--> -->
20.08.2013 | (rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat in Aspen die Auftaktetappe der USA Pro Cycling Challenge gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich in dem berühmten Ski-Ort nach 102,7 Kilometern im Sprint vor dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und dem US-Amerikaner Kiel Reijnen (UnitedHealthcare) durch. Für Sagan, der erstmals im neuen schwarzen Dress seines Cannondale-Teams fuhr, war es der dritte Etappensieg in der erst dreijährigen Geschichte der Rundfahrt durch den US-Bundesstaat Colorado.
„Vielleicht war ich für einige der Favorit, aber mich selbst habe ich überrascht“, sagte Sagan nach seinem starken Sprint, dem im Finale bereits eine Attacke vorausgegangen war. „Ich bin sehr glücklich und mein Dank geht an das ganze Team, das den ganzen Tag an der Spitze gefahren ist und das Tempo bestimmt hat.“
Dass das Rennen ausschließlich mehr als 2.000 Meter über dem Meer stattfand, machte dem Sprinter nichts aus. „Ich habe mich sehr gut gefühlt. Es war ein harter Tag, aber die Anstiege waren nicht sehr lang“, erklärte der Slowake. „Im letzten Anstieg sind wir sehr schnell gefahren, aber die letzten 10 Kilometer waren dann gut für mich.“
Auch Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) zeigte sich in Aspen hellwach und hielt bis zum Zielstrich den Kontakt zu den schnellen Sprintern, um keine Sekunden einzubüßen. Der Gesamtvierte des Vorjahres kam als bester Deutscher auf Rang 15 ins Ziel - zeitgleich mit den Mitfavoriten Tejay Van Garderen (BMC), Tom Danielson und Lachlan Morton (beide Garmin-Sharp) sowie seinen Teamkollegen Tony Gallopin und Andy Schleck.
Tour-de-France-Sieger Chris Froome (Sky) hingegen hatte bereits rund 15 Kilometer vor dem Ziel im letzten Anstieg den Kontakt zum Hauptfeld verloren und Zeit eingebüßt. Der Brite allerdings war ohnehin nicht nach Colorado gereist, um die Rundfahrt zu gewinnen. Viel mehr will Froome in den USA seine dort einheimischen Teamkollegen Joe Dombrowski und Danny Pate unterstützen. Während Dombrowski auf Rang 18 ins Ziel kam und den Schaden mit fünf Sekunden Rückstand noch in Grenzen hielt, muss Pate seine Gesamtwertungs-Ambitionen allerdings schon begraben. Er verlor als Tages-48. 1:07 Minute.
Wie Dombrowski erreichten auch Titelverteidiger Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) aus den USA, der Australier Michael Rogers (Saxo-Tinkoff) und Kolumbiens Hoffnungsträger John Darwin Atapuma (Colombia) den Zielstrich mit fünf Sekunden Rückstand auf Tagessieger Sagan.
Bevor es in Aspen um den Sieg und das erste Gelbe Trikot ging, hatte ein Trio das Rennen bestimmt: Matt Cooke (Jamis - Hagens Berman), Craig Lewis (Champion System) und Ian Burnett (Jelly Belly). Doch als es auf den letzten Kilometern der Schlussrunde zurück nach Aspen ging, spielten alle drei keine Rolle mehr. Erst fiel Burnett zurück und 11,5 Kilometer vor dem Ziel entledigte sich Cooke im letzten Anstieg des Tages auch seines zweiten Begleiters, Lewis, bevor auch der Jamis-Profi selbst vom jagenden Feld geschluckt wurde. Immerhin hatte Cooke im Verlauf des Tages aber alle Bergwertungen gewonnen und sich somit das Rote Trikot gesichert.
Acht Kilometer vor dem Zielstrich schloss zunächst ein Quartett um Sagan die Lücke zum Spitzenreiter. Doch weil keiner seiner Begleiter mit dem sprintstarken Slowaken zusammenarbeiten und ihm somit den Weg zum Sieg ebnen wollte, blieb das Feld auf Tuchfühlung und kam unter dem Tempodiktat des Teams Sky wieder heran. Einzig George Bennett (RadioShack-Leopard) und Carter Jones (Bissell) konnten noch einmal wegspringen und sich noch etwas länger an der Spitze halten, mussten zwei Kilometer vor dem Ziel aber ebenfalls die Segel streichen.
Nachdem alle Ausreißer gestellt waren übernahm in der Sprint-Vorbereitung schließlich Van Avermaets BMC-Team die Kontrolle und der Belgier eröffnete den Endspurt. Doch Sagan schien der vorher geleistete Kraftaufwand nichts auszumachen und so zog der Slowake schließlich souverän aus dem Windschatten vorbei um sich den Etappensieg und die damit verbundene Gesamtführung zu sichern.
25.08.2013Für van Garderen klappt es im dritten Anlauf mit dem Heimsieg(rsn) - Keine Veränderungen gab es mehr am letzten Tag der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung behauptete der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) seine Führung von 1:30 Minuten auf seinen Sc
24.08.2013USA Pro Challenge: Van Garderen verteidigt Gelb per Etappensieg(rsn) - Tejay Van Garderen ist der alte und neue Träger des Gelben Trikots bei der USA Pro Challenge. Der BMC-Profi entschied das Bergzeitfahren der 5. Etappe in Vail für sich und führt in der Gesa
22.08.2013Van Garderen übernimmt bei USA Pro Challenge Gesamtführung(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) auf der 4. Etappe die Gesamtführung übernommen. Dem US-Amerikaner genügte im strömenden Regen nach schweren 166 Kilometer
22.08.2013Voigt fiel vor Lachen fast vom Rad(rsn) – Der fast 42-jährige Jens Voigt ist nach wie vor als Ausreißerkönig im Peloton bekannt. Nach seinem fünf Ausritten bei der diesjährgen Tour de France ging der RadioShack-Profi auch auf d
22.08.2013Voigt begeistert bei Sagans Sieg wieder einmal die Fans(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) ist im Sprint in Colorado derzeit einfach nicht zu schlagen. Der Slowake setzte sich nach seinem Sieg auf der 1. Etappe auch am Ende des dritten Teilstücks in Steam
20.08.2013Frank schlägt Morton in Breckenridge(rsn) - Mathias Frank (BMC) hat in Breckenridge die 2. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. Der Schweizer setzte sich am Ende des 203 Kilometer langen Teilstücks über zwei lange Anstiege als Sol
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew