeld beim RAA.“

Seit 2014 konnte der frischgebackene Race-Across-America-Champion das RAA auf der Extrem-Strecke rund um Österreich (2200 km, 30 000 hm) dreimal in Folge gewinnen. Nun fährt er erstmals die "Race Around Austria Challenge presented by Fever-Tree", welche die Athleten über 560 Kilometer und 6500 Höhenmeter rund um Oberösterreich führt.

„Von der Länge her wird es sicherlich eines
meiner kürzesten Rennen in den letzten zehn Jahren“, schmunzelt Strasser. Christoph muss sich vor allem einer besonderen Herausforderung am Start in St. Georgen im Attergau stellen.

„Als die Veranstalter mir vor einigen Jahren von der Challenge berichteten, war ich sofort begeistert. Das ist ein super Format, vor allem auch für Einsteiger in unseren Sport. Ich hab die Ergebnisse immer interessiert verfolgt und da wird richtig schnell gefahren“, erzählt Strasser. Der Sieger von 2016, der Oberösterreicher Walter Sageder, benötigte weniger als 18 Stunden für die 560 Kilometer. Das bedeutet einen Schnitt von über 31 km/h.

"Die Challenge ist der ideale Formtest

für den Weltrekord-Versuch, wo ich vor allem die Sitzposition testen werde, die sehr auf Aerodynmaik ausgelegt ist. Ursprünglich wollte ich vor dem 24-h-Rekord kein Rennen mehr bestreiten, und mich voll auf die Regeneration und den Formaufbau konzentrieren, aber da es mir nach dem RAAM heuer schon wieder sehr gut geht, und ich das RAA nicht auslassen will - die Stimmung und das tolle Umfeld sind einfach zu schön, um nicht dabei zu sein - habe ich mich zu einer Teilnahme bei der Challenge entschieden", so Strasser.

„Alles jagt Strasser wird das Motto der diesjährigen Challenge sein“, sagt Rennleiter Michael Nussbaumer. Die "Challenge" wird als Einzelzeitfahren ausgetragen, die schnellste Zeit entscheidet über den Sieg. „Es ist sicherlich für jeden, ob Solo-Fahrer oder 2er-Team, eine große Motivation, sich mit einem Top-Athleten auf den 560 km zu messen“, so Nussbaumer.

Von 6. bis 13. August findet das "Race Around Austria"

zum neunten Mal statt. Über 200 Athleten werden auf verschiedenen Strecken an Europas härtestem Radrennen teilnehmen. Start- und Zielort ist zum sechsten Mal St. Georgen im Attergau. Von dort aus geht es einmal im Uhrzeigersinn nonstop rund um Österreich, und bei der "Challenge" rund um Oberösterreich.

Übrigens: Heute (So) wird Christoph Strasser beim Prolog der 69. Österreich-Rundfahrt auf dem Grazer Schlossberg dabeisein. Um 13:30 Uhr fällt am Karmeliterplatz der Startschuss zum 800 Meter langen Auftakt. „Und vorher werde ich selbst in die Pedale treten, und das Jedermann-Rennen „Schlossbergman“ eröffnen, auf der gleichen Strecke“, freut sich Strasser.

Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine