--> -->
09.04.2007 | (Ra) - Die perfekte Woche - Alessandro Ballan hat sie erlebt. Unter der Woche konnte der Italiener bereits das Einrollen zur Flandern-Rundfahrt, die Drei Tage von De Panne, gewinnen. Gestern legte der Lampre-Profi bei der Ronde selbst noch eine Schippe drauf und gewann den prestigeträchtigen Frühjahrsklassiker über die flämischen Kopfsteinpflaster.
Auf den 259km von Brügge nach Meerbeke war der 27-jährige Ballan der stärkste Fahrer im Feld. An der Mauer von Geraardsbergen zerlegte er die Favoritengruppe, distanzierte Tom Boonen und gewann schließlich noch den Zweiersprint gegen den Belgier Leif Hoste (Predictor-Lotto).
Dabei verlief das Sprintfinale für Ballen aber zunächst gar nicht nach Wunsch. "Auf dem letzten Kilometer wollte Hoste nicht mehr an mir vorbei fahren und ich war in der schlechten ersten Position. Als er dann anzog, dachte ich nicht, dass ich noch einmal an ihm vorbeiziehen könnte." Ballan belehrte sich selbst jedoch eines Besseren und schnappte doch noch sich den prestigeträchtigen Sieg bei der "Ronde".
Dementsprechend groß war die Freude nach dem Rennen. "Ein Traum ist wahr geworden. Ich kann es immer noch nicht glauben. Ich hatte viel Pech zu Saisonbeginn, als ich beim GP Chiasso stürzte. Heute lief es sehr gut für mich. Die Strecke war mir wie auf den Leib geschneidert. Mein Gesamtsieg bei den Drei Tagen von De Panne und mein Triumph hier bei der Flandern-Rundfahrt ist einfach fantastisch", so Ballan über seine perfekte Woche.
Auch wenn der 27-Jährige bei den Drei Tagen von De Panne (3. bis 5. April) keinen Etappensieg feiern konnte, war er auch dort auf den vier Etappen der dominierende Fahrer und zu jeder Zeit Herr des Geschehens.
Den Grundstein zu seinem Rundfahrtsieg legte Ballan bereits bei der Auftaktetappe, wo er sich mit Rang zwei hinter seinem italienischen Landsmann Luca Paolini (Liquigas) in eine sehr gute Ausgangsposition manövrierte.
Bis zum abschließenden Zeitfahren über elf Kilometer hielt Ballan seinen zweiten Platz im Gesamtklassement. Im Kampf gegen die Uhr zeigte der Italiener dann eine starke Leistung, zog in der Gesamtwertung noch an Paolini vorbei und konnte die Zeitfahrspezialisten Bert Roesems (Predictor-Lotto) und Joost Posthuma (Rabobank) auf Distanz halten.
Von seinem Zeitfahren war Ballan selbst etwas überrascht. "Ich hätte nicht damit gerechnet, dass es so gut läuft. Ich bin ja schließlich kein Spezialist", äußerte sich der Sieger nach dem Rennen.
Mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt hatte Ballan gesagt: "Dieser Sieg gibt mir sehr viel Selbstvertrauen. Ich habe gezeigt, dass ich sehr gut in Form bin. Ich hoffe, dass ich am Sonntag gegen Boonen bestehen kann." Und wie der 27-jährige Lampre-Profi bestehen konnte.
Ein neues Ziel hat der Klassikerspezialist bereits im Auge. "Ich träume von Paris-Roubaix. Zunächst möchte ich aber meinen heutigen Sieg genießen", sagte der Lampre-Profi nach der Flandern Rundfahrt.
(Ra) - Damiano Cunego kann doch noch große Rennen gewinnen. Das stellte der Giro-Sieger des Jahres 2004 am vergangenen Samstag beim letzten ProTour-Rennen der Saison, der Lombardei Rundfahrt, eindru
(Ra) - Fränk Schleck fuhr eine sehr konstante Saison, richtig Grund zur Freude gab es für den luxemburgischen CSC-Profi jedoch nur selten. Die Ergebnisse stimmten, abgesehen von einem Etappensieg b
(Ra) - Das neue Lebensjahr konnte für Gert Steegmans nicht besser beginnen. Nur wenige Tage nach seinem 27. Geburtstag hatte der Quick.Step Profi beim Circuit Franco Belge allen Grund zur Freude. Ne
(Ra) - Hanka Kupfernagel sorgte bei der Rad-WM in Stuttgart für den einzigen deutschen Gold-Moment bei den heimischen Titelkämpfen. Bei ihrer ersten WM-Teilnahme seit vier Jahren startete die
(Ra) - Mit drei Etappensiegen und einem Podiumsplatz hat Euskaltel die beste Spanien-Rundfahrt seit der Teamgründung abgeliefert. Dieses herausragende Ergebnis verdankt die die baskische ProTour Man
(Ra) - Als Andreas Klier im Jahr 2003 den Klassiker Gent-Wevelgem gewann, waren sich die Experten einig: Der Wahl-Belgier würde noch viele Rennen gewinnen. Dass der T-Mobile-Profi eine Durststrecke
(Ra) - WM-Zeit scheint Freire-Zeit zu sein. Im Vorfeld der Welt-Titelkämpfe in Stuttgart präsentiert sich der dreifache Straßen-Weltmeister schon in Topform. Bei der Vuelta a Espana gewann der Spa
(Ra) - Anfang August kündigte Daniele Bennati gegenüber Radsport aktiv an. ,,Mein großes Ziel ist es, eine Etappe bei der Vuelta zu gewinnen." Dies ist dem italienischen Sprinter - bereits auf der
(Ra) - Vor der Deutschen Meisterschaft auf der Bahn in Berlin war die Zielsetzung von Miriam Welte klar: Zwei Medaillen im Keirin und Sprint sowie der Sieg im 500m Zeitfahren sollten her. Nach den We
(Ra) - Mit dem erhofften Tour-Etappensieg hat es in diesem Jahr nicht geklappt. Dafür gelang Robert Förster (Gerolsteiner) zum Auftakt der Deutschland Tour in Saarbrücken sein erster Erfolg bei de
(Ra) - Dem Norweger Kurt Asle Arvesen scheint die Dänemark Rundfahrt zu liegen. Nach seinem Erfolg aus dem Jahr 2004 gewann der CSC-Profi auch die diesjährige Auflage der fünftätigen Rundfahrt un
(Ra)- Ein Krimi wie aus dem Lehrbuch spielte sich bei der Thüringen-Rundfahrt ab. Am Ende war T-Mobile-Fahrerin Judith Arndt die Heldin und sicherte sich mit einem minimalen Vier/Zehntel-Vorsprung n
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc