Vorschau 97. Flandern-Rundfahrt

Alle gegen Sagan?

Foto zu dem Text "Alle gegen Sagan?"
| Foto: ROTH

30.03.2013  |  (rsn) – Wie immer bildet die Flandern-Rundfahrt den Höhepunkt der flämischen Klassikersaison. Am inoffziellen Nationalfeiertag steht am Ostersonntag die 97. Auflage der „Ronde“ auf dem Programm. Beim zweiten der fünf Radport-Monumente sind 26 Mannschaften dabei, alle 19 aus der WorldTour sowie sieben Zweitdivisionäre. Vor seiner zweiten Teilnahme steht der deutsche Zweitdivisionär NetApp-Endura, erstmals mit von der Partie ist das neue Schweizer IAM-Team um Heinrich Haussler, einem der Mit-Favoriten.

Die Strecke: Im vergangenen Jahr sorgte der neue Parcours – ohne die berühmte Muur von Geraardsbergen und über mehrere Schlussrunden führend – für viel Kritik und Skepsis. Doch nach einem spannenden Rennen mit einem verdienten Sieger Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) scheinen sich jetzt die meisten Kritiker mit dem abgeänderten Streckenverlauf angefreundet oder zumindest abgefunden zu haben. Proteste sind jedenfalls keine mehr zu vernehmen.

Nichts geändert hat am Start der Flandern-Rundfahrt. Die Fahrer werden nach wie vor morgens vom Grote Markt im Zentrum von Brügge ins Rennen geschickt, das diesmal 17 Anstiege (Hellinge) und sieben Kopfsteinpflasterpassagen (Kasseien) aufweist. Bei voraussichtlich einstelligen Temperaturen, aber auf trockenen Straßen rollt das Peloton zunächst nach Süden und dann nach knapp 50 Kilometern ostwärts in Richtung der Rundkurse.

Bei Kilometer 91 steht mit dem Tiegemberg der erste Helling an. Es folgen zwischen Kilometer 113 und 160 in schneller Folge Taaienberg, Eikenberg, Molenberg, Rekelberg, Berendries und Valkenberg. Die sieben Kasseien-Passagen finden sich über die Kilometer 120 – 199 verstreut.

Auf der ersten Runde stehen Oude Kwaremont, Paterberg, Koppenberg, Steengeekdries und Kruisberg an (Kilometer 182 -209), auf Runde zwei Oude Kwaremont (Km 219), Paterberg (Km 223) und Hoogberg, bevor auf der letzten und kürzesten Runde ein drittes Mal Oude Kwaremont (Kilometer 239) und Paterberg (Kilometer 243) bewältigt werden müssen. Es folgen 13 flache Kilometer bis ins Ziel in Oudenaarde, wo nach 256,5 Kilometern der Sieger der 97. Flandern-Rundfahrt feststehen wird.

Die Favoriten: Mit Peter Sagan (Cannondale) und Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) hat die diesjährige Flandern-Rundfahrt zwei Favoriten, die wohl deutlich stärker einzuschätzen sind als alle anderen Podiumskandidaten. Cancellara – der Sieger von 2010 – gewann in der Vorbereitung auf die Ronde in souveräner Manier den E3 Prijs Harelbeke, Sagan ließ bei Gent-Wevelgem der Konkurrenz keine Chance. Der große Unbekannte wird ausgerechnet Titelverteidiger Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) sein.

Der Belgische Meister stieg in Folge einer Arm-Operation erst verspätet in die Saison ein und wartet noch auf seinen ersten Sieg. Beim E3 Prijs zeigte sich Boonen zwar in guter Verfassung, war aber gegen Sagan wie alle anderen auch chancenlos. Gent-Wevelgem musste der 32-Jährige nach einem Sturz mit Knieschmerzen aufgeben, die Drei Tage von De Panne nutzte Boonen als Härtetest, bei dem ihm das verletzte Knie nach eigenen Angaben keine großen Probleme mehr bereitete.

Ein kleines Fragezeichen steht nach den vergangenen beiden Wochen hinter dem Italiener Filippo Pozzato (Lampre-Merida). Der Vorjahreszweite schwächelte nach gutem Saisonbeginn nämlich bei Mailand-San Remo (33.), E3 (26.) und Gent-Wevelgem (39.).

Dagegen zeigte die Kurve beim erfahrenen Spanier Juan Antonio Flecha (Vacansoleil-DCM) und vor allem bei Heinrich Haussler (IAM) deutlich nach oben. Der Australier zeigte als Vierter bei Gent-Wevelgem (einen Platz vor Flecha), dass er auch in Oudenaarde für einen Platz auf dem Podium gut ist – gleiches gilt für den Belgier Greg van Avermaet (BMC), den Italiener Luca Paolini (Katusha) sowie Boonens Teamkollegen Sylvain Chavanel. Der Franzose kommt mit der Empfehlung der Titelverteidigung bei den Drei Tagen von De Panne.

Außenseiterchancen haben noch Chavanels Landsmann Thomas Voeckler (Europcar) der Belgier Jurgen Roelandts (Lotto Belisol), der Niederländer Niki Terpstra aus dem bärenstarken Omega Pharma-Quick-Step-Team, der Däne Matti Breschel (Saxo-Tinkoff), die Niederländer Sebastian Langeveld (Orica-GreenEdge) und Lars Boom (Blanco) sowie der Österreicher Bernhard Eisel (Sky) und der Erfurter John Degenkolb (Argos-Shimano), der von den deutschen Startern wohl die größten Chancen auf eine Spitzenplatzierung hat.

Die Teams: Ag2R, Argos-Shimano, Astana, Blanco, BMC, Cannondale, Euskaltel-Euskadi, FDJ, Garmin-Sharp, Lampre-Merida, Lotto Belisol, Katusha, Movistar, Omega Pharma-Quick-Step, Orica-GreenEdge, RadioShack-Leopard, Saxo-Tinkoff, Sky, Vacansoleil-DCM, IAM, Europcar, Topsport Vlaanderen, Accent Jobs-Wanty, Crelan-Euphony, Vini Fantini, NetApp-Endura

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.04.2013Cancellara gelingt das gleiche Kunststück wie Boonen

Roubaix (dpa) - Der Schweizer Fabian Cancellara hat mit seinen Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix zum zweiten Mal in seiner Karriere nach 2010 das Klassiker-Double geschafft.

04.04.2013Nach Sturz in Flandern: Rippenbruch bei Boonen diagnostiziert

(rsn) - Tom Boonen (Omega Pharma - Quick-Step) hat sich bei seinem Sturz am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt eine Rippe gebrochen. Das hat nach Angaben seines Teams eine Röntenuntersuchung am Donne

02.04.2013Sagan entschuldigt bei Hostess sich für Po-Zwicker

Brüssel (dpa) - Peter Sagan (Cannondale) hat sich am Dienstag für sein anzügliches Verhalten gegenüber einer Hostess nach der Flandern-Rundfahrt entschuldigt. Der Zweitplatzierte hatte

01.04.2013Lefevere: „Ein Team fährt auf dem Niveau seines Kapitäns"

(rsn) – Mit großen Erwartungen war Omega Pharma-Quick-Step in die 97. Flandern-Rundfahrt gegangen. Auch wenn Kapitän Tom Boonen nach eignen Worten nicht in Bestform war, traute Teamchef Patrick Le

01.04.2013Cancellara wie von einer Last befreit

Oudenaarde (dpa/rsn) - Fabian Cancellara richtete nach seinem eindrucksvollen Triumph eine Art Entschuldigung an das belgische Publikum. „Das ist nicht das, was sich Flandern zu Ostern gewünscht ha

01.04.2013Haussler: Späte Attacke vom Wind verweht

(rsn) – Auch wenn Heinrich Haussler (IAM Cycling) als Sechster das Podium  der Flandern-Rundfahrt verpasst hat, so zeigte der Australier erneut eine starke Leistung und fuhr nach Platz vier bei Gen

01.04.2013Team Sky: Eine enttäuschende Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Das Team Sky ging zwar nicht als Topfavorit in die 97. Flandern-Rundfahrt, dennoch gehörte die britische Mannschaft neben Omega Pharma Quick-Step zu den großen Geschlagenen. Mit dem Norweg

01.04.2013Degenkolb: Flandern-Effekt in Roubaix?

(rsn) – Eine Top-Ten-Platzierung war das Ziel – und das hat John Degenkolb (Argos-Shimano) bei der 97. Flandern-Rundfahrt erreicht. Neunter wurde der Erfurter beim Frühjahrsklassiker nach 256,5 K

31.03.2013Roelandts krönt beeindruckenden Lotto-Auftritt

(rsn) – Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) war bei der 97. Austragung der Flandern-Rundfahrt der Mann des Tages. Die beste Teamleistung zeigte aber sicherlich Lotto Belisol um den drittplatziert

31.03.2013Sagan: Po-Zwicker vor lauter Übermut

(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) war auch mit dem zweiten Platz bei der Flandern-Rundfahrt sehr glücklich. Das zeigte der Slowake bereits beim Überqueren der Ziellinie, wo er zwar fast anderthal

31.03.2013Cancellara schafft den Sieg mit Ansage

(rsn) – Es war ein Sieg mit Ansage, den Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) am Sonntagnachmittag in Oudenaarde einfuhr. Und obwohl sich alle Konkurrenten des Schweizers ausrechnen konnten, an we

31.03.2013Cancellara triumphiert in Oudenaarde als Solist

(rsn) – Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) hat zum zweiten Mal nach 2010 die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 32 Jahre alte Schweizer feierte bei seiner elften Teilnahme am Sonntag bei der 97.

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine