USA Pro Challenge: Morton bleibt in Gelb

Voigt begeistert bei Sagans Sieg wieder einmal die Fans

Foto zu dem Text "Voigt begeistert bei Sagans Sieg wieder einmal die Fans"
Peter Sagan (Cannondale) gewinnt die 3. Etappe der USA Pro Challenge. | Foto: ROTH

22.08.2013  |  (rsn) - Peter Sagan (Cannondale) ist im Sprint in Colorado derzeit einfach nicht zu schlagen. Der Slowake setzte sich nach seinem Sieg auf der 1. Etappe auch am Ende des dritten Teilstücks in Steamboat Springs durch. Wie bereits zwei Tage zuvor kam der Träger des Grünen Trikots vom Hinterrad seines größten Kontrahenten Greg Van Avermaet (BMC) und spurtete von dort eindrucksvoll zum Sieg.

"Das Team hat toll gearbeitet. Es tut mir Leid für Voigt. Er ist heute großartig gefahren. Als er seine Ausreißerkollegen abgeschüttelt hatte, gab es für uns nur eine Möglikchkeit, noch an den Tagessieg zu kommen. Also sind meine Teamkollegen an die Spitze gegangen und haben alles gegeben, was sie hatten, um Jens zurück zu holen", sagte Sagan nach der Etappe, die von einer langen Flucht von Jens Voigt (Radioshack-Leopard) geprägt war.

"Es war ein sehr harter Tag, aber ich habe es auch genossen. Man weiß nie, wann man das letzte Mal in seinem Leben eine solche Attacke geritten hat", twitterte Voigt, der Ende 2014 seine Karriere beenden wird.

Während am Montag aber Van Avermaet auf Platz zwei ins Ziel kam, schoben sich diesmal noch zwei weitere Fahrer am Belgier vorbei: Luka Mezgec (Argos-Shimano) kam Sagan auf der Ziellinie sogar noch richtig nah und hatte die höchste Endgeschwindigkeit. Vor dem Kanadier Ryan Anderson (Optum) wurde der Slowene Tageszweiter.

Die Gesamtführung verteidigte der Australier Lachlan Morton (Garmin-Sharp), der weiterhin zwei Sekunden vor dem Schweizer Mathias Frank (BMC) und elf Sekunden vor Sagan liegt, weil es in Colorado wie bei der Tour de France keine Zeitbonifikationen gibt. Daher genügte es Morton, im Hauptfeld ins Ziel zu kommen.

Der wahre Held des Tages war aber weder Etappensieger Sagan noch der Mann im Gelben Trikot, sondern ein 41-jähriger Deutscher: Jens Voigt (RadioShack-Leopard). Der Sieger der 4. Etappe im Vorjahr in Beaver Creek attackierte 52 Kilometer vor dem Ziel aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe heraus, der außer ihm der Moldawier Sergei Tvetcov (Jelly Belly), Tyler Wren (Jamis - Hagens Berman) aus den USA, Davide Villella (Cannondale) aus Italien und der Brite Joshua Edmondson (Sky) angehörten.

Das Quintett hatte sich schon an der ersten Bergwertung der 3. Kategorie am Swan Mountain nach rund zehn Kilometern aus dem Hauptfeld abgesetzt und anschließend bis zur Voigt-Attacke meist gut zusammengearbeitet. Der Vorsprung der Ausreißer wuchs allerdings nur sehr langsam und erreichte erst kurz vor Voigts Solo-Versuch sein Maximum von knapp fünfeinhalb Minuten.

Dann setzte der Deutsche einen ersten Angriff, den seine vier Begleiter noch abwehren konnten. Doch als „The Jensie“, wie ihn die US-Amerikaner in Anlehnung an Voigts Twitter-Namen nennen, erneut antrat, konnte niemand mehr etwas entgegnen und der Publikumsliebling der US-Fans war auf und davon.

Nach Voigts Angriff zerfiel auch seine Verfolgergruppe bald in ihre Einzelteile, so dass im Anstieg zur zweiten und letzten Bergwertung des Tages am Rabbit Ears Pass nur Edmondson noch als einsamer Verfolger übrig blieb. Hinter ihm erhöhte Sagans Cannondale-Mannschaft im Hauptfeld allerdings allmählich den Druck und verkürzte den Rückstand auf alle Ausreißer nach und nach.

Voigt erreichte die Bergwertung der 2. Kategorie mit 1:55 Minuten Vorsprung auf Edmondson und 3:32 Minuten vor dem Hauptfeld. Doch anschließend ging es längst nicht in die Abfahrt zum Ziel, sondern zunächst für rund 15 Kilometer wellig auf einer Hochebene entlang. Und obwohl das Tempo im Feld nach der Bergwertung kurz einschlief, nahmen Sagans Helfer Voigt dort oben eine weitere Minute und zehn Sekunden ab und holten Edmondson ein.

Der mögliche Sieg des Deutschen geriet in der langen Abfahrt schließlich so richtig ins Wanken, als im Feld auch Top-Abfahrer Sagan selbst sowie die Teams Argos-Shimano und Optum in die Verfolgungsjagd einstiegen. 70 Sekunden nahmen die Verfolger Voigt somit auf dem Weg hinunter ins Tal ab, und für die letzten, flachen 13 Kilometer blieb dem Deutschen nur noch 1:15 Minute.

Kim Andersen, der Sportliche Leiter von RadioShack-Leopard, lehnte sich im Finale immer wieder weit aus dem Fenster zu seinem Schützling, um Voigt lauthals anzufeuern und aufs Blech seines Autos zu trommeln. Doch auf den letzten fünf Kilometern musste Andersen mit dem Team-Fahrzeug ausscheren, denn der Rückstand des Feldes wurde immer kleiner, und als sich Voigt 3,5 Kilometer vor dem Ziel umdrehte, konnte er die jagenden Sprinter-Teams bereits zehn Sekunden hinter sich sehen.

2,9 Kilometer vor dem Ziel schloss dann schließlich das Argos-Shimano-Team die Lücke und Voigt wurde durch das rasende Hauptfeld in Windeseile durchgereicht. Am Ende beendete er die Etappe mit 1:33 Minute Rückstand auf Tagessieger Sagan Seite an Seite mit Tour-de-France-Sieger Chris Froome (Sky). Immerhin blieb ihm das orange-weiß-gestreifte Trikot des angriffslustigsten Fahrers sowie der größte Jubelsturm der Fans bei der gesamten Siegerehrung in Steamboat Springs.

Nachdem Voigt gestellt worden war, kam es im Hauptfeld noch zu einem Massensturz. Weil dieser nach dem Passieren der Drei-Kilometer-Marke erfolgte, hatte er zwar keinen Einfluss auf die Gesamtwertung, dennoch waren alle Klassementfahrer froh, nicht wie einige Sprintanfahrer auf dem Asphalt gelandet zu sein. Michael Friedman (Optum) beispielsweise lag lange mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden. Ob er die Rundfahrt am Donnerstag auf dem Weg nach Beaver Creek fortsetzen kann, war zunächst nicht klar.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2013Für van Garderen klappt es im dritten Anlauf mit dem Heimsieg

(rsn) - Keine Veränderungen gab es mehr am letzten Tag der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung behauptete der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) seine Führung von 1:30 Minuten auf seinen Sc

24.08.2013USA Pro Challenge: Van Garderen verteidigt Gelb per Etappensieg

(rsn) - Tejay Van Garderen ist der alte und neue Träger des Gelben Trikots bei der USA Pro Challenge. Der BMC-Profi entschied das Bergzeitfahren der 5. Etappe in Vail für sich und führt in der Gesa

22.08.2013Van Garderen übernimmt bei USA Pro Challenge Gesamtführung

(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) auf der 4. Etappe die Gesamtführung übernommen. Dem US-Amerikaner genügte im strömenden Regen nach schweren 166 Kilometer

22.08.2013Voigt fiel vor Lachen fast vom Rad

(rsn) – Der fast 42-jährige Jens Voigt ist nach wie vor als Ausreißerkönig im Peloton bekannt. Nach seinem fünf Ausritten bei der diesjährgen Tour de France ging der RadioShack-Profi auch auf d

20.08.2013Frank schlägt Morton in Breckenridge

(rsn) - Mathias Frank (BMC) hat in Breckenridge die 2. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. Der Schweizer setzte sich am Ende des 203 Kilometer langen Teilstücks über zwei lange Anstiege als Sol

20.08.2013Sagan in Aspen zu stark für die Konkurrenz

(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat in Aspen die Auftaktetappe der USA Pro Cycling Challenge gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich in dem berühmten Ski-Ort nach 102,7 Kilometern im Sprint

Weitere Radsportnachrichten

13.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.09.2025Van der Poel “braucht Glück“ beim Start aus der fünften Reihe

(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de

13.09.2025Riccitello fährt Pellizzari am letzten Berg aus dem Weißen Trikot

(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der

13.09.2025Sponsoren-Aus und Flaggen-Kauf: Verkürztes Finale in Madrid

(rsn)Die traditionelle 21. Schlussetappe der Vuelta a España führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der final

13.09.2025Storer beendet Del Toros Fabelserie beim Pantani-Rennen

(rsn) – Bislang dominierte Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) den italienischen Herbst nach Belieben. Drei Rennen, drei Siege. Doch beim Memorial Marco Pantani (1.1) sollte die Serie reißen.

13.09.2025Müder Pidcock macht es Rujano nach und schreibt Grand-Tour-Geschichte

(rsn) – Zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend nach José Rujano beim Giro d’Italia 2005 wird am Sonntag ein Zweitdivisionär auf dem Podest einer Grand Tour stehen: Tom Pidcock wird aller Voraussi

13.09.2025Kuss: “Ich brauche jetzt ein Bier!“

(rsn) – Mit einer Attacke 1,2 Kilometer vor dem Ziel hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den Tagessieg auf der 20. Etappe der Vuelta a Espana eingefahren und den Gesamterfolg vor dem Schlu

13.09.2025Vingegaard weist Almeida mit dritten Etappensieg in die Schranken

(rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg bei dieser Austragung hat Jonas Vingegaard den entscheidenden Schritt hin zum Gesamtsieg der Vuelta a Espana 2025 gemacht. Der Däne setzte sich im extrem steile

13.09.2025Rottmann feiert in Rumänien seinen ersten internationalen Sieg

(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

13.09.2025Treudler lässt die Schweiz und Heizomat jubeln

(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des

13.09.2025Sprint-Stars treten beim Münsterland Giro gegeneinander an

(rsn) – Trotz der parallel verlaufenden Straßen-Europameisterschaft zieht der Münsterland-Giro 2025 am 3. Oktober reichlich große Namen an. Die zwölf bestätigten WorldTeams fahren mitunter ihre

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Grand Prix Cycliste de (1.UWT, CAN)
  • Radrennen Männer

  • Straßenrennen Wenholthausen (BLM, GER)
  • GP Rik van Looy (1.2, BEL)
  • Trofeo Matteotti (1.1, ITA)
  • Turul Romaniei (2.2, ROU)
  • Tour of Shanghai (2.2, CHN)
  • GP de Fourmies (1.Pro, FRA)