--> -->
08.03.2013 | (rsn) - Die deutschen
Sprinter müssen bei Tirreno-Adriatico weiter auf ihren ersten Sieg warten,
zeigen sich aber in guter Verfassung. Auf der 3. Etappe der Fernfahrt von
Indicatore über 190 Kilometer nach Narni Scalo holte sich der Slowake Peter
Sagan (Cannondale) den Sieg vor dem Briten Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step),
der sein blaues Führungstrikot verteidigte.
André Greipel (Lotto-Belisol) und Gerald Ciolek (MTN Qhubeka), die in einer erneuten Regenschlacht den Sprint früh eröffnet hatten, belegten die Plätze drei und vier. Fünfter wurde der Australier Matthew Goss (Orica GreenEdge), Gewinner der 2. Etappe. Der Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano) rundete das gute deutsche Ergebnis auf Platz zehn ab.
„Ich war an Greipels Hinterrad und da wollte Cavendish auch hin. Es kam zu einer Berührung, aber dann blieb Mark hinter mir“, sagte Sagan auf der Pressekonferenz. Nach seinem vierten Saisonsieg war der Slowakische Meister auch zu Scherzen aufgelegt. Angesprochen auf den pausenlosen Regen, der die Fahrer auch auf der 3. Etappe begleitete, erklärte Sagan: „Bei diesem Wetter ist es für mich besser, Rennen zu fahren als zu trainieren. Denn damit würde ich mich schwerer tun.“
Cavendish war mit seinem zweiten Platz, trotz der behaupteten Gesamtführung, weniger glücklich. „Es ärgert mich, dass ich den guten Job meiner Jungs nicht vollenden konnte“, so der Brite diesmal selbstkritisch, nachdem sein Team im Regen lange Zeit an der Spitze des Feldes fuhr. „Glückwunsch an Peter Sagan.“
Sagans Überlegenheit an diesem verregneten Tag erkannten auch Greipel sund sein Sportlicher Leiter an. „Sagan war einfach der Stärkere“, sagte Herman Frison zu Radsport News. „Im Finale hat uns Greg Henderson nach seinem Sturz sehr gefehlt, und vielleicht hätte André noch einen Tick warten können. Aber hinterher ist man immer schlauer. Fest steht: Sagan war einfach besser.“
Greipel selbst twitterte kurz und knapp: „Die Lotto-Belisol-Cowboys haben mich mal wieder gut unterstützt. Aber ich wurde vom Multi-Talent geschlagen.“
Strahlende Gesichter gab es dagegen erneut bei Cioleks MTN-Qhubeka-Team. „Wir sind sehr zufrieden mit Geralds viertem Platz”, sagte Sportdirektor Jens Zemke. „Er war bis 30 Meter vor dem Ziel Erster und hätte hier gewinnen können.“
In der Gesamtwertung führt Cavendish mit sieben Sekunden auf seinen polnischen Teamkollegen Michal Kwiatkowski, Tony Martin folgt mit weiteren zwei Sekunden Rückstand zeitgleich mit dem Niederländer Niki Terpstra auf Rang vier. Die ersten fünf Plätze belegen Fahrer von Omega Pharma-Quick-Step, das ja das Teamzeitfahren zum Auftakt gewonnen hatte. Sagan verbesserte sich bei 18 Sekunden Rückstand auf Rang sechs.
Cavendish liegt auch an der Spitze der Punktewertung, drei Zähler vor Goss und sechs vor Ciolek. Das Bergtrikot trägt Benedetti, als bester Nachwuchsfahrer wird Kwiatkowski geführt.
Wie schon die ersten beiden Tage der Fernfahrt, so stand auch das dritte Teilstück von Beginn an im Zeichen des Dauerregens. Doch auch das schlechte Wetter konnte Cesare Benedetti vom Team NetApp nicht davon abhalten, gleich auf dem ersten Kilometer die Attacke des Tages zu lancieren. Ihm folgten sein italienischer Landsmann Francesco Failli (Vini Fantini) sowie der spanische Spitzenreiter der Bergwertung, Garikoitz Bravo (Euskaltel).
Weil sich Benedetti
und Bravo auch auf der 2. Etappe bereits unter den Ausreißern befanden und dort
jeweils acht Bergpunkte sammelten, stand in den folgenden Stunden ihr Duell im Mittelpunkt des Geschehens. Recht früh war sich das Ausreißer-Trio, das zwischenzeitlich einen Maximalvorsprung von rund neun Minuten hatte, dann auch nicht mehr einig.
Lediglich die ersten 119 Kilometer wurden gemeinsam absolviert, dann attackierte Benedetti im Anstieg zum einzigen Bergpreis des Tages erneut und sorgte dafür, dass Bravo nicht mehr folgen konnte. Der Italiener sicherte sich die fünf Punkte in Todi 328 Meter über dem Meer und nahm Bravo so das Grüne Trikot des besten Kletterers ab.
Zwar hielten sich die beiden Italiener, nachdem Bravo ins Hauptfeld zurückgefallen war, noch lange an der Spitze des Rennens, doch die Teams der Sprinter hatten alles stets unter Kontrolle und führten den Zusammenschluss 20 Kilometer vor dem Ziel herbei.
Im hügeligen Etappenfinale versuchte Cannondale dann mit hohem Tempo, die Sprinter zu schwächen, abhängen konnte man sie aber nicht. Nachdem der Spanier Juan Antonio Flecha (Vacansoleil-DCM), der Niederländer Lars Boom (Blanco) und der Usbeke Sergey Lagutin (Vacansoleil-DCM) jeweils als Solist ihr Glück suchten, kam es auf dem abschüssigen letzten Kilometer zum erwarteten Zusammenschluss und schließlich zum Massensprint.
Sowohl der erneut sehr starke Ciolek als auch Greipel lagen kurzzeitig an der Spitze, doch Sagan hatte das bessere Timing und die höhere Endgeschwindigkeit, so dass er an beiden Deutschen noch kurz vor dem Zielstrich vorbeischoss. In seinem Windschatten sprintete Cavendish noch auf Platz zwei.
13.03.2013Knees: „Eine der brutalsten Etappen, die ich je gefahren bin"(rsn) – Auch Christian Knees (Sky) wird die 6. Etappe von Tirreno-Adriatico in Erinnerung bleiben. „Die Etappe am Montag war eine der brutalsten, die ich je gefahren bin: ständiges Rauf und Runte
13.03.2013Bei Martins Team blüht „Kwiatek“ auf(rsn) – Zwar ist Michal Kwiatkowski (Omega Pharma-Quick Step) kein unbeschriebenes Blatt mehr. Aber der junge Pole war als Vierter bei Rundfahrt Tirreno-Adriatico doch die große Überraschung der i
13.03.2013Rodriguez: Frust trotz Etappensieg(rsn) – Freude und Leid lagen für die spanischen Profis bei der diesjährigen Ausgabe von Tirreno-Adriatico eng beieinander. Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) schaffte es auf´s Podium, Joaquím Rodr
13.03.2013Nur Martin war stärker als Malori(rsn) – Auch ohne Tagessieg konnte das Team Lampre-Merida mit dem Ausgang des 48. Tirreno-Adriatico zufrieden sein. Der Italiener Damiano Cunego eroberte das Bergtrikot, sein Landsmann Adriano Malor
12.03.2013Martin: In neuer Position schneller unterwegs(rsn) – Von seiner ersten Teilnahme am Tirreno-Adriatico kehrt Tony Martin mit zwei Siegen im Gepäck zurück. Zum Auftakt der italienischen Fernfahrt gewann der Zeitfahrweltmeister mit Omega Pharma
12.03.2013Martin gewinnt Zeitfahren, Nibali verteidigt seinen Titel(rsn) – Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei der 48. Auflage von Tirreno-Adriatico das abschließende Einzelzeitfahren souverän gewonnen. Der Italiener Vincenzo Nibali (Astana) verteidigte
12.03.2013Froome: Falsche Übersetzung, falsche Kleidung (rsn) – Noch am Sonntag sah es für das Team Sky nach einem Double aus. Der Australier Richie Porte gewann die 71. Austragung von Paris-Nizza, der Brite Christopher Froome lag bei der 48. Auflage de
12.03.2013Acquarone entschuldigt sich für die zu schwere Strecke(rsn) – Viel Kritik mussten sich die Organisatoren von Tirreno-Adriatico nach der gestrigen Etappe anhören. Auf den spektakulären und mit Anstiegen gespickten 209 Kilometern rund um Porto Sant´E
12.03.2013Phinney kämpft 120 Kilometer umsonst(rsn) –120 Kilometer fuhr Taylor Phinney (BMC) auf der denkwürdigen 6. Etappe von Tirreno-Adriatico allein hinter dem Feld. Das Ziel in Porto Sant´Elpidio erreichte der 22 Jahre alte US-Amerikaner
12.03.2013Tony Martin will noch einen raushauen(rsn) – Im Gesamtklassement von Tirreno-Adriatico spielt Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) schon seit der Königsetappe am Samstag keine Rolle mehr. Zum Abschluss der Fernfahrt will der Weltmeis
11.03.2013Andy Schleck mental noch nicht vom Sturz erholt?(rsn) – Nach knapp 50 Kilometern auf der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico war für Andy Schleck (RadioShack-Leopard-Trek) das Rennen gelaufen. Der 27 Jahre alte Luxemburger stieg vom Rad und gab auf
11.03.2013Cunego macht sein Versprechen wahr(rsn) – Nach der gestrigen Etappe hatte Daminao Cunego nicht zuviel versprochen. Er wolle sich noch einiges für den Montag aufheben und habe deshalb im Finale zurückgesteckt, sagte der kleine Ital
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner