Vorschau auf die virtuelle Tour de Suisse

Digital Swiss 5: So funktioniert das e-Cycling-Event von Velon

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Digital Swiss 5: So funktioniert das e-Cycling-Event von Velon"
Vom 22 bis zum 26. April finden “The Digital Swiss 5“ statt. | Foto: media@tds.ch

20.04.2020  |  (rsn) - Am Mittwoch beginnt die Digital Swiss 5, die fünftägige virtuelle Version der Tour de Suisse auf der Online-Trainingsplattform Rouvy. Doch was erwartet uns als Zuseher bei dem vom TDS-Veranstalter sowie der Teamvereinigung Velon gemeinsam organisierten e-Cycling-Event? Offizielle Bekanntmachungen zum Modus der Digital Swiss 5 gab es bis zwei Tage vor dem Start noch nicht, stattdessen viel Verwirrung. radsport-news.com hat deshalb nachgefragt und bringt hier Licht ins Dunkel des neuen Events.

Kein Etappenrennen, aber eine Team-Punktewertung

Es handelt sich bei den Digital Swiss 5 nicht um ein Etappenrennen, sondern um fünf Eintagesrennen. Es wird also auch keine über Gesamtfahrtzeiten berechnete Gesamtwertung mit einem Gelben Trikot als Belohnung geben, sondern fünf Tagessieger. Anders als man es von Velon und seiner Hammer Series gewohnt ist, handelt es sich auch nicht um ein Team-Event, bei dem die einzelnen Fahrer Punkte sammeln und das Team mit den meisten Punkten gewinnt, sondern der Sieger ist schlicht und einfach der Fahrer, der als erstes über die Ziellinie kommt. Preisgelder gibt es keine, für die Teams geht es in erster Linie darum, in Zeiten von Corona sichtbar zu bleiben.

Kein Windschattenfahren möglich

Anders als auf anderen Online-Trainingsplattformen gibt es auf Rouvy bislang keinen Windschatteneffekt. Das führt dazu, dass die Fahrer, auch wenn sie auf dem Bildschirm zusammen fahren, de facto daheim auf der Rolle jeweils ein Einzelzeitfahren über den jeweiligen Parcours absolvieren. Wir werden also keine taktisch geprägten Rennen mit Führungsarbeit leistenden Helfern und am Ende einem Sprint-Leadout sehen, sondern pure Leistungsvergleiche.

Fairness ist Vertrauenssache

Alle Teilnehmer werden in ihrem Haus, ihrem Garten oder ihrer Wohnung auf ihrem eigenen Smarttrainer sitzen, und genau daraus entsteht ein Problem: Jeder benutzt Material unterschiedlicher Hersteller, das unterschiedlich gut und genau kalibriert wurde. Kein Unparteiischer konnte das Set-Up der Athleten zu Hause überprüfen. Und auch die im Vorfeld von den Teams für alle Fahrer an Velon und Rouvy übermittelten Gewichtsangaben basieren auf dem Prinzip Vertrauen. Raum zum Schummeln - wer sich leichter macht, klettert bei gleicher Wattzahl schneller - gäbe es also viel.

Mit der Lösung dieses Problems kämpft bekanntermaßen auch die UCI bei der Planung der ersten e-Cycling-Weltmeisterschaften auf der Online-Trainingsplattform Zwift. Deren Antwort lautet bislang: Wirklich faire e-Cycling-Wettkämpfe funktionieren nur, wenn alle am selben Ort sind und offiziell kontrolliert werden können.

(Live-)Übertragungen: Online volles Programm, TV kaum

Alle fünf Rennen sollen in der Schweiz live im SRF zu sehen sein, sowie online per Live-Stream auf der Facebookseite von Velon und den teilnehmenden Teams. Außerdem hat in Deutschland das ZDF Rechte an dem Event erworben, plant jedoch bislang nicht mit einer Live-Übertragung. radsport-news.com erfuhr auf Nachfrage, dass es noch nicht endgültig klar sei, wahrscheinlich aber in den Magazinsendungen wie beispielsweise dem Morgenmagazin sowie online nachrichtlich berichtet wird.

Teilnehmer: Jeden Tag wird durchgewechselt

19 Teams werden teilnehmen, darunter bis auf Astana, Cofidis und UAE Team Emirates alle WorldTour-Rennställe. Aufgefüllt wird das Starterfeld neben den 16 WorldTeams auf 19 Mannschaften durch die ProTeams Rally Cycling und Total Direct Energie sowie eine Schweizer Nationalmannschaft. Alle Teams schicken jeden Tag drei Fahrer ins Rennen, können aber jeden Tag wechseln. Die genauen Aufstellungen für jedes der fünf Rennen gibt es jeweils erst am Renntag um 11 Uhr vormittags.

Die fünf Rennen der Digital Swiss 5:
1. Rennen, 22. April, 17:10 Uhr: Agarn - Leukerbad (26,6 km, 1.192 hm)
2. Rennen, 23. April, 17:10 Uhr: Frauenfeld - Frauenfeld (46 km, 180 hm)
3. Rennen, 24. April, 17:10 Uhr: Fiesch - Nufenenpass (33,1 km, 1.512 hm)
4. Rennen, 25. April, 17:10 Uhr: Oberlangenegg - Langnau (36,8 km, 444 hm)
5. Rennen, 26. April, 14:10 Uhr: Camperio - Disentis-Sedrun (36 km, 950 hm)

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.04.2020Pöstlberger zu eRaces: “Spannende Abwechslung, aber kein Ersatz“

(rsn) - Lukas Pöstlberger (Bora - hansgrohe) war einer derjenigen Profis, die sich vergangene Woche bei der Digital Swiss 5 versuchten. Für den Österreicher war es sogar das erste eRace überhaupt

26.04.2020Schachmanns Tischventilator war nicht stark genug

(rsn) - Vom Ergebnis seines ersten virtuellen Rennens zeigte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) selber überrascht. Im abschließenden fünften Rennen der Digital Swiss 5 langte es für den

26.04.2020Dennis hält Roche auf Distanz, Schachmann Fünfter

(rsn) - Rohan Dennis (Ineos) hat die Digital Swiss 5 beendet, wie er sie begonnen hat. Nach seinem Auftaktsieg am Mittwoch entschied der Zeitfahrweltmeister auch das finale fünfte Rennen der virtuell

26.04.2020Digital Swiss 5: Finale mit Schachmann, Alaphilippe und Nibali

(rsn) - Um 14.10 Uhr wird das letzte der fünf Rennen der Digital Swiss 5 gestartet. Zum Abschluss der von den Organisatoren der Tour de Suisse und der Team-Vereinigung Velon gemeinsam produzierten vi

25.04.2020Küng: “Schmerzen wie im Finale eines großen Klassikers“

(rsn) - Nach 36,8 virtuellen Kilometern zwischen Oberlangenegg und Langnau im Emmental riss Stefan Küng, der für die Schweizer Nationalmannschaft auf die Rolle geht, die ebenfalls virtuellen Hände

25.04.2020Swiss 5: Ab Schangau geht es lange bergab nach Langnau

(rsn) – Das vierte Rennen der virtuellen Tour de Suisse führt von Oberlangenegg nach Langnau im Emmental. Bereits letztes Jahr war die Strecke ein Teil der realen Schweiz-Rundfahrt. Die Fahrer, die

24.04.2020Digital Swiss 5: Roche setzt sich am Nufenenpass durch

(rsn) - Nicolas Roche (Sunweb) hat das dritte Rennen der Digital Swiss 5 auf dem virtuellen Nufenenpass in der Welt der Online-Trainingsplattform Rouvy gewonnen. Der Ire setzte sich am Fuß des knapp

24.04.2020Digital Swiss 5: Königsetappe führt zum Nufenenpass

(rsn) - Am dritten Tag der virtuellen Tour de Suisse wartet die Königsetappe auf die 57 Profis aus 19 Teams. Nach 20 flachen Kilometern geht es in den 13 Kilometer langen Nufenenpass hinauf, wobei me

23.04.2020Küng gewinnt in seiner Garage das 2. Rennen der Swiss 5

(rsn) - Der Schweizer Stefan Küng (Groupama - FDJ) gewann in seiner Garage das 2. Rennen der Digital Swiss 5 auf dem virtuellen Rundkurs (11,5 km) um Frauenfeld, der viermal bewältigt werden musste.

23.04.2020Weltmeister Pedersen heute bei der Digital Swiss 5

(rsn) - Heute Nachmittag um 17.10 Uhr startet das zweite Rennen der virtuellen Tour de Suisse. Der flache, 11,5 Kilometer lange Kurs der Digital Swiss 5 rund um Frauenfeld, wo 2021 die reale Schweiz-R

22.04.2020Dennis klettert zum Auftakt der Digital Swiss 5 am besten

(rsn) - Rohan Dennis (Ineos) hat zum schweren Auftakt der virtuellen Tour de Suisse den Kletterspezialisten das Nachsehen gegeben. Der zweimalige Zeitfahrweltmeister aus Australien setzte sich zum Auf

22.04.2020Eine virtuelle Fahrt ins Ungewisse

(rsn / örv) – Am heutigen Mittwoch beginnt mit der Digital Swiss 5 der virtuelle Ersatz für die abgesagte Tour de Suisse. Gleich fünf Österreicher werden bei der erstmals ausgetragenen E-Race-Se

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzen 200 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)