--> -->
06.03.2012 | (rsn) – Ganz unterschiedlich erlebten die deutschen Hoffnungen die turbulente 2. Etappe bei Paris-Nizza. Bei Regen, Wind und wenig frühlingshaften Temperaturen gelang nur John Degenkolb (Project 1t4i) der Spring in die 21 Fahrer starke Spitzengruppe, die sich bei Hälfte des Rennens auf einer Windkante vom Feld hatte absetzen können. In der Sprintentscheidung zog der Erfurter zwar gegen den Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) und den Spanier José Joaquin Rojas (Movistar) den Kürzeren, war aber mit seiner Leistung und dem Ergebnis zufrieden.
„Gegen Tom Boonen hatte ich heute keine Chance. Er hat eine wahnsinnige Form. Chapeau“, so Degenkolb nach einem denkwürigen Tag. „So ein verrücktes Rennen habe ich noch nie erlebt. Eigentlich ging das Rennen erst nach anderthalb Stunden los. Das Feld hat sich bis zum ersten Berg förmlich eingerollt. Nach dem Berg ging es auf freiem Feld direkt mit viel Wind auf die Kante. Ich hatte ein gutes Auge und war weit genug vorne, um es in die erste Gruppe zu schaffen. Auf den letzten Kilometern zum Ziel hat es dann noch geregnet und es war unerträglich kalt.“
Während für den U23-Vize-Weltmeister von 2010 aber noch einige Etappen kommen, „auf denen ich zuschlagen kann“, wird es für seinen Teamkollegen Marcel Kittel schwer, den erhofften Tagessieg einzufahren, denn der Abschnitt mit Ziel in Orléans war die einzige klassische Sprinteretappe des gesamten Rennens. Viel hat allerdings nicht gefehlt und der 23-Jährige wäre ebenfalls in der Gruppe um Degenkolb dabei gewesen.
„Nach der Verpflegungzone war zwar kurz Kantenwind und das Feld riss auseinander, es kam aber noch einmal alles zusammen und ich fuhr wieder unter den ersten Zehn. Doch dann kam ein Kreisverkehr, den ich auf der rechten Seite nehmen musste“, schilderte Kittel die für ihn rennentscheidende Szene. „Wie sich herausstellte, war das SEHR schlecht. Ich habe mit Koen De Kort bestimmt 50 Positionen verloren. Er hat mich dann zwar sofort wieder nach vorn gebracht und ich war auch recht weit vorn, als die entscheidende Gruppe ging, aber leider waren meine Beine dann nicht mehr gut genug, um noch hinzukommen.“
Titelverteidiger Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) schließlich erlebte einen weiteren frustrierenden Tag, konnte sich aber über den Sieg von Boonen und über Gesamtrang zwei von Levi Leipheimer freuen. Und mit Sylvain Chavanel und Nikolaes Maes waren zwei weitere seiner Teamkollegen in der Gruppe das Tages dabei. „Die Wiederholung meines Vorjahressieges kann ich abschreiben“, bilanzierte der Zeitfahrweltmeister kurz und bündig. „Ich werde nun die Mannschaft unterstützen, an meiner Form arbeiten und mich auch mal auf einer Etappe testen, wenn es passt.“
Die Chance wird sich Martin vielleicht schon auf der heutigen 3. Etappe bieten, die mit einer Bergankunft am Lac de Vassivière endet. Im LIVE-Ticker berichtet Radsport News ab 14.30 über das Rennen.
(rsn) – Der auf der 5. Etappe von Paris-Nizza gestürzte Blel Kadri (Ag2R) hat sich schlimmer verletzt als zunächst angenommen. Wie sein Team am Dienstag mitteilte, brach sich der 25-jährige Franz
(rsn) – Die Fernfahrt Paris-Nizza wird auch in den kommenden fünf Jahren im Département Yvelines gestartet. Der zuständige Generalrat und die Amaury Sport Organisation (ASO) verlängerten ihre K
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat die 70. Auflage von Paris-Nizza gewonnen, aber das niederländische Vacansoleil-Team kann sich als der große Gewinner der Fernfahrt betrachten. Platz zwei im Gesam
(rsn) – Der fantastische Saisonbeginn 2011 bleibt für Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) eine schöne Erinnerung. In den ersten Monaten dieses Jahres läuft es für den Zeitfahrweltmeister längs
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat das abschließende Bergzeitfahren und somit auch die Gesamtwertung der Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der Britische Meister war im 9,6 Kilometer langen Kampf gegen
(rsn) – Die gestrige 7. Etappe von Paris-Nizza stand ganz im Zeichen des grandiosen Ausreißersiegs von Thomas De Gendt (Vacansoleil-DCM) und des unglaublichen Sturzpechs von Levi Leipheimer (Omega
(rsn) – Auf der 7. Etappe von Paris-Nizza hat Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep) alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben müssen. Der 38 Jahre alte US-Amerikaner stürzte gleich zweimal au
(rsn) – Um ein Haar wäre Jens Voigt (RadioShack-Nissan) bei Paris-Nizza der große Coup gelungen. Nach einer langen Flucht musste sich der 40 Jahre alte Berliner am Ende der 6. Etappe in Sisteron
(rsn) – Jens Voigt (RadioShack-Nissan) ist auf der 6. Etappe von Paris-Nizza ganz knapp am ersten Saisonsieg vorbei geschrammt. Der 40 Jahre alte Berliner musste sich über 178,5 Kilometer von Suze-
(rsn) – Viele Beobachter erwarten zum Finale von Paris-Nizza ein Duell zwischen Bradley Wiggins (Sky) und Levi-Leipheimer (Omega Pharma-Quick Step). Doch auch die große Überraschung der Fernfahrt,
(rsn) – Wie sein Landsmann Tejay Van Garderen (BMC) auch setzt Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep) bei Paris-Nizza alles auf den letzten Tag. „Wenn nichts Außergewöhnliches mehr passiert au
(rsn) - Blel Kadri (AG2R-La Mondiale) hat sich bei einem schweren Sturz auf der 5. Etappe von Paris-Nizza das linke Schulterblatt gebrochen. Wie sein Team mitteilte, wird eine Operation wohl nicht erf
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f