--> -->
13.10.2019 | (rsn) - Am Ende eines überaus hektischen Rennens hatte Jelle Wallays (Lotto – Soudal) ausgiebigst Zeit, seinen Sieg beim letzten Herbstklassiker Paris – Tours (217 km) zu feiern. Der Belgier riss schon 100 Meter vor dem Ziel die Arme in die Höhe, zeigte mit dem Finger immer wieder auf seine Brust, um zu zeigen: Ich habe hier gewonnen. Ich bin der Stärkste!
Hinter ihm kämpften Niki Terpstra (Direct Energie) und Oliver Naesen (AG2R) halbwegs demotiviert um den zweiten Platz auf dem Podium, den sie schließlich mit 29 und 30 Sekunden Abstand erreichten. Sie hatten den Sieg - wie alle anderen Verfolger, die im Sekundenabstand einkamen - vergeigt, weil sie sich nicht einig gewesen waren.
So triumphierte Wallays, der sich etwas mehr als 50 Kilometer vor Schluss ein Herz gefasst hatte, um dem Spitzenduo Sören Kragh Andersen (Sunweb) und Boy van Poppel (Rompoot) hinterherzufahren. Nachdem Kragh Andersen van Poppel in einem Anstieg distanziert hatte, schloss Wallays auf.Â
"Ich wollte mich mit einer kleinen Gruppe absetzen, aber plötzlich war ich allein. Dann bin ich zu Kragh Andersen vorgekommen, aber er hatte einen Platten. Also musste ich allein weiterfahren“, schilderte er die entscheidende Phase des Rennens, dass inzwischen völlig den früheren Charakter eines Sprinter-Events verloren hat und über 10,7 Kilometer Naturstraßen und durch Weinberge führt.
Doch auch als Solist ließ sich der 30-Jährige nicht beirren. Wallays: "Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl. Schon die ganze Woche über. Ich war auf dieses Rennen fokussiert, habe alles gegeben und jetzt gibt es ein Happy End."
Wallys profitierte einerseits davon, dass Kragh Andersen und einige andere Favoriten wie Niki Terpstra (zweimal) von Defekten gestoppt wurden. Anderseits waren bis zu 21 Verfolger nicht in der Lage, den Lotto-Soudal-Profi einzuholen, der zum zweiten Mal nach 2014 in Tours bei den Profis triumphierte. 2010 hatte er bereits die U23-Auflage des Rennens gewonnen.Â
So lief das Rennen:
Ein starker Wind bestimmte die 113. Austragung von Paris-Tours. Von Anfang bis zum Ende zerfiel das Feld in viele kleine Grüppchen, die sich aber immer wieder fanden, um dann in der nächsten Windkantensituation erneut geteilt zu werden. Von einem Hauptfeld konnte nur selten gesprochen werden. So blieb das Geschehen ständig unübersichtlich. Klar war eigentlich immer nur, wer sich gerade an der Spitze und kurz dahinter befand.
Gleich zu Beginn konnte sich eine siebenköpfige Spitzengruppe absetzen, die zwischenzeitlich über drei Minuten an Vorsprung herausfuhr, jedoch bald von einer größeren Gruppe wieder eingeholt wurde. So bildete sich ein rund 60-köpfiges Feld, dem unter anderem Nils Politt (Katusha-Alpecin), Max Walscheid, Cees Bol sowie Roy Curvers und Titelverteidiger Sören Kragh Andersen (alle Sunweb), Arnaud Démare (Groupama - FDJ), Niki Terpstra (Total Direct Energie), Bryan Coquard (Vital - Concept), Clément Venturini und Oliver Naesen (beide Ag2r) angehörten.
68 Kilometer vor dem Ziel ging Vorjahressieger Sören Kragh Andersen (Sunweb) in die Offensive. Boy van Poppel (Rompoot) konnte aufschließen und beide fuhren bis zu 47 Sekunden Vorsprung heraus, während hinter ihnen Groupama-FDJ das Tempo kontrollierte. 59 Kilometer vor dem Ziel lagen Kragh Andersen und van Poppel über eine Minute vorn, als van Poppel in einem kleinen Anstieg in einem Weinberg-Weg zurückfiel.
Aus dem Feld löste sich zu diesem Zeitpunkt Jelle Wallays, was zu einer Tempoverschärfung der Verfolger führte. Großes Pech hatten in dieser Phase Stefan Küng (Groupama - FDJ) und Clément Venturini (Ag2r), die auf einer der Naturstraßen einen Platten erlitten. Das gleiche Schicksal ereilte Sören Kragh Andersen, der Wallays davonziehen lassen musste. Während der Belgier nun alleiniger Spitzenreiter war, ereilte Niki Terpstra (Total Direct Energie) erneut die Defekthexe.
Das Feld zerfiel nun wieder auf den Naturpassagen in mehrere Grüppchen, als sich Reto Hollenstein (Katusha-Alpecin) absetzte und sich auf die Verfolgung von Spitzenreiter Wallays machte.
An der Côte de la Rochère, 28 Kilometer vor Schluss, hatte der Belgier 1:24 Minuten Vorsprung, als Küng wieder das Spitzenfeld erreichte und sich umgehend an der Spitze der Verfolger sehen ließ. Nach der Côte de la Rochère befanden sich neben Küng auch Oliver Naesen, Jens Keukeleire und Tony Gallopin in einer siebenköpfigen Verfolgergruppe, die 1:08 Minuten Rückstand auf Wallays hatte. 20 Kilometer vor dem Ziel fiel Küng aber wieder zurück.
17 Kilometer vor Schluss verfolgten zwölf Fahrer Spitzenreiter Wallays. Von einer Gruppe konnte auch hier keine Rede sein, mal setzte sich einer allein ab, dann schlossen zwei auf und alle drei wurden wieder eingefangen. Konstant an der Spitze blieb lediglich Jelle Wallays, dessen Vorsprung zwischen 1:17 und 1:27 Minuten pendelte.
14 Kilometer vor Tours holte die zweite Verfolgergruppe mit Stefan Küng die uneinige erste wieder ein, so dass sich nun rund 21 Gleichgesinnte hinter Wallays befanden. Darunter Oliver Naesen, Tony Gallopin, Julien Vermote, Arnaud Démare, Nikolas Maes, Xandro Meurisse, Reto Holllenstein, Stefan Küng, Niki Terpstra und Cees Bol. Sie kamen aber nicht näher als 1:30 Minuten an ihn heran.
Im letzten Anstieg zur Côte de la Rochère zerfiel die Gruppe und Arnaud Démare versuchte erneut, einen Angriff zu lancieren. Doch er fand keine Mitstreiter, ebenso wenig wie Terpstra, der fünf Kilometer vor der Ziellinie mit Naesen nachsetzte. Die beiden schafften es, den Vorsprung des Spitzenreiters wenigstens auf unter eine Minute zu drücken – mehr nicht!
Das erlaubte Wallays ausgiebig zu feiern.
14.10.2019Paris - Tours: Mitfavorit Küng gleich drei Mal im Defektpech(rsn) - Mit dem WM-Dritten Stefan Küng und dem sich ebenfalls in starker Herbstform präsentierenden Arnaud Demare hatte Groupama - FDJ bei Paris - Tours (1.HC) gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Doc
14.10.2019Jetzt träumt Wallays von den Plasterstraßen bei Paris – Roubaix(rsn) - Das Jahr 2019 begann für Jelle Wallays (Lotto Soudal) mit einem bösen Sturz und endete mit dem Sieg beim letzten Herbstklassiker Paris – Tours! Dementsprechend feierte der Belgier seinen E
14.10.2019Merckx mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus(rsn) - Arkéa Samsic wird mit 28 Fahrern in die kommende Saison gehen. Dies gab der französische Rennstall am Montag bekannt. Den Kader komplettieren die beiden Franzosen Franck Bonnamour und Romain
14.10.2019Finale des 113. Paris-Tours im Video(rsn) - Mit einem imponierenden 50-Kilometer-Solo hat sich Jelle Wallays (Lotto Soudal) seinen zweiten Profisieg beim Herbstklassiker Paris - Tours gesichert. Der Belgier setzte sich fünf Jahre nach
13.10.2019Suter Zweiter bei U23-Variante von Paris - Tours(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Paris -
13.10.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. Oktober(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
12.10.2019Küng: “Je härter das Rennen, umso besser für mich“(rsn) – Die Bronzemedaille bei der Straßen-WM in Yorkshire hätte für Stefan Küng (Groupama – FDJ) ein herausragendes Saisonfinale bedeuten können. Doch der Schweizer ist noch nicht müde und
04.10.2019Paris - Tours wieder mit Naturpisten-Sektoren(rsn) - Nur noch sieben WorldTour-Teams werden bei der am 13. Oktober zum Ausklang der französischen Straßensaison anstehenden Paris - Tours teilnehmen. Bei der 113. Auflage des Sprinterklassikers f
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter