48. Tirreno-Adriatico: Kwiatkowski neuer Gesamtführender

Sky serviert Froome den Sieg in Prati di Tivo

Foto zu dem Text "Sky serviert Froome den Sieg in Prati di Tivo"
Chris Froome (Sky) gewinnt die 4. Etappe von Tirreno-Adriatico. | Foto: ROTH

09.03.2013  |  (rsn) – Christopher Froome (Sky) hat bei Tirreno-Adriatico den ersten Schlagabtausch der Favoriten für sich entschieden. Der 27 Jahre alte Brite gewann am Samstag die 4. Etappe von Tirreno-Adriatico über 173 Kilometer von Narni zur Bergankunft in Prati di Tivo (1.450 Meter) nach einer Attacke auf dem Schlusskilometer mit sechs Sekunden Vorsprung auf den Italiener Mauro Santambrogio (Vini Fantini).

Dritter wurde elf Sekunden hinter Froome Titelverteidiger Vincenzo Nibali (Astana), der im vergangenen Jahr mit seinem Sieg in Prati di Tivo den Grundstein zum Gesamterfolg legte. „Ich hatte erwartet, dass Contador zum Schluss auch mitführen würde, aber so sind wir nicht mehr an Froome rangekommen", sagte der Sizilainer im Ziel leicht enttäuscht zu Radsport News.

„Mein Team hat großartig gearbeitet. Es hat mir geholfen, frischer als alle anderen im Finale zu sein”, wusste Froome, bei wem er sich im Ziel zu bedanken hatte. „Ich habe großes Vertrauen in Uran, Henao und Dario Cataldo. Sie alle haben hier eine tolle Arbeit abgeliefert und wenn sie so zur Stelle sind, macht das meinen Job viel leichter.“

Rang vier ging an den überraschend starken Polen Michal Kwiatkowski (Omega Pharma-Quick-Step / +0:13), der seinen Teamkollegen Mark Cavendish an der Spitze der Gesamtwertung ablöste. Kwiatkowskis Teamkollege Tony Martin musste schon früh am letzten Berg des Tages reißen lassen und spielte keine Rolle im Kampf um den Etappensieg.

Der US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack-Leopard) und der Spanier Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) büßten auf den Plätzen fünf und sechs jeweils 15 Sekunden auf Froome ein, der im Gesamtklassement nun vier Sekunden hinter Kwiatkowski auf Rang zwei liegt und damit Favorit auf den Gesamtsieg ist. Nibali ist 16 Sekunden hinter dem 22-Jährigen Kwiatkowski Dritter, Contador hat auf Rang vier 30 Sekunden Rückstand, der Kolumbianer Rigoberto Uran aus Froomes Sky-Team rundet die Top Fünf mit 33 Sekunden Rückstand ab.

Der Silbermedaillengewinner von den Olympischen Spielen in London wurde Tagessiebter (+0:20) vor dem starken Belgier Wouter Poels (Vacansoleil-DCM) und dem Spanier Joaquim (Rodriguez / beide +0:43), der im Finale Schwächen zeigte. Der Tscheche Roman Kreuziger (Saxo-Tinkoff / +0:58) komplettierte die Top Ten.

Das britische Sky-Team lieferte im 15 Kilometer langen und im Schnitt sieben Prozent steilen Schlussanstieg wieder einmal eine Demonstration seiner Stärke ab, die den 41-Jährigen Horner an das vergangene Jahr erinnerte: „Das sah ja aus wie bei der Tour de France", sagte der Routinier.

Zunächst sorgten Peter Kennaugh und Dario Cataldo dafür, dass die Ausreißer des Tages eingeholt wurden und das Hauptfeld schrumpfte. Unter dem Tempo-Diktat von Cataldo bekamen unter anderem auch Cadel Evans, dessen BMC-Team das Feld zuvor in den Anstieg hineingeführt hatte, Joaquim Rodriguez (Katusha) sowie Samuel Sanchez (Euskaltel) und Andy Schleck (RadioShack-Leopard) Schwierigkeiten, den Kontakt zu halten.

Als dann rund sechs Kilometer vor dem Ziel Alberto Contador den ersten Angriff eines Favoriten startete, übernahmen Uran sowie Sergio Henao für Sky die Verfolgung. Sie führten Kapitän Froome wieder an Contador heran. Dasselbe gelang den Kolumbianern auch rund drei Kilometer später, als Contador zum zweiten Mal versuchte, sich abzusetzen.

So servierten sie Froome die Möglichkeit, auf dem Schluss-Kilometer zu vollstrecken. Der "weiße Kenianer" beschleunigte, zog seinen Angriff bis zum Ziel durch und holte sich so souverän seinen ersten Tagessieg bei der Fernfahrt „zwischen den zwei Meeren".

Bevor Sky das Zepter übernahm hatte zunächst eine vierköpfige Spitzengruppe das Bild bestimmt, der neben Fredrik Kessiakoff (Astana), Anthony Roux (FDJ) und Tomasz Marczynski (Vacansoleil-DCM) wie am Vortag auch Francesco Failli (Vini Fantini) angehörte. Doch das Interesse der Kletter-Asse am Tagessieg und den damit verbundenen Zeitgutschriften war zu groß, als dass die vier Ausreißer eine ernsthafte Chance hatten, durchzukommen. Marczynski wurde rund acht Kilometer vor dem Ziel als letzter gestellt.

Früher als die Flucht von Marczynski endete für John Degenkolb das gesamte Rennen. Der deutsche Sprinter vom Team Argos-Shimano hatte schon nach der 3. Etappe über muskuläre Probleme im rechten Oberschenkel geklagt und stieg im Verlauf des vierten Teilstücks schließlich aus.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.03.2013Knees: „Eine der brutalsten Etappen, die ich je gefahren bin"

(rsn) – Auch Christian Knees (Sky) wird die 6. Etappe von Tirreno-Adriatico in Erinnerung bleiben. „Die Etappe am Montag war eine der brutalsten, die ich je gefahren bin: ständiges Rauf und Runte

13.03.2013Bei Martins Team blüht „Kwiatek“ auf

(rsn) – Zwar ist Michal Kwiatkowski (Omega Pharma-Quick Step) kein unbeschriebenes Blatt mehr. Aber der junge Pole war als Vierter bei Rundfahrt Tirreno-Adriatico doch die große Überraschung der i

13.03.2013Rodriguez: Frust trotz Etappensieg

(rsn) – Freude und Leid lagen für die spanischen Profis bei der diesjährigen Ausgabe von Tirreno-Adriatico eng beieinander. Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) schaffte es auf´s Podium, Joaquím Rodr

13.03.2013Nur Martin war stärker als Malori

(rsn) – Auch ohne Tagessieg konnte das Team Lampre-Merida mit dem Ausgang des 48. Tirreno-Adriatico zufrieden sein. Der Italiener Damiano Cunego eroberte das Bergtrikot, sein Landsmann Adriano Malor

12.03.2013Martin: In neuer Position schneller unterwegs

(rsn) – Von seiner ersten Teilnahme am Tirreno-Adriatico kehrt Tony Martin mit zwei Siegen im Gepäck zurück. Zum Auftakt der italienischen Fernfahrt gewann der Zeitfahrweltmeister mit Omega Pharma

12.03.2013Martin gewinnt Zeitfahren, Nibali verteidigt seinen Titel

(rsn) – Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei der 48. Auflage von Tirreno-Adriatico das abschließende Einzelzeitfahren souverän gewonnen. Der Italiener Vincenzo Nibali (Astana) verteidigte

12.03.2013Froome: Falsche Übersetzung, falsche Kleidung

(rsn) – Noch am Sonntag sah es für das Team Sky nach einem Double aus. Der Australier Richie Porte gewann die 71. Austragung von Paris-Nizza, der Brite Christopher Froome lag bei der 48. Auflage de

12.03.2013Acquarone entschuldigt sich für die zu schwere Strecke

(rsn) – Viel Kritik mussten sich die Organisatoren von Tirreno-Adriatico nach der gestrigen Etappe anhören. Auf den spektakulären und mit Anstiegen gespickten 209 Kilometern rund um Porto Sant´E

12.03.2013Phinney kämpft 120 Kilometer umsonst

(rsn) –120 Kilometer fuhr Taylor Phinney (BMC) auf der denkwürdigen 6. Etappe von Tirreno-Adriatico allein hinter dem Feld. Das Ziel in Porto Sant´Elpidio erreichte der 22 Jahre alte US-Amerikaner

12.03.2013Tony Martin will noch einen raushauen

(rsn) – Im Gesamtklassement von Tirreno-Adriatico spielt Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) schon seit der Königsetappe am Samstag keine Rolle mehr. Zum Abschluss der Fernfahrt will der Weltmeis

11.03.2013Andy Schleck mental noch nicht vom Sturz erholt?

(rsn) – Nach knapp 50 Kilometern auf der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico war für Andy Schleck (RadioShack-Leopard-Trek) das Rennen gelaufen. Der 27 Jahre alte Luxemburger stieg vom Rad und gab auf

11.03.2013Cunego macht sein Versprechen wahr

(rsn) – Nach der gestrigen Etappe hatte Daminao Cunego nicht zuviel versprochen. Er wolle sich noch einiges für den Montag aufheben und habe deshalb im Finale zurückgesteckt, sagte der kleine Ital

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights

(rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte

14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos?

(rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)